Vom "Campolongo" Joch bis "Pordoi" Joch
schwer
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Vom "Campolongo" Joch bis "Pordoi" Joch
schwer
Fernwanderweg
15,29 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Vom "Campolongo" Joch bis "Pordoi" Joch

Distanz
15,29 km
Dauer
06:11 h
Aufstieg
1.032 hm
Seehöhe
1.602 - 2.759 m
Track-Download
Karte
Vom "Campolongo" Joch bis "Pordoi" Joch
schwer
Fernwanderweg
15,29 km

Vom "Campolongo" Joch klettern Sie mit dem Sessellift hinauf bis das "Bec de Roces" (mt. 2.160). Oben angekommen halten Sie sich rechts folgenden ersten Pfad nr. 636 und dann Pfad nr. 637 in Richtung "Piz...


Beschreibung

Vom "Campolongo" Joch klettern Sie mit dem Sessellift hinauf bis das "Bec de Roces" (mt. 2.160). Oben angekommen halten Sie sich rechts folgenden ersten Pfad nr. 636 und dann Pfad nr. 637 in Richtung "Piz Boè".

Halten Sie sich nach ca. 2 Stunden zu Fuß links folgenden Pfad nr. 626 Richtung "Pordoi" Joch, vorbei an der Klettersteig "Cesare Piazzetta" und das "Pordoi" Beinhaus.

Zu Rückkehr nach "Arabba" und zum"Campolongo" Joch ist möglich die Seilbahn zum Abstieg bis "Pont the Vauz" und von dort auf dem Weg zurück nach "Arabba".

Beschreibung

Panoramaweg am der Basis des Massivs der "Sella" Gruppe mit Blick auf die Kämme rund um "Arabba".

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Arabba Fodom Turismo
Logo
Tour teilen
Karte
Vom "Campolongo" Joch bis "Pordoi" Joch
schwer
Fernwanderweg
15,29 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 4 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Vom "Campolongo" Joch nehmen Sie den Sessellift zum "Bec De Roces".

Geologische Highlights

Ja

Gondel/Seilbahn

Ja

Ausrüstung

Das Set des Wanderers:

wasserdichter Rucksack oder Rucksack mit wasserdichter Verkleidung (nicht zu groß, wenn die Wanderung kurz ist)
topografische Karte (oder eine lokale Karte mit empfohlenen Wegen)
Kompass und Höhenmesser (oder ein Sportuhr)
Fernglas
Feldflaschen mit Wasser
Energetischriegel oder Snacks
Schokolade
Sandwiches (oder Mittagessen in einer Berghütte)
atmungsaktives T-Shirt
Ersatz-T-Shirt (besser, wenn es atmungsaktiv ist)
Sweatshirt oder Flausch
Wind- und wasserdichte Jacke
kurze Shorts
lange Hosen
lange Socken
Multi - Sportstiefel weich und Knöchel - Schalen
Hütchen/leichtes Bändchen
blendfreie Sonnenbrille
Sonnencreme
Teleskop-Trekkingstöcke
Erste-Hilfe-Kit (Pflaster, Desinfektionsmittel, Gazen, etc.)

Sicherheitshinweise

Geben Sie immer jemandem Bescheid wohin Sie gehen und der ungefähren Länge der Wanderung und vermeiden Sie es, alleine zu gehen.

Die Notfällnummer für ist 112 oder 118 (Krankenwagen).

Anreiseinformationen
Anreise
Mit dem Auto

Von Innsbruck: Brennerautobahn A22 bis zur Mautstelle Brixen, weiter durch das Pustertal, Gadertal und Campolongo Joch . Von Verona/Mailand: Brennerautobahn A22 bis zur Burg Egna Ora, weiter Richtung Fiemme Tal, Fassa Tal, Pordoi Joch, Arabba und Campolongo Joch. Von Venedig: Autobahn A27 Ausfahrt Belluno folgen Sie der Agordina 203 nach Agordo, Caprile, Arabba und Campolongo Joch.

Mit dem Zug

Nähere Bahnhöfe

Belluno - 70 km Bruneck - 48 km Ponte Gardena - 51 km

Mit dem Bus

Bruneck - 47 Km - Verbindung mit der SAD-Linie www.sad.it Belluno - 70 Km - Verbindung mit der Dolomitibus - Linie www.dolomitibus.it

Mit dem Flugzeug

Treviso/Venedig Marco Polo - 160/170 km Innsbruck - 140 km Verona - 270 km Bergamo/Mailand Malpensa - 310/400 km

Öffentliche Verkehrsmittel

Das "Campolongo" Joch, Start- und Zielpunkt des Ausflugs, ist mit den Bus von Sadmit der Provinz von Belluno verbunden.

Parken

Nehmen Sie das Bus, um das "Campolongo" von dem "Arabba" Dorf Joch zu erreichen.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Wir raten Ihnen, sich vor der Abreise über die Bedingungen der Route und über das Wetter zu informieren, da es sich in den Bergen schnell ändert.

Tipps

Nehmen Sie das Bus, um das "Campolongo" Joch zu erreichen.

"Das Vademecum des nachhaltigen Wanderers":

man wählt die Route, die den eigenen körperlichen und technischen Fähigkeiten entsprechen man informiert sich vor der Abreise über die geplante Route (Entfernungen, Höhenunterschiede, Dauer, Quellen, Brunnen, Schutzhütten, Skilifte, Biwakplätze usw.) den Zustand des gewählten Weges prüfen niemals alleine einen Ausflug unternehmen immer alle Abfälle zurück ins Tal bringen bitte bleiben Sie auf den markierten Wegen bitte ruhig sein keine Steine oder Mineralien aufheben keine Tiere füttern kein Feuer anzünden Blumen und Pflanzen dürfen nicht abgeholt werden

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking