Die Entdeckung der Porphyr-Steinbrüche
Fotos unserer User
Neben den von der Natur geschaffenen Schönheiten, ist auch die Präsenz des Menschen zu erkennen, und zwar in den zahlreichen Porphyr-Steinbrüchen.
Pra Nardot hinaufführt. Den Wegweisern nach „Mongalina” folgend, begibt man sich auf einer bequemen Forststraße in den Wald und überquert die liebliche Wiesenlandschaft von Mongalina bis zu einer Kreuzung. Dort folgt man den Wegweisern zum „Lago di Santa Colomba” (Wanderweg Nr. 421). Erst geht es über sanft gewelltes Gelände, dann entschieden bergauf bis hin zum See. Dort besteht die Möglichkeit zur Einkehr im gleichnamigen Hotel. Wieder frisch wird die Wanderung auf dem Weg Nr. 421 fortgesetzt, der, am „Doss dei Brusadi” vorbei (in Kürze erreichbar, indem man der Ausschilderung folgt), in Richtung „Pian del Gacc“ führt. Bei der „Loc. la Malga” angekommen, nimmt man an Stelle der Asphaltstraße in Richtung „Pian del Gacc” die Schotterstraße, die leicht bergauf nach „Montepiano“ bringt. Dort besteht die Möglichkeit, auf dem „Sentiero degli Gnomi – dem Zwergenpfad”, Holzstatuen zu besichtigen, die dem aufmerksamen Beobachter die Geschichten des Waldes erzählen. In Kürze gelangt man zur „Loc. Pra della Casara”. Nun folgt man den Wegweisern zum „Pian del Gacc/Sentiero Montepiano und Gnomi” (Nr. 16). Teils bergauf und teils bergab geht es durch den Wald bis zu einer Abzweigung, die in Kürze auf die zum „Pian del Gacc” führende Asphaltstraße bringt. Dort besteht wiederum die Möglichkeit zur Einkehr. Vom „Pian del Gacc”, den Wegweisern nach Albiano folgend, erreicht man, überwiegend bergab gehend, neuerlich die Ortschaft Albiano und in kürzester den Ausgangspunkt der Wanderung.
Ja
Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme.
DIE 10 WANDERREGELN
Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
Wählt eine Wanderung, die Eure Kondition entspricht
Wählt die geeignete Ausrüstung
Beachtet die Wettervorhersagen
Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
Bei Müdigkeit die Wanderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Auf der Brenner-Autobahn A22, sowohl von Süden als auch von Norden kommend, Ausfahrt bei der Mautstelle Trento nord (Trient Nord) (Entfernung von der Mautstelle 22,5 Km), auf der Bundesstraße 12 des Brenners Richtung Norden fahren bis zur Abzweigstelle Lavis, dann auf der Bundesstraße 612 Lavis - Castello di Fiemme weiterfahren bis ins Cembratal.
Albiano ist mit der Linie B103 des öffentlichen Nahverkehrs zu erreichen.
Kostenlose Parkplätze an der Sporthalle.
Tourismusbüro Piné Hochebene - Tel. +39 0461 557028 - info@visitpinecembra.it - www.visitpinecembra.it
Wir empfehlen einen Besuch des Casa Porfido Museums, das sich im historischen Zentrum von Albiano befindet.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.