Ledro Sky Trentino Grand Finale
Schwierigkeitsgrad: T2
Fotos unserer User
Oberhalb der Waldgrenze verläuft die Route über den Kamm und bietet atemberaubende Ausblicke von den Brenta-Dolomiten bis hin zum Ledro- und Gardasee. Der Abschnitt am Grat führt durch das FFH-Gebiet Crinale...
Oberhalb der Waldgrenze verläuft die Route über den Kamm und bietet atemberaubende Ausblicke von den Brenta-Dolomiten bis hin zum Ledro- und Gardasee. Der Abschnitt am Grat führt durch das FFH-Gebiet Crinale Pichea-Rocchetta, ein Gebiet von hohem naturkundlichem und faunistischem Wert, das Teil der UNESCO-Biosphärenregion Alpi Ledrensi e Judicaria ist.
Die Anmeldung öffnet im September – weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

Vom Ausgangspunkt folgt man der Uferpromenade fast bis nach Mezzolago und steigt dann auf dem Sentiero dei Piloni hinauf, bis dieser auf den SAT 454 trifft, der zur Malga Saval führt. Nach dem Überqueren der Sella della Cocca geht es weiter zu den Weiden der Mulde von Saval, bis man die Malga erreicht. Von dort führt die Route zum Monte Carèt, bevor sie wieder nach Bocca Saval absteigt. Hier beginnt der Aufstieg zur Cima Parì, dem höchsten Punkt der Strecke.
Vom Gipfel nimmt man den Senter dele Greste, der dem Kamm in Höhenlage bis zur Cima Sclapa folgt. Ein steiler Abstieg bringt nach Bocca Dromaè, von wo aus man wieder zur Cima d’Oro aufsteigt. Entlang der Schützengräben erreicht man die Coste di Salò. Von dort führt der botanische Lehrpfad in die Ortschaft Fior di Bella. In Mezzolago nimmt man schließlich erneut den Sentiero dei Piloni (Ledro Trek Low), um nach Pieve zurückzukehren.
Ja
Der Weg zwischen Cima Parì und Bocca Dromaè ist technisch anspruchsvoll und ausgesetzt und erfordert besondere Vorsicht.
Wie bei allen Bergtouren hängt die Begehbarkeit stark von den Natur- und Wetterbedingungen ab und kann sich jederzeit ändern. Vor dem Aufbruch empfiehlt es sich daher, den aktuellen Zustand der Route bei Hüttenwirten, Bergführern, Besucherzentren der Naturparks oder Tourismusbüros zu erfragen.
Von der Brennerautobahn an der Ausfahrt Rovereto Sud – Lago di Garda ausfahren. Der SS240 della Val di Ledro bis Pieve di Ledro folgen.
Das Valle di Ledro ist über den Regionalverkehr durch di Buslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) mit Riva del Garda verbunden.
Parkplätze in Pieve di Ledro zur Verfügung
T2
Von den Graten aus lassen sich gleich vier Seen bewundern: Ledro, Garda, Tenno und Molveno.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.