Zwischen Porphyr und Dolomit: Trekking mit Blick auf Lagorai und Palagruppe - Tag 2
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Zwischen Porphyr und Dolomit: Trekking mit Blick auf Lagorai und Palagruppe - Tag 2
mittel
Wanderung
12,60 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Zwischen Porphyr und Dolomit: Trekking mit Blick auf Lagorai und Palagruppe - Tag 2

Distanz
12,60 km
Dauer
06:00 h
Aufstieg
950 hm
Seehöhe
1.942 - 2.737 m

Schwierigkeitsgrad: T3

Track-Download
Karte
Zwischen Porphyr und Dolomit: Trekking mit Blick auf Lagorai und Palagruppe - Tag 2
mittel
Wanderung
12,60 km

Die Route bietet spektakuläre Ausblicke auf die Lagorai-Kette und die Palagruppe. Entlang der gesamten Strecke gibt es Schutzhütten und Einkehrmöglichkeiten, wo man eine Pause einlegen, essen und übernachten...


Beschreibung

Die Route bietet spektakuläre Ausblicke auf die Lagorai-Kette und die Palagruppe. Entlang der gesamten Strecke gibt es Schutzhütten und Einkehrmöglichkeiten, wo man eine Pause einlegen, essen und übernachten kann. Die Route führt zur Entdeckung einiger wenig bekannter Wege, zwischen Alpenseen und Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg, eine einzigartige Gelegenheit, in die Natur und die Geschichte des Val di Fiemme einzutauchen. Nach den ersten beiden Tagen, die der Erkundung der Alpe Lusia gewidmet sind, inmitten von Wegen, die sich durch eine große Vielfalt an Felsen und Porphyraufschlüssen auszeichnen, und mit den Dolomiten als Hintergrund, werden Sie am dritten und vierten Tag buchstäblich in die Schönheit der Pale di San Martino mit ihren hoch aufragenden Türmen und Postkartenlandschaften eintauchen.

Fast die gesamte Strecke führt durch das Gebiet des Naturparks Paneveggio - Pale di San Martino, der seit 1967 unter Naturschutz steht.

Beschreibung

Diese 4-tägige Rundwanderung ist ein sehr vielseitiger Vorschlag, da man zwischen mehreren Varianten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad wählen kann. Deshalb kann er sowohl von denjenigen, die zum ersten Mal eine Mehrtageswanderung unternehmen, als auch von denjenigen, die bereits Erfahrung haben, in Angriff genommen werden.

Die Strecke auf der Karte stellt die anspruchsvollste Route dar. Die Varianten MITTEL und LEICHT sind auf jeder Etappe in der Rubrik WEGBESCHREIBUNG dargestellt.

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Zwischen Porphyr und Dolomit: Trekking mit Blick auf Lagorai und Palagruppe - Tag 2
mittel
Wanderung
12,60 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

ANSPRUCHSVOLLE ROUTE: Von Rifugio Lusia nimmt man den Weg Nr. 633 in Richtung Laghi di Lusia. Man steigt über Weiden auf und bewundert das Panorama der umliegenden Berge. Wenn man den Sattel erreicht, sieht man weiter unten die Laghi di Lusia (Lusia-Seen), die man in kurzer Zeit erreichen kann. Auf dem Weg Nr. 633 wandert man an den Ufern des ersten und zweiten Sees entlang und steigt dann zur Forcella di Bocche auf. Ab hier wird der Weg anspruchsvoller und führt über Steine und die Überreste von Kasernen und Schützengräben. Wenn man die Cima Bocche (2.745 m) erreicht, kann man zahlreiche Gipfel bewundern: die Lagorai-Kette, Dolomitenmassive wie Latemar, Rosengarten, Plattkofel, Sella, Marmolada und Palagruppe. Vom Gipfel folgt man dem Weg Nr. 628 bergab zum Bivacco Juribrutto (Sforcela Grana) und dann dem Weg Nr. 629 zum Lago di Juribrutto. Von hier aus geht es auf dem Weg Nr. 631 120 Meter hinauf zu einem aussichtsreichen Sattel und dann hinunter, teilweise auf einem Saumpfad, zur Malga Valazza. Der letzte Teil der Strecke bis zur Rifugio Capanna Passo Valles (1 km) verläuft auf der asphaltierten Straße, Vorsicht ist geboten! (12,6 km - 1.015 m Höhenunterschied bergauf - 1.031 m Höhenunterschied bergab)

Rifugio Capanna Passo Valles - Tel +39 0437 599136 - 0437 599460 - info@passovalles.com - www.passovalles.com 

 

MITTLERE ROUTE: folgen Sie der Beschreibung der anspruchsvollen Route bis zum ersten See und zum Biwak Redolf. Von hier aus nimmt man den Weg Nr. 621, der durch die Weiden hinunter zur Malga Bocche führt, einer hervorragenden Aussichtsterrasse auf den Pale di San Martino. Nach einer Pause an der Alm geht man 200 m zurück und nimmt den Weg Nr. 623 in Richtung Malga Juribrutto (geschlossen) und Passo Valles. Wenn man die Malga Valazza erreicht hat, verläuft das letzte Stück bis zur Rifugio Capanna Passo Valles (1 km) auf der asphaltierten Straße; hier ist Vorsicht geboten! (14,8 km - 789 m Höhenunterschied bergauf - 808 m Höhenunterschied bergab)

Rifugio Capanna Passo Valles - Tel +39 0437 599136 - 0437 599460 - info@passovalles.com - www.passovalles.com 

 

EINFACHE ROUTE: Von Rifugio Lusia nimmt man die Forststraße bergab (Weg Nr. 623) in Richtung Malga Bocche. Die Straße schlängelt sich durch grüne Weiden, hübsche Holzhütten und Kieferwälder. Auf der Malga Bocche, einer herrlichen Aussichtsterrasse auf den Pale di San Martino, geht es weiter auf dem Weg Nr. 623 in Richtung Malga Juribrutto (geschlossen) und Passo Valles. Auf der Malga Valazza angekommen, führt der letzte Teil des Weges bis zur  Rifugio Capanna Passo Valles (1 km) über eine asphaltierte Straße, Vorsicht ist geboten! (13,8 km - 458 m Höhenunterschied bergauf - 476 m Höhenunterschied bergab)

Rifugio Capanna Passo Valles - Tel +39 0437 599136 - 0437 599460 - info@passovalles.com - www.passovalles.com 

Geologische Highlights

Ja

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Snack und Sonnencreme.

Alles, was man für Übernachtungen in der Hütte braucht.

Sicherheitshinweise

Obwohl dieser Weg weder besondere technische Schwierigkeiten noch gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir, immer und auf jeden Fall die allgemeinen Tipps zur Sicherheit beim Bergwandern zu beachten.     

Organisieren Sie die Reiserute Wählen Sie eine Route aus, die zu Ihrer Vorbereitung past Wählen Sie eine geeignete Ausrüstung aus Konsultieren Sie die Wetterkarten bzw. Wettervorhersagen Alleine zu wandern und klettern ist gefährlicher Hinterlassen Sie Ihre Reiseroute und Ihre ungefähre Ruckkehrzeit Zögern Sie nicht einem Profi zu vertrauten Achten Sie auf die Hinweise und Signale die sie auf Ihre Route finden Zögern Sie nicht um zu kehren Im Falle eines Unfalles: rufen Sie die 112

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

T3

Zusatzinfos

MEHR INFOS:

APT Fiemme Cembra - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it     

Alpe Lusia Bellamonte - Tel. +39 0462 576234 - bellamonte@alpelusia.it - www.alpelusia.it    

Rifugio Capanna Passo Valles - Tel +39 0437 599136 - 0437 599460 - info@passovalles.com - www.passovalles.com  

Tipps

Ein eindrucksvoller Rundgang auf den Spuren des Ersten Weltkriegs, bei dem man auf verschiedene Überreste von Schützengräben und Tunneln der österreichisch-ungarischen Linie stoßen wird. Gleich unterhalb des Gipfels befindet sich das kleine Biwak Jellici (2675 m), das immer geöffnet ist. In der Nähe des Biwaks sind deutlich die Überreste einer kleinen militärischen „Zitadelle“ zu sehen, mit Schützengräben, soweit das Auge reicht. Hier auf dem Cima Bocche und auf dem nahe gelegenen Cima Juribrutto wurde von Mai 1915 bis November 1917 ununterbrochen gekämpft, im Sommer wie im Winter.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking