Alba - Col dei Rossi - Viel dal Pan - Fedaia - Alba
schwer
Wanderung 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Alba - Col dei Rossi - Viel dal Pan - Fedaia - Alba
schwer
Wanderung
13,63 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Alba - Col dei Rossi - Viel dal Pan - Fedaia - Alba

Distanz
13,63 km
Dauer
05:30 h
Aufstieg
134 hm
Seehöhe
1.491 - 2.420 m
Track-Download
Karte
Alba - Col dei Rossi - Viel dal Pan - Fedaia - Alba
schwer
Wanderung
13,63 km

Der Zugang zu diesem sehr bekannten Panoramaweg kann auf zwei Arten erfolgen. Von Canazei fährst Du mit dem Bus zum Passo Pordoi, Startpunkt des Weges mit der Markierung Nr. 601, der zwischen der Casa...


Beschreibung

Der Zugang zu diesem sehr bekannten Panoramaweg kann auf zwei Arten erfolgen. Von Canazei fährst Du mit dem Bus zum Passo Pordoi, Startpunkt des Weges mit der Markierung Nr. 601, der zwischen der Casa Alpina des CAI und dem Hotel Savoia beginnt und zuerst zu einer kleinen Kapelle führt, danach in mäßiger Steigung zur Wiese, die den Sas Becé vom Höhenrücken trennt, auf dem sich die gleichnamige Hütte befindet. Beim Aufstieg umgehst Du den Hügel links und gelangst nach einer kurzen Abfahrt zur Rifugio Fredarola (in diesem Fall 40 Minuten zur Gesamtzeit hinzufügen). Die zweite Option sieht den Aufstieg mit den Anlagen direkt von Canazei oder Alba zum Col dei Rossi vor. Von der Bergstation der Seilbahn verläuft der Weg abwärts bis zur Rifugio Belvedere, die Du hinter Dir lässt, indem Du rechts eine breite Abkürzung im Gras einschlägst. Du kommst zurück auf einen Schotterweg, den Du kurz zuvor verlassen hast, und gehst eben weiter zur Rifugio Fredarola (20 Minuten zur Gesamtzeit hinzufügen). Diese Hütte kann als Ausgangspunkt der Wanderung betrachtet werden. Von hier verläuft der Weg (Markierung Nr. 601) überwiegend eben oder unterbrochen von steilen, aber kurzen Steigungen nur an den Bergrücken, die die Täler trennen. Du erreichst die Rifugio Viel dal Pan und wanderst lange auf fast ebenem Weg weiter, wobei Du die herrliche Aussicht auf die Tofane und das Livinallongo-Tal genießen kannst, das sich an einer deutlich sichtbaren Sattelhöhe öffnet, die einige Dutzend Meter vom Weg entfernt ist. Du erreichst eine Gabelung. Du steigst rechts zur Staumauer hinab, zuerst entlang einer langen Diagonale, dann einer steilen und engen Serpentine, bis Du einen letzten ziemlich steilen und ausgesetzten Abschnitt überquerst, den Du mit größter Vorsicht gehen musst. Du gelangst auf die Staatsstraße gegenüber der Rifugio Marmolada "E. Castiglioni".

Wegverlauf
Col di Rosc
(2.382 m)
Gipfel
0,1 km
Rifugio Baita Fredarola
(2.384 m)
Schutzhütte
1,1 km
Rifugio Marmolada Castiglioni
(2.053 m)
Schutzhütte
6,9 km
Col de Cuk
(2.058 m)
Restaurant
7,1 km
Col de Ciampié
(1.836 m)
Flur/Gelände
8,0 km
Crist de Fedàa
(1.789 m)
Andachtsstätte
8,7 km
Pian Trevisan
(1.639 m)
Flur/Gelände
10,6 km
Wegverlauf
Karte
Alba - Col dei Rossi - Viel dal Pan - Fedaia - Alba
schwer
Wanderung
13,63 km
Kristiania
(2.376 m)
Gondelstation
0,0 km
Col di Rosc
(2.382 m)
Gipfel
0,1 km
Rifugio Belvedere
(2.340 m)
Restaurant
0,4 km
Rifugio Baita Fredarola
(2.384 m)
Schutzhütte
1,1 km
Bindelweghütte
(2.431 m)
Schutzhütte
2,9 km
Rifugio Marmolada Castiglioni
(2.053 m)
Schutzhütte
6,9 km
Col de Cuk
(2.058 m)
Restaurant
7,1 km
Col de Ciampié
(1.836 m)
Flur/Gelände
8,0 km
Crist de Fedàa
(1.789 m)
Andachtsstätte
8,7 km
Pian Trevisan
(1.639 m)
Flur/Gelände
10,6 km
Beschreibung

Der Viel dal Pan (auf Deutsch Bindelweg) ist einer der schönsten Panoramawanderwege, der den Passo Pordoi mit dem Passo Fedaia verbindet. Der Name stammt vom Ladinischen "via del pane", weil dies früher die bevorzugte Route der Mehlhändler aus Belluno war, die das Fassatal erreichten.

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Val di Fassa
Logo
Tour teilen
Karte
Alba - Col dei Rossi - Viel dal Pan - Fedaia - Alba
schwer
Wanderung
13,63 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Rückkehr nach Canazei zu Fuß oder mit dem Bus. Die Haltestelle befindet sich direkt am Ausgang des Weges an der Staatsstraße (Trentino Trasporti Service nur in den Sommermonaten aktiv).

Geologische Highlights

Ja

Gipfeltour

Ja

Gondel/Seilbahn

Ja

Ausrüstung

Sorge für angemessene Kleidung und Ausrüstung entsprechend dem Aufwand und der Länge der Wanderung und nimm im Rucksack das Notwendige für eventuelle Notsituationen sowie eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung mit.

Sicherheitshinweise

Plane die Tour entsprechend Deiner Fähigkeiten und dem Wetter.
Geh langsam, sei vorsichtig, genieße die Aussicht und die Stille.
Informiere jemanden über Route, Rückkehrzeit und eventuelle Änderungen.
Verlass Dich auf die Bergprofis.
Hilf denjenigen in Schwierigkeiten. Ruf die 112 nur im Notfall an.
Stelle sicher, dass Du passende Kleidung und Ausrüstung sowie Wasser und Snacks dabei hast.
Respektiere die Umgebung und ihre Bewohner, indem Du Deinen Müll mitnimmst.
Bleibe auf den markierten Wegen und vermeide die Bikepark-Strecken.
Schütze die Naturwunder und lasse alles an seinem Platz.
Begleite Deinen tierischen Freund, aber nur an der Leine.

Anreiseinformationen
Anreise

Hauptzugänge zum Tal von der A22 Autobahn Modena-Brenner aus:

Ausfahrt Ora/Egna, S.S. 48 der Dolomiten - Passo San Lugano - Val di Fiemme - Val di Fassa (Entfernung 45 km). Von der Umgehungsstraße von Moena (Gewerbegebiet) Richtung Canazei Ausfahrt Bozen Nord, S.S. 241 Große Dolomitenstraße - Passo Carezza - Vigo di Fassa (Entfernung 40 km). Von Vigo nach Norden Richtung Canazei, nach Süden Richtung Soraga di Fassa und Moena

Weitere Zugänge zum Val di Fassa:

Von der Autobahn A27 (Venedig), Ausfahrt Belluno/Ponte nelle Alpi, S.S. 203 nach Agordo und S.P. 346 Passo San Pellegrino - Moena (Val di Fassa). Von der Umgehungsstraße Moena Richtung Canazei Von der Autobahn A27 (Venedig), Ausfahrt Belluno/Ponte nelle Alpi, S.S. 203 nach Agordo/Alleghe/Rocca Pietore. S.P. 641 Passo Fedaia - Canazei Von Arabba kommend, S.S. 48 Passo Pordoi - Canazei Aus dem Val Gardena, S.S. 242 Passo Sella - Canazei

Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsverbindungen Trentino Trasporti - Val di Fassa:

Linie Nr. 101 Canazei - Cavalese - Trento Linie Nr. 104 Cavalese - Ora - Trento Linie Nr. 123 Moena - Passo San Pellegrino - Falcade

Öffentliche Verkehrsverbindungen SAD - Val di Fassa:

Linie Nr. 180 Vigo di Fassa - Passo Carezza - Bozen Linie Nr. 471 Dolomitenpässe (Passo Sella, Passo Gardena, Passo Campolongo, Passo Pordoi, Passo Fedaia). Service nur im Sommer aktiv

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz vor der Talstation der Belvedere Gondelbahn in Canazei.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourismusverband Val di Fassa

Strèda Roma, 36

38032 Canazei (TN)

Tel. 0462 609500

info@fassa.com

www.fassa.com

Informationen zu geöffneten Anlagen

Tipps

Es wird empfohlen, den Passo Pordoi von Canazei aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit den Aufstiegsanlagen (Belvedere Gondelbahn und Col dei Rossi Seilbahn; Funifor Alba-Col dei Rossi) zu erreichen. Gebührenpflichtiger Parkplatz vor der Talstation der Belvedere Gondelbahn in Canazei.

Nur der Wegabschnitt vom Col dei Rossi zur Rifugio Viel dal Pan ist für Familien mit Kindern geeignet und mit Kindertrage/Rucksack begehbar, keine Kinderwagen erlaubt.

Bewertungen
4,0
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Monika grasser
Monika grasser
19. Jul. 2024
Verifiziert gegangen
Sehr schöne Wanderung. Bergab ziemlich anstrengend 1305 m..
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking