Von Moena nach Soraga, die Natur vor der Haustür
mittel
Winterwandern
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Von Moena nach Soraga, die Natur vor der Haustür
mittel
Winterwandern
6,10 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Von Moena nach Soraga, die Natur vor der Haustür

Distanz
6,10 km
Dauer
01:50 h
Aufstieg
166 hm
Seehöhe
1.171 - 1.270 m

Schwierigkeitsgrad: 2

Track-Download
Karte
Von Moena nach Soraga, die Natur vor der Haustür
mittel
Winterwandern
6,10 km

Beim Gehen über sanfte Hänge am Fuße der Monzoni enthüllt sich eine Erzählung vom Leben der Bergmenschen, die einst tief mit der Natur und ihrem Rhythmus verbunden waren. Kurz bevor du die Treppe von "Cernadoi"...


Beschreibung

Beim Gehen über sanfte Hänge am Fuße der Monzoni enthüllt sich eine Erzählung vom Leben der Bergmenschen, die einst tief mit der Natur und ihrem Rhythmus verbunden waren. Kurz bevor du die Treppe von "Cernadoi" betrittst, die von Moena zum malerischen Ortsteil Someda führt, steht rechts ein kürzlich renoviertes Gebäude. Früher beherbergte es die "Bottega del Pinter", wo geschickte Hände robuste Fässer zur Lebensmittelaufbewahrung herstellten. Es gehörte der Regola von Moena, einer Selbstverwaltungsinstitution für die Nutzung gemeinschaftlicher Güter, und war später die Wohnung des Premissario, des Priesters, der die erste Messe am Morgen feierte. In Someda ragte der Kirchturm der gotischen Kirche der Heiligen Rochus und Sebastian gegen den Himmel, ein Symbol für Hingabe und Widerstandskraft. Errichtet in den schweren Pestjahren, wurde sie nach dem verheerenden Brand im Januar 1883 wieder aufgebaut und bewahrt noch heute die Seele ihrer Gemeinschaft. Weiter vorne öffnen sich die Wiesen von Soraga Alta zu einer Umarmung: die Schönheit der Landschaft verbindet sich mit der Erinnerung an die Vergangenheit und schenkt jedem Wanderer einen Moment des Friedens und Staunens.

Beschreibung

Ein entspannter Spaziergang von Moena, der Fee der Dolomiten, nach Soraga, der hoch am Pecé-See entlangführt, umgeben vom Latemar, dem Rosengarten und dem Monzoni-Rücken.

Technik
2 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Val di Fassa
Logo
Tour teilen
Karte
Von Moena nach Soraga, die Natur vor der Haustür
mittel
Winterwandern
6,10 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Winterwanderung von Moena nach Soraga über Someda (Nr. 14)

Startend von Piaz de Ramon, überquere die Engstelle und steige die Treppe rechts hinauf, um auf die Strada de Someda zu gelangen. Erreiche die ersten Häuser des malerischen Dorfes, das unter dem Piz Meda liegt (nach dem es benannt ist), und dann den kleinen Platz vor der Kirche der Heiligen Rochus, Sebastian und Fabian. Biege links in die Strada Frate E. Chiocchetti-Lenz ab, vorbei an der Ausstellung zum Ersten Weltkrieg, die von der Geschichtsvereinigung "Sul fronte dei ricordi" betreut wird. Weiter auf der Strada del Termen eröffnet sich vor dir ein herrlicher Panoramablick, der Moena, Soraga und das majestätische Rosengartenmassiv umfasst. An der Grenze zwischen den Gemeinden Moena und Soraga findest du rechts am Bach einen Grenzstein aus dem Jahr 1551. Dieser markiert die alte Grenze zwischen dem Fassaner Gebiet, das unter der Kontrolle des Fürstbischofs von Brixen stand, und dem Gebiet von Fiemme, das zum Fürstbistum Trient gehörte. Folge der Strada de Roisc, um nach Soraga Alta (Soraga Auta) zu gelangen.

Variante ab Soraga. Wenn du lieber von Soraga starten möchtest, folge den Hinweisen zur Wanderung Nr. 22. Vom Tourismusbüro aus gehst du die Strada de Pont in Richtung Moena bis zum Hotel Al Lago. Überquere dann die Staatsstraße und steige die steile Via Troi de Pala hinauf, um dann rechts in die Strada de Roisc einzubiegen.

In Someda suche den Stolperstein vor dem Haus, in dem 1944 Richard Löwy und seine Familie verhaftet und nach Auschwitz deportiert wurden. Der jüdische Ingenieur Löwy hatte während des Ersten Weltkriegs als Offizier des Pionierkorps in Moena gelebt und viele junge Einheimische vor dem Kriegsdienst an der Ostfront bewahrt. Jahre später, auf der Flucht vor den Rassengesetzen, fand er hier Zuflucht bis zur deutschen Besetzung, als er mit seinen Angehörigen gefangen genommen und deportiert wurde.

Familientauglich

Ja

Einwegtour

Ja

Ausrüstung

Wir empfehlen dir, stets auf den Untergrund zu achten und immer entsprechend ausgestattet zu sein (Wanderschuhe, Steigeisen und Stöcke).
Trage im Rucksack Notfallausrüstung sowie eine kleine Verbandsausrüstung mit.

Sicherheitshinweise

1. Plane die Wanderung im Voraus basierend auf deinen Fähigkeiten, dem Wetter, den Eigenschaften und Bedingungen der Route und der Lawinengefahr.

2. Gehe immer in Begleitung wandern. Wenn möglich, vertraue auf Bergprofis.

3. Stelle sicher, dass du angemessene Kleidung und Ausrüstung hast (Wanderschuhe, Steigeisen und Stöcke).

4. Informiere jemanden über Route, Rückkehrzeit und mögliche Varianten.

5. Gehe langsam, genieße die Aussicht und die Stille.

6. Wenn du unsicher bist, kehre um.

7. Betrete keine Langlauf- oder Abfahrtspisten.

8. Respektiere die Umwelt um dich herum und nehme deinen Müll wieder mit ins Tal.

9. Nimm auch deinen tierischen Freund mit, aber nur an der Leine.

10. Hilf Menschen in Not. Bei wirklichen Notfällen rufe die 112.

Anreiseinformationen
Anreise

Haupteingänge ins Tal von der A22, Autobahn Modena-Brenner:

Ausfahrt Ora/Egna, Staatsstraße S.S. 48 der Dolomiten - Passo San Lugano - Val di Fiemme - Val di Fassa (Entfernung 45 km). Von der Umgehungsstraße Moena (Gewerbegebiet) in Richtung Canazei Ausfahrt Bozen Nord, Staatsstraße S.S. 241 Große Dolomitenstraße - Passo Carezza - Vigo di Fassa (Entfernung 40 km). Von Vigo nach Norden Richtung Canazei, nach Süden Richtung Soraga di Fassa und Moena

Weitere Zufahrten zum Val di Fassa:

Von der A27 (Venedig), Ausfahrt Belluno/Ponte nelle Alpi, S.S. 203 nach Agordo und S.P. 346 Passo San Pellegrino - Moena (Val di Fassa). Von der Umgehungsstraße Moena Richtung Canazei Von der A27 (Venedig), Ausfahrt Belluno/Ponte nelle Alpi, S.S. 203 nach Agordo/Alleghe/Rocca Pietore. S.P. 641 Passo Fedaia - Canazei Von Arabba kommend, S.S. 48 Passo Pordoi - Canazei Von Val Gardena, S.S. 242 Passo Sella - Canazei

Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrslinien Trentino Trasporti - Val di Fassa:

Linie Nr. 101 Canazei - Cavalese - Trient Linie Nr. 104 Cavalese - Ora - Trient Linie Nr. 123 Moena - Passo San Pellegrino - Falcade

Öffentliche Verkehrslinien SAD - Val di Fassa:

Linie Nr. 180 Vigo di Fassa - Passo Carezza - Bozen

- Nächstgelegene Bushaltestelle (Trentino Trasporti): Moena > Hotel Trentino

- Nächstgelegene Skibus-Haltestelle: Moena > Piaz de Ramon

Parken

Bezahlte Parkplätze im Bereich Navalge (Tourismusbüro).

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

2

Zusatzinfos

Tourismusverband Val di Fassa

Strèda Roma, 36

38032 Canazei (TN)

Tel. 0462 609500

info@fassa.com

www.fassa.com

Tipps

Der Spaziergang ist für Familien mit Kindern geeignet und mit einem Rückentragesitz begehbar (für Trekking-Kinderwagen wird wegen vereister Abschnitte abgeraten).

Um die Treppe zu vermeiden, nach der Engstelle folge dem Gehweg links für etwa 50 m. Überquere die Straße nahe der Abzweigung zum Hotel Catinaccio und bieg wieder in die Strada de Someda ein.

Du kannst den gleichen Weg zurückgehen oder von Soraga Alta ins Ortszentrum hinabsteigen und dann an der Höhe des Tourismusbüros links die Straße nehmen, die den Ortsteil Palua mit Moena verbindet.

Entlang des Weges gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking