Monte Cauriol: ein Symbol des Ersten Weltkriegs
Schwierigkeitsgrad: T3
Der Winter im Jahr 1915 war sehr streng, als sich die italienischen und österreichischen Truppen bei der Eroberung des Gipfels gegengeüberstanden waren. Die erbitterten Schlachten endeten erst im August...
Der Winter im Jahr 1915 war sehr streng, als sich die italienischen und österreichischen Truppen bei der Eroberung des Gipfels gegengeüberstanden waren. Die erbitterten Schlachten endeten erst im August 1916 und hinterließen Tunnel, Holzbaracken, Laufwege, Stacheldrahtverhaue, Wachposten und in den Fels gehauene Höhlen, Gänge, Treppen und Schießscharten.
Der historische “österreichische Weg- Via Austriaca” verläuft auf der Nordseite und ist nicht zu unterschätzen. Besonders im zweiten Abschnitt ist der Pfad steil und felsig und erfordert Trittsicherheit. Das Gipfelkreuz erhebt sich zwischen riesigen Felsblöcken und Mulden, die sich durch die Explosion der Bomben gebildet haben.
Der Monte Cauriol ist auch von der Südseite über den “italiensche Weg – Via Italiana” erreichbar, der am Sadole Sattel (2066 m) beginnt. Der Abstieg kann auf dem “österreichischen Weg – Via Austriaca” unternommen werden. Diese Route empfehlen wir jedoch den erfahrenen Wanderern.
Wasserversorgung findet man im Gebiet Maddalene (1800 m).

Von der Schutzhütte Cauriol folgen Sie den Forstweg Nr. 320, der später in einem Saum- und Wanderpfad übergeht, in Richtung Sadole Pass. Bevor Sie den Pass (Sattel) erreichen, folgen Sie den Wegweiser, der links zur „Via Austriaca“ und zum Gipfel des Monte Cauriol leitet.
Der Abstieg erfolgt auf selber Wegstrecke.
Ja
Ja
Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme.
DIE 10 WANDERREGELN
Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht Wählt die geeignete Ausrüstung Beachtet die Wettervorhersagen Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit! Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Von Ziano di Fiemme über das Bergtal Sadole bis zur Schutzhütte Cauriol (Juli und August 400 m vorher).
Vor der Schutzhütte (Juli und August 400 m vorher).
T3
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Besuchen Sie das kleine Kriegsmuseum in der Schutzhütte Cauriol mit seinen vielen Kriegsrelikten, die im Gebiet gefunden wurden und den historischen Fotos der Kriegsgeschehnisse.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.