Seen Radweg: Torbole – Sarche
mittel
Radfahren 4,4
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Seen Radweg: Torbole – Sarche
mittel
Radfahren
24,76 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking

Seen Radweg: Torbole – Sarche

Distanz
24,76 km
Dauer
02:00 h
Aufstieg
141 hm
Seehöhe
64 - 274 m

Schwierigkeitsgrad: 2

Track-Download
Karte
Seen Radweg: Torbole – Sarche
mittel
Radfahren
24,76 km

Der Radweg Torbole-Sarche verläuft entgegen der Fließrichtung des Sarca und verbindet die Ufer des Sees mit dem Sarcatal. Für MTB-Fans ist das die perfekte Strecke, um die Startpunkte vieler spezieller...


Beschreibung

Der Radweg Torbole-Sarche verläuft entgegen der Fließrichtung des Sarca und verbindet die Ufer des Sees mit dem Sarcatal. Für MTB-Fans ist das die perfekte Strecke, um die Startpunkte vieler spezieller MTB-Touren zu erreichen, alle anderen können auf diesem Weg einen rundum sicheren Fahrradausflug genießen. Aber Vorsicht! Die Strecke ist auch bei Fußgängern und Runnern sehr beliebt. Das macht sie zum meistbesuchten Radwanderweg im gesamten Trentino.

Die Schönheit der Landschaft, das milde Klima, dank dem die Strecke das ganze Jahr über befahrbar ist, sowie die Möglichkeit, sich rundum sicher von einem zum anderen Ortszentrum zu bewegen, sind nur einige der Gründe für die Beliebtheit dieser Route.

Wer kleine Umwege in Kauf nimmt, kann von der Strecke aus verschiedene Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, Produzenten und Gastronomiebetriebe erreichen, die nur darauf warten, Besucher in ihren Bann zu ziehen. Der beste Weg, um der Geschichte und den Traditionen des Garda Trentino auf dem Grund zu gehen!

 

Beschreibung

Der Radwanderweg Torbole-Sarche gehört zu den beliebtesten Strecken des Garda Trentino. Eine ideale Spazierfahrt auf zwei Rädern mitten im Grünen, für jedermann leicht zu bewältigen.

Technik
2 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Garda Trentino
Die Tour Seen Radweg: Torbole – Sarche wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Seen Radweg: Torbole – Sarche
mittel
Radfahren
24,76 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor einem Tag
Weginformationen
Wegverlauf

Der Radwanderweg Torbole-Sarche beginnt am Ufer des Gardasee, bei der Sarca-Mündung, wo die Radwege von Riva del Garda und Mori zusammenlaufen. Der gut ausgeschilderte Weg verläuft auf dem orographisch rechten Uferdamm. Sie fahren stromaufwärts nach Norden in Richtung Arco. Sie fahren unter der Straßenbrücke hindurch, ohne den Radweg zu verlassen, was Ihrer Sicherheit zu gute kommt. Für mehr als 5 km können Sie entspannt die Ruhe der umliegenden Landschaft genießen, bis Sie Arco erreichen. Sie durchqueren den Ort und fahren dann auf Höhe der Straßenbrücke über dem Sarca erneut auf den Radwanderweg. Von dortaus verläuft die Strecke für 500 m erneut stromaufwärts, auf der orographisch rechten Seite des Sarca. Auf Höhe des Campingplatzes nehmen Sie dann rechts den Steg, der Sie auf das gegenüberliegende Ufer bzw. zum Stadtpark bringt. Weiter geht es direkt am Flussufer, wo verschiedene Rastplätze mit Tischen und Bänken zu einer Verschnaufpause einladen. Nach ca. 4 km erreichen Sie Ceniga. Die Route verläuft nun auf der Ortsstraße mit gemischtem Verkehr, die von Ceniga in den kleinen Ort Dro führt. Folgen Sie den Wegweisern im Ort. Sie erreichen das Wohngebiet am nördlichen Rand von Dro. Nehmen Sie hier erneut den geschützten Radwanderweg von ca. 850 m Länge, dank dem Sie unter der Strada Statale hindurchfahren können, bevor Sie zur Kreuzung mit dem Sträßchen gelangen, das zum ehemaligen Wasserkraftwerk FIES führt. Über ruhige Feldwege gelangen Sie schließlich in den kleinen Ortsteil Pietramurata, wo Sie erneut auf den Radwanderweg treffen, der Sie bis nach Sarche bringt. Hier endet der geschützte Teil der Route.

Geologische Highlights

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einem plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!

Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.

Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?

Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route) Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel) Winddichte und regensichere Jacke Ersatzhemd und Socken Sonnencreme Sonnenbrille Fahrradhandschuhe Karte oder GPS-Gerät Taschenlampe, besser wenn auf dem Helm oder Lenker (ein unerwarteter oder technischer Fehler kann die Zeiten der Exkursion verlängern) Erste-Hilfe-Kit Fahrradreparaturset zur Reparatur von mechanischen Unfällen Signalpfeife

Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.

Die Notrufnummer ist 112.

Sicherheitshinweise

Safety Tips

Trage immer deinen Helm. Plane deine Biketour sorgfältig. Beachte die Verkehrsschilder, halte an Ampeln an und fahre nicht in Gegenrichtung. Du teilst den Weg mit anderen Benutzern. Lass Fußgängern den Vorrang. Respektiere öffentliches und privates Eigentum. Fahr nicht allein durch einsame Gegenden. Sei sicher, dass deine Fahrradlichter funktionieren.

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Anreiseinformationen
Anreise

Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in Torbole in der Ortschaft Busatte.

Weitere kostenpflichtige Parkplätze: beim Parkplatz "Panorama", bei der Strada Granda oder und am Seeufer Lungolago Conca d'Oro

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

2

Zusatzinfos

Der Radweg führt nördlich von Dro durch die Marocche, das größte nacheiszeitliche Bergsturzgebiet im gesamten Alpenraum, das in Teilen ein Naturschutzgebiet darstellt. Durch die mächtige Ansammlung von Felsmaterial gleichen die Marocche einer wahren Mondlandschaft, die von Pflanzen und Tieren bevölkert ist, die sich an die starke Trockenheit in diesem Habitat angepasst haben. Der Flusslauf des Sarca, der auf den Adamello-Gletschern entspringt und bis zum Gardasee hinabfließt, bildet in seiner Gesamtheit den Flusspark Parco Fluviale del Sarca: Ein alternativer Park, der zu Fuß oder mit dem Rad fast komplett erkundet werden kann. Infotafeln begleiten die Besucher auf ihrer Entdeckungsreise durch ein Territorium mit reichem naturalistischen und historisch-kulturellem Erbe. Im Sommer sollten Sie immer Ihr Badeoutfit dabeihaben, denn am Fluss befinden sich zwei kleine Strände, die zu einem erfrischenden Bad während der Tour einladen.

 

Du hast den Radweg schon gewählt – jetzt fehlt nur noch der richtige Support. Entdecke alle Bike Specialists im Garda Trentino: Verleihe, Werkstätten und spezialisierte Shops warten auf dich! 

Tipps

Sie sollten unbedingt an ihre Kamera denken! Denn zwischen See, Burgen, Wäldern und Obstgärten erwartet Sie eine der schönsten Ecken im Garda Trentino

Bewertungen
4,4
5
(3)
4
(1)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
3 Kommentare
Avatar von Cornih
Cornih
25. Sep. 2025
Schöner Radweg
viel los, aber wunderschön, auffallend respektvolle italienische Rennradler unterwegs, eine super Rennrad-Graveltour 🫶
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von jagodka1967
jagodka1967
20. Jul. 2025
Lago do Cavedine
Avatar von Richard Steinhauer
Richard Steinhauer
22. Okt. 2024
Kleine Runde
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logo Hol dir den Einblick Immer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking