Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs: Doss Casina und Dosso Alto
mittel
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs: Doss Casina und Dosso Alto
mittel
Wanderung
7,23 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking

Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs: Doss Casina und Dosso Alto

Distanz
7,23 km
Dauer
03:20 h
Aufstieg
422 hm
Seehöhe
685 - 1.032 m
Track-Download
Karte
Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs: Doss Casina und Dosso Alto
mittel
Wanderung
7,23 km

Die Malga Zures galt als besonders empfindliche Stelle der Front, weshalb die Österreicher hier ein ausgefeiltes Tunnelsystem anlegten, das im Jahr 1915 einen besonders blutrünstigen Angriff der Italiener...


Beschreibung

Die Malga Zures galt als besonders empfindliche Stelle der Front, weshalb die Österreicher hier ein ausgefeiltes Tunnelsystem anlegten, das im Jahr 1915 einen besonders blutrünstigen Angriff der Italiener abwehren musste. Die Stellung wurde von den kaiserlichen Truppen zwar bis zum Ende des Krieges gehalten, die Italiener bezogen ihre Stellung jedoch in unmittelbarer Nähe: am Doss Casina (dem Dreh- und Angelpunkt der italienischen Front), am Doss Remit sowie am Dosso Alto.

In den ersten Kriegsmonaten zogen hier zahlreiche futuristische Künstler aus Italien geschlossen in den Krieg. Sie alle hatten sich dem Freiwilligenbataillon der Fahrrad- und Autofahrer angeschlossen. Neben Umberto Boccioni, Mario Sironi, Luigi Russolo, Antonio Sant'Elia und Antonio Bucci gehörte auch Tommaso Marinetti zu dieser Einheit. Für sie war dies eine unvergleichliche Erfahrung, mit denen sie sich in Privatkorrespondenzen und Tagebüchern, ebenso wie in ihren aufwühlenden Werken auseinandersetzten – allen voran das Futuristische Manifest.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs: Doss Casina und Dosso Alto
mittel
Wanderung
7,23 km
Dos de la Cronèla
(706 m)
Gipfel
0,0 km
Malga Zures
(687 m)
Flur/Gelände
0,1 km
Chiesa Madonna del Faggio
(752 m)
Andachtsstätte
0,7 km
Doss dela Gialeta
(1.009 m)
Flur/Gelände
2,9 km
Dos de la zòca
(930 m)
Gipfel
3,5 km
Caverna Rossi
(713 m)
Höhleneingang
5,3 km
Doss'Alto di Nago
(707 m)
Gipfel
5,6 km
Malga Zures
(687 m)
Flur/Gelände
7,1 km
Dos de la Cronèla
(706 m)
Gipfel
7,2 km
Beschreibung

Eine Tour entlang der Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs: Wo italienische Futuristen Krieg spielten

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs: Doss Casina und Dosso Alto
mittel
Wanderung
7,23 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Von der Zures-Alm gehen Sie auf dem SAT-Weg 601 (Sentiero della Pace) bis zum Dosso Casina hinauf. Die Route führt durch Schützengräben, Stellungen und Kasematten aus den Jahren 1914-1918. Vom Hauptweg führt eine kleine Abzweigung zum Doss Casina-Gipfel, einem herrlichen Aussichtspunkt, der zu Kriegszeiten den italienischen Posten einen hervorragenden Sichtkontakt mit den wichtigsten österreichischen Verteidigungsstellungen (Brione, Rocchetta, Tombio, Creino, Biaena) und einer kleinen Kirche erlaubte, die hier 1916 von Soldatenhand errichtet worden war. Folgen Sie an der Abzweigung dem Wegweiser zum SAT-Weg 601C, der Sie zur Militärsiedlung Garbegne und zum Soldatenfriedhof am Sasso Sega bringt. Über den SAT 601B erreichen Sie den Dosso Alto, den traurigen Schauplatz unzähliger Kämpfe. Über den Hauptweg gelangen Sie zurück zur Zures-Alm.

Ausrüstung

Bergtouren verlangen spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen solltest du immer alles Notwendige dabeihaben, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief, vorbereitet zu sein.

Was du auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabeihaben solltest?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

Trinkflasche (1 l) Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade) Erste-Hilfe-Set Windjacke Fleecepulli T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt) eine lange Hose (diese solltest du zumindest im Rucksack dabei haben) Mütze Sonnencreme Sonnenbrille Handschuhe Notfall-Pfeife

 

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen... Eine Fotokamera, mit der du deine Tour auf Bildern verewigen. So kannst du das einmalige Panorama, das du in jedem Winkel des Garda Trentino genießen kannst, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest: Hashtag #GardaTrentino.

Die Notrufnummer ist 112.

Sicherheitshinweise

Safety Tips

Wahl Wege, die deinen körperlichen und technischen Fähigkeiten entsprechen. Informiere dich über die Gegend und den Zustand der Wege und besorge dich eine geeignete Wanderkarte. Ziehe geeignete Kleidung an und packe die richtige Ausrüstung für die Länge und Schwierigkeit der Wanderung ein. Nimm Ausrüstung für Notfälle, inklusiv Erste-Hilfe-Ausstattung, mit. Es wird empfohlen, Bergwanderungen nicht allein zu unternehmen und auf jeden Fall jemanden vor dem Start über deinen geplanten Wanderweg und anschließend über deine Rückkehr zu informieren. Informiere dich über die Wettervorhersage und beobachte ständig die Entwicklung des Wetters. Im Zweifelsfall kehre zurück. Manchmal ist es besser, auf die Wanderung zu verzichten, als dich dem Risiko eines Unwetters auszusetzen oder Schwierigkeiten überbrücken zu wollen, die über deine eigenen Kräfte, Fähigkeiten und Ausrüstung gehen. Vermeide unnötige Abweichungen und Abkürzungen. Alle beschriebenen Wanderwege sind in einer natürlichen Umgebung. Ihre Benutzung erfolgt auf deine eigene Gefahr.

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Anreiseinformationen
Anreise

Sie erreichen die Zures-Alm von Nago aus über die Asphaltstraße Richtung Monte Baldo (ca. 10 km).

Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind über verschiedene Buslinien des Stadt- und Regionalverkehrs verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch die Ausgangspunkte der Touren zu erreichen.

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

Achtung! Die Malga Zures ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Parken

Kostenfreie Parkplätze bei Malga Zures.

Zusatzinfos & Tipps
Exposition
Zusatzinfos

Für weitere Informationen über Routen, Dienstleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte usw.) und Unterkünfte für Wanderer: Garda Trentino - +39 0464 554444

Tipps

Entdecken Sie die ehemalige Grenze zwischen Italien und Österreich-Ungarn während dem Ersten Weltkrieg. 

Bewertungen
5,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logo Hol dir den Einblick Immer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking