Tenno - Ballino - Comano
mittel
Rennrad
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Tenno - Ballino - Comano
mittel
Rennrad
59,42 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Tenno - Ballino - Comano

Distanz
59,42 km
Dauer
04:55 h
Aufstieg
1.291 hm
Seehöhe
69 - 771 m

Schwierigkeitsgrad: 3

Track-Download
Karte
Tenno - Ballino - Comano
mittel
Rennrad
59,42 km

Strecke ohne einen einzigen Meter Ebene entlang von fast verkehrsfreien Straßen, die sie sehr ruhig und angenehm machen. Der Wald, die Wiesen und die bestellten Felder wechseln einander mit kleinen charakteristischen...


Beschreibung

Strecke ohne einen einzigen Meter Ebene entlang von fast verkehrsfreien Straßen, die sie sehr ruhig und angenehm machen. Der Wald, die Wiesen und die bestellten Felder wechseln einander mit kleinen charakteristischen Ortschaften ab. Der Aufstieg zum Passo del Ballino lässt sich in zwei unterschiedlichen Varianten befahren und ermöglicht es, zuerst Fiavè und dann den Bleggio zu erreichen. Nach der Abfahrt nach Comano Terme steigt die Strecke wieder auf der anderen Talseite hoch und durchquert das Gebiet des Lomaso.

Aus technischer Sicht ist diese Route sehr zugänglich für viele begeisterte Radfahrer, da die Anstiege nie ein übermäßiges Gefälle erreichen. Der Anstieg auf den Passo del Ballino weist ein mittleres Gefälle von 5,5% auf, danach weist die Strecke ein kontinuierliches Auf und Ab auf.

 

Wegverlauf
Riva del Garda
(66 m)
Stadt
0,0 km
Chiesa di Santa Lucia
(753 m)
Andachtsstätte
14,1 km
Chiesa di San Rocco
(669 m)
Andachtsstätte
19,1 km
Pieve del Bleggio
(627 m)
Andachtsstätte
24,6 km
Cappella di San Rocco
(478 m)
Andachtsstätte
35,4 km
Ville Del Monte
(546 m)
Dorf
48,5 km
Chiesa di San Michele
(72 m)
Andachtsstätte
59,1 km
Wegverlauf
Karte
Tenno - Ballino - Comano
mittel
Rennrad
59,42 km
Riva del Garda
(66 m)
Stadt
0,0 km
Alboletta
(79 m)
Siedlung
0,9 km
San Giacomo
(111 m)
Siedlung
1,9 km
Dom
(187 m)
Siedlung
2,1 km
Eden Marone
(122 m)
Restaurant
2,4 km
Albergo Deva
(274 m)
Restaurant
4,5 km
Deva
(275 m)
Siedlung
4,6 km
Tenno
(418 m)
Dorf
6,3 km
Pranzo
(462 m)
Dorf
8,0 km
Sorgente Seghe
(629 m)
Quelle
12,2 km
Chiesa di Santa Lucia
(753 m)
Andachtsstätte
14,1 km
Corona Bar Ristorante
(748 m)
Restaurant
14,1 km
Ballino
(753 m)
Siedlung
14,2 km
Pizzeria Ristorante da Lucio
(750 m)
Restaurant
14,3 km
Dos
(665 m)
Siedlung
18,3 km
Chiesa di San Rocco
(669 m)
Andachtsstätte
19,1 km
Al Contrario
(671 m)
Restaurant
19,3 km
Chiesa dell'Immacolata e dei Santi Fabiano e Sebastiano
(669 m)
Andachtsstätte
19,5 km
Fiavé
(669 m)
Dorf
19,6 km
Agritur Maso alle Rose
(681 m)
Restaurant
22,1 km
Cavrasto
(711 m)
Dorf
22,5 km
Madice
(637 m)
Siedlung
23,9 km
Pieve del Bleggio
(627 m)
Andachtsstätte
24,6 km
Santa Croce
(634 m)
Siedlung
24,7 km
Villa
(586 m)
Siedlung
25,1 km
Sesto
(555 m)
Siedlung
25,6 km
Comighello
(523 m)
Siedlung
26,2 km
Cares
(484 m)
Siedlung
27,1 km
Ponte Arche
(394 m)
Dorf
28,9 km
Godenzo
(545 m)
Siedlung
31,0 km
Poia
(511 m)
Siedlung
31,0 km
Maserac
(563 m)
Flur/Gelände
32,4 km
Cappella di San Rocco
(478 m)
Andachtsstätte
35,4 km
Vigo Lomaso
(480 m)
Dorf
35,4 km
Dasindo
(510 m)
Siedlung
36,3 km
Stumiaga
(604 m)
Siedlung
37,5 km
Chiesa di Sant'Antonio abate
(611 m)
Andachtsstätte
37,6 km
Fiavé
(669 m)
Dorf
38,2 km
Dos
(665 m)
Siedlung
39,5 km
Pizzeria Ristorante da Lucio
(750 m)
Restaurant
43,2 km
Chiesa di Santa Lucia
(753 m)
Andachtsstätte
43,4 km
Corona Bar Ristorante
(748 m)
Restaurant
43,5 km
Ballino
(753 m)
Siedlung
43,5 km
Sorgente Seghe
(629 m)
Quelle
45,5 km
Trattoria dal Bacon
(595 m)
Restaurant
47,2 km
Ristorante & Pizzeria
(558 m)
Restaurant
48,3 km
Ville Del Monte
(546 m)
Dorf
48,5 km
Canale
(600 m)
Siedlung
48,7 km
Pastoedo
(566 m)
Siedlung
48,9 km
Tenno
(418 m)
Dorf
51,2 km
Frapporta
(403 m)
Siedlung
51,3 km
Volta di No
(309 m)
Siedlung
53,0 km
Fontanelle
(322 m)
Siedlung
53,0 km
Teggiole
(291 m)
Siedlung
53,3 km
Cologna
(244 m)
Dorf
53,6 km
Gavazzo Vecchio
(204 m)
Siedlung
54,4 km
Gavazzo
(191 m)
Dorf
54,7 km
Cascata del Varone
(190 m)
Wasserfall
55,3 km
Varone
(125 m)
Dorf
56,1 km
Alboletta
(79 m)
Siedlung
58,0 km
Riva del Garda
(66 m)
Stadt
59,1 km
Chiesa di San Michele
(72 m)
Andachtsstätte
59,1 km
Beschreibung

Angenehme Route für alle begeisterten Radfahrer. Kontinuierliches Auf und Ab zur Entdeckung der Ortschaften Bleggio und Lomaso.

Technik
3 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Garda Trentino
Die Tour Tenno - Ballino - Comano wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Tenno - Ballino - Comano
mittel
Rennrad
59,42 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Von Riva del Garda startend geht es aufwärts Richtung Pranzo, durch den Ort Deva hindurch, bis man den spektakulären Tennosee erreicht hat.

Die Steigung zum Passo del Ballino (750 m) fortsetzen, um danach weiter abwärts zu fahren und links nach Fiavè einzubiegen. Von dort aus geht es nach Bleggio Superiore weiter: Auf der Höhe des Dorfes Cavrasto nach rechts in Richtung Santa Croce abbiegen, um Bleggio Inferiore und schließlich Ponte Arche und Comano Terme zu erreichen.

Nach Überquerung der Brücke rechts abbiegen und Richtung Poia hinauffahren. Immer geradeaus und an der Abzweigung hinunter nach Vigo Lomaso fahren.

Weiterfahrt zum Panorama-Aufstieg der die Bleggio-Ebene mit seinen Schlössern dominiert. Vorwärts geht es an Dasindo vorbei in Richtung Fiavè und zurück zu der Strecke, die auf dem Hinweg zurückgelegt wurde, über  Passo del Ballino und Tennosee.

Die Talfahrt führt durch den Ort Tenno und über den Panorama-Abstieg zum Ortsteil Varone mit seinem herrlichen Wasserfall, um danach zum Ausgangspunkt nach Riva del Garda zu gelangen.

Alle Rundwege können in beiden Richtungen gefahren werden. 

Ausrüstung

Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!

Erinnern Sie, dass ein Rennrad anders als ein MTB ist. Die Steigungen, die mit einem MTB einfach sind, können sehr schwer mit einem Rennrad werden. Deshalb bewerten Sie genau die Art der Route, auf der Sie fahren, und die Orte die Sie durchqueren möchten.

Denken Sie auch daran, die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Farbe der Zebrastreifen können sehr rutschig werden.

Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?

Fahrradhelm Fahrradhandschuhe Radbrille Winddichte und regensichere Jacke Vorder- und Rücklicht Reflektierende Warnweste Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel) Trinkfalsche Fahrradreparaturset (Schlauch, Mini-Luftpumpe, Reifenheber)

Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.

Dir Rufnummer für Notfälle ist europaweit die112.

Sicherheitshinweise

 Überprüfen Sie Ihr Fahrrad regelmäßig, vor allem dann, wenn es Sie schon seit Jahren auf Ihren Touren begleitet.

Machen Sie sich sichtbar! Warnwesten (oder reflektierende Hosenträger) sind im Tunnel und nach Sonnenuntergang auf Landstraßen Pflicht.

Tragen Sie immer einen Helm.

Stellen Sie sicher, dass die Vorder- und Rückleuchten Ihres Fahrrads funktionieren.

Zeigen Sie mithilfe einer Armbewegung rechtzeitig einen Spurwechsel oder Ihre Abbiegeabsicht an und kontrollieren Sie, dass sich kein Fahrzeug hinter Ihnen nähert.

Benutzen Sie keine Kopfhörer oder Ohrstöpsel. Auf der Straße ist vollste Aufmerksamkeit gefragt!

Beachten Sie die Verkehrsschilder: Halten Sie an Ampeln an und fahren Sie nicht in Gegenrichtung.

Wenn Sie in der Gruppe unterwegs sind, fahren Sie immer hintereinander.

Sie haben eine Klingel am Rad, also verwenden Sie sie, um Fußgänger auf sich aufmerksam zu machen. Meiden Sie Gehwege und schieben Sie das Fahrrad, wenn nötig.

Fahren Sie stets auf dem Radweg, wenn es einen gibt. Das dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, sondern ist auch Pflicht gemäß der Straßenverkehrsordnung.

Anreiseinformationen
Anreise

Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.

Parken

Kostenloser Parkplatz am alten Krankenhaus (Via Rosmini).

Gebührenpflichtiges Parken: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti).

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

3

Zusatzinfos

Ob epische Anstiege oder schnelle Abfahrten – jedes Detail zählt. Für entspannte Touren auf Asphalt setz auf unsere Rennrad-Profis: Verleihe, Mechanikerinnen und Guides, die genau wissen, was du brauchst – weil sie selbst Rennrad fahren.

Tipps

Die letzte Abfahrt verläuft in der Nähe des wunderschönen Dorfes Canale di Tenno. Wenn ihr es noch nicht kennt, solltet ihr unbedingt einen Abstecher machen, um es zu besichtigen.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking