
Schneebericht Plose Brixen
Schneehöhen & Schneeverhältnisse
- Schneebericht
- Heute, 15:47
- Berg (Piste)
- -
- Schneezustand
- keine Meldung
- Letzter Schneefall Region
- -
- Lawinenwarnstufe
- keine Meldung
Lawinenwarndienst
Schneevorhersage Südtirol
Pisten und Lifte
- Pistenzustand
- keine Meldung
- Offene Lifte
- 1 von 7
Lifte
Betrieb | Lift | Typ | Länge | |
---|---|---|---|---|
101 |
Plose
PloseDie Kabinenbahn für sechs Personen verläuft von der Talstation in St. Andrä bis zur Bergstation in Kreuztal und überwindet knapp 1000 Höhenmeter. Sie ist sowohl im Sommer als auch im Winter in Betrieb und bietet den perfekten Ausgangspunkt für das Wander- bzw. Skigebiet. |
Gondelbahn | 2.680 m | |
102 |
Schönboden (Kreuztal)
Schönboden (Kreuztal)Im Winter ist der Sessellift das Verbindungsstück der Pisten an den Pfannspitz- und Plosehängen und befördert bis zu 4 Personen. |
4-Sesselbahn | 1.470 m | |
105 |
Rossalm
RossalmDer 6er Sessellift wurde 2010 seinem Betrieb übergeben und macht die besonders geschätzten Skipisten der Pfannspitze leichter zugänglich. |
6-Sesselbahn | 1.042 m | |
103 |
Rifugio C A I (ex Plose)
Rifugio C A I (ex Plose)Der Sessellift für 3 Personen befindet sich am Dreh- und Angelpunkt des Skigebietes und macht den Gipfel des Plosebergs erreichbar. |
3-Sesselbahn | 740 m | |
104 |
Palmschoss
PalmschossDer 2er Sessellift befördert im Sommer Wanderer und Biker von Palmschoß nach Kreuztal und ist auch im Winter für Skifahrer in Betrieb. |
2-Sesselbahn | 990 m | |
114 |
Randötsch
RandötschDer Skilift befindet sich an der Talstation in St. Andrä und ist für Anfänger das perfekte Beförderungsmittel zum Übungsgelände. |
Schlepplift | 238 m | |
106 |
Pfannspitze
PfannspitzeDie 10er Kabinenbahn wurde 2016 in Betrieb genommen und befördert Sommer wie Winter von der Ortschaft Schihütte hinauf bis unterhalb des Pfannspitzgipfels. |
Gondelbahn | 1.710 m |
Pisten
Betrieb | Piste | Länge | |
---|---|---|---|
1 |
Trametsch
TrametschDie legendäre Trametsch kann direkt ab der Bergstation der Kabinenbahn Plose befahren werden. Hier in Kreuztal fahren Sie in die Trametsch ein. Als Geheimtipp gilt die Piste vor allem am Vormittag. Insgesamt meistern Sie einen Höhenunterschied von 1048 m und können dann stolz auf sich sein! Schwung um Schwung der legendären Trametsch entlang ins Tal nach St. Andrä. Ein unvergessliches Erlebnis. Viel zu schade sie nur am Abend als Talabfahrt zu genießen! |
8.190 m | |
2 |
Plose_1 Schoenboden
Plose_1 SchoenbodenDie Plosepiste startet in 2.500m Seehöhe und bietet bereits dort ein fantastisches Panorama. Sie führt genussvoll über weite freie Hänge und gibt dabei den Ausblick auf eine der schönsten Dolomitengruppen, die Geislerspitzen frei. Ganz im Sinne eines genussreichen, sicheren Skifahrens kann sich der Sportbegeisterte Schwung für Schwung in das weiße Element hinein fühlen und über mehr als 3 km die Freude an der Bewegung auskosten. |
3.900 m | |
2 |
Plose_2
Plose_2Die Plosepiste startet in 2.500m Seehöhe und bietet bereits dort ein fantastisches Panorama. Sie führt genussvoll über weite freie Hänge und gibt dabei den Ausblick auf eine der schönsten Dolomitengruppen, die Geislerspitzen frei. Ganz im Sinne eines genussreichen, sicheren Skifahrens kann sich der Sportbegeisterte Schwung für Schwung in das weiße Element hinein fühlen und über mehr als 3 km die Freude an der Bewegung auskosten. |
1.000 m | |
2 |
Plose 3
Plose 3Die Plosepiste startet in 2.500m Seehöhe und bietet bereits dort ein fantastisches Panorama. Sie führt genussvoll über weite freie Hänge und gibt dabei den Ausblick auf eine der schönsten Dolomitengruppen, die Geislerspitzen frei. Ganz im Sinne eines genussreichen, sicheren Skifahrens kann sich der Sportbegeisterte Schwung für Schwung in das weiße Element hinein fühlen und über mehr als 3 km die Freude an der Bewegung auskosten. |
2.000 m | |
2 |
Erler
ErlerDie Plosepiste startet in 2.500m Seehöhe und bietet bereits dort ein fantastisches Panorama. Sie führt genussvoll über weite freie Hänge und gibt dabei den Ausblick auf eine der schönsten Dolomitengruppen, die Geislerspitzen frei. Ganz im Sinne eines genu |
1.200 m | |
4 |
Palmschoss
PalmschossDie über 2 km lange Piste nach Palmschoss wird von vielen als absoluter Geheimtipp gehandelt. Die Piste verläuft fast ausschließlich im Wald, ohne dadurch im Schatten zu liegen. Sie ist einen natürlichen kurvigen Verlauf, der den Reiz der Piste ausmacht. |
2.400 m | |
6 |
CAI
CAIDie Neue Plosepiste stellt für jeden geübten Skifahrer eine Herausforderung dar. Diese einzigartige Piste bietet ein fantastisches Panorama auf die Geislerspitzen und verläuft im oberen Teil über weite Hänge. Interessant ist die neue Plose Piste aufgrund ihrer zahlreichen kleineren Übergänge und Hügel. Der letzte Teil präsentiert sich auch für geübte Fahrer als sehr steil und schmal. |
3.600 m | |
7 |
Plose_Ost
Plose_OstDie Cai Piste präsentiert sich als kurze, aber sehr interessante Piste, die sich in zwei Teile teilt. Der obere Teil führt von der Plose hinüber zur Pfannspitz. Er liegt den ganzen Tag in der Sonne und ist meistens sehr wenig befahren. Der zweite Teil ist etwas für anspruchsvollere Fahrer: es ist die schwarze Variante 7a, das sogenannte „Bärenloch“. Diese Piste präsentiert sich auch den Könnern als kurzes, aber sehr steiles Teilstück. |
900 m | |
7A |
Baerenloch
BaerenlochDie Cai Piste präsentiert sich als kurze, aber sehr interessante Piste, die sich in zwei Teile teilt. Der obere Teil führt von der Plose hinüber zur Pfannspitz. Er liegt den ganzen Tag in der Sonne und ist meistens sehr wenig befahren. Der zweite Teil ist etwas für anspruchsvollere Fahrer: es ist die schwarze Variante 7a, das sogenannte „Bärenloch“. Diese Piste präsentiert sich auch den Könnern als kurzes, aber sehr steiles Teilstück. |
900 m | |
8 |
Querfahrt
QuerfahrtDiese Piste verläuft über weite und recht flache Hänge. Sie verbindet Schönboden mit den Liftanlagen, welche Sie bequem auf die Plose oder die Pfannspitz bringen |
1.000 m | |
9 |
Trainingspiste
TrainingspisteDie Piste Nr. 10 ist im oberen Teil flach und bietet viel Platz, um jeden einzelnen Schwung voll auszukosten. Die Piste zieht sich als blaue Piste bis zur Talstation des Sesselliftes Rossalm. Interessant für geübte Skifahrer wird die Trainingspiste allerdings in einer Variante des zweiten Abschnitts. Dieser präsentiert sich steiler und anspruchsvoller und bietet somit vor allem für die Trainingsgruppen, die ideale Herausforderung. |
2.000 m | |
10 |
Rossalm 1
Rossalm 1Die Piste Nr. 10 ist im oberen Teil flach und bietet viel Platz, um jeden einzelnen Schwung voll auszukosten. Die Piste zieht sich als blaue Piste bis zur Talstation des Sesselliftes Rossalm. Interessant für geübte Skifahrer wird die Trainingspiste allerdings in einer Variante des zweiten Abschnitts. Dieser präsentiert sich steiler und anspruchsvoller und bietet somit vor allem für die Trainingsgruppen, die ideale Herausforderung. |
4.800 m | |
10 |
Rossalm 2
Rossalm 2Die Piste Nr. 10 ist im oberen Teil flach und bietet viel Platz, um jeden einzelnen Schwung voll auszukosten. Die Piste zieht sich als blaue Piste bis zur Talstation des Sesselliftes Rossalm. Interessant für geübte Skifahrer wird die Trainingspiste allerdings in einer Variante des zweiten Abschnitts. Dieser präsentiert sich steiler und anspruchsvoller und bietet somit vor allem für die Trainingsgruppen, die ideale Herausforderung. |
1.000 m | |
11 |
Pfannspitz_1
Pfannspitz_1Die Pfannspitz Piste stellt vor allem für geübtere Fahrer eine interessante Abwechslung dar. Sie verläuft gleichmäßig und zeigt während der ganzen Abfahrt den eindrucksvollen Blick auf die Aferer und Villnösser Geisler. Es können mehrere Varianten gewählt werden, darunter auch ein Teil, der als schwarze Piste ausgeschildert ist. |
2.900 m | |
11 |
Pfannspitz 2
Pfannspitz 2Die Pfannspitz Piste stellt vor allem für geübtere Fahrer eine interessante Abwechslung dar. Sie verläuft gleichmäßig und zeigt während der ganzen Abfahrt den eindrucksvollen Blick auf die Aferer und Villnösser Geisler. Es können mehrere Varianten gewählt werden, darunter auch ein Teil, der als schwarze Piste ausgeschildert ist. |
1.300 m | |
18 |
Crazy Horse
Crazy HorseDie Pfannspitz Piste stellt vor allem für geübtere Fahrer eine interessante Abwechslung dar. Sie verläuft gleichmäßig und zeigt während der ganzen Abfahrt den eindrucksvollen Blick auf die Aferer und Villnösser Geisler. Es können mehrere Varianten gewählt werden, darunter auch ein Teil, der als schwarze Piste ausgeschildert ist. |
800 m | |
12 A |
Famlienabfahrt
FamlienabfahrtDie Familienabfahrt Skihütte startet bei der Rossalm und führt über einen schmalen Weg zur Talstation des SSL Pfannspitz. Im unteren Teil führt diese Piste durch den Wald, liegt aber trotzdem vorwiegend in der Sonne. Die naturbelassene Linienführung der Familienabfahrt macht sie zu einem abwechslungsreichen Skierlebnis. Die unterschiedlichen Varianten - ein Teil ist auch als rote Piste ausgeschildert - machen diese Piste interessant. |
1.800 m | |
12A |
Familienabfahrt Skihütte
Familienabfahrt SkihütteDie Familienabfahrt Skihütte startet bei der Rossalm und führt über einen schmalen Weg zur Talstation des SSL Pfannspitz. Im unteren Teil führt diese Piste durch den Wald, liegt aber trotzdem vorwiegend in der Sonne. Die naturbelassene Linienführung der Familienabfahrt macht sie zu einem abwechslungsreichen Skierlebnis. Die unterschiedlichen Varianten - ein Teil ist auch als rote Piste ausgeschildert - machen diese Piste interessant. |
2.200 m | |
14 |
Randötsch rechts
Randötsch rechtsVon der Bergstation des Skiliftes auf beiden Seiten Zufahrt: über die Brücke an der Talstation der Seilbahn und den Skiweg entlang. Die Pisten im Tal sind ideal für Anfänger, kurz, flach und einfach. Sie können zu beiden Seiten des Skiliftes befahren werden. |
300 m | |
15 |
Randötsch links
Randötsch linksVon der Bergstation des Skiliftes auf beiden Seiten Zufahrt: über die Brücke an der Talstation der Seilbahn und den Skiweg entlang. Die Pisten im Tal sind ideal für Anfänger, kurz, flach und einfach. Sie können zu beiden Seiten des Skiliftes befahren werden. |
300 m |
-
6.1°CCampitello (Malga Do Col D'Aura) (22km)
-
13.3°CCanazei (24km)
-
6.8°C0.4mmPian Fedaia (Diga) (30km)
-
3.1°C0.6mmMarmolada (Sas Del Mul) (33km)
-
11.0°CPasso Costalunga (33km)
-
14.3°C0.2mmMoena (Diga Pezze') (34km)
-
6.6°C0.8mmPasso Valles (40km)
-
16.4°CBrenner (42km)
-
7.1°CPasso Rolle (44km)

- Hotel 39
- Pension 4
- Ferienwohnung 31
- Residence 5
- Gasthof 3
- Bauernhof 12
- Hütte 1
- Ferienhaus 1
- Bed & Breakfast 1
- Chalet 2
- Alle Angebote und Pauschalen 145
- Wanderurlaub 21
- Sommerpauschale 19
- Familienurlaub 18
- Aktivurlaub 18
- Herbstpauschale 10
- Genießerpauschale 7
- Urlaub am Bauernhof 5
- Specials 4
- Motorradurlaub 3
- Radurlaub 3
- Frühlingspauschale 3
- Kurzurlaub 3
- Urlaub mit Wanderführer 3
- Kultururlaub 3
- Single-Urlaub mit Kind 3
- Mountainbikeurlaub 3
- Winterurlaub 2
- Bikertouren 2
- Urlaub mit Hund 2
- Skiurlaub 2
- Wochenendpauschale 2
- Bergsteigen 1
- Saisonfinale 1
- Saisonopening 1
- Adventspauschale 1
- Romantikurlaub 1
- Beauty & Wellness 1
- Abenteuerurlaub 1
- Weihnachten/Silvester 1
- Singleurlaub 1
- vor 4 Tagen
Webcams
- Stilfser Joch - Ortlergebiet
- Seiser Alm
- 3 Zinnen Dolomiten
- Sulden am Ortler
- Dolomites Val Gardena / Gröden - Wolkenstein
- Schöneben - Haideralm / Reschenpass
- Alta Badia
- Kronplatz - Dolomiten
- Plose Brixen
- Klausberg - Ahrntal
- Dolomites Val Gardena / Gröden - St. Ulrich
- Carezza - Karersee - Rosengarten
- Schwemmalm - Ultental
- Gitschberg Jochtal
- Villnöss
- Ratschings Jaufen
- Dolomites Val Gardena / Gröden - St. Christina
- Meran 2000
- Schnalstal / Kurzras
- Pfelders im Passeiertal