Bocca di Tovo Trail-Tour
schwer
Mountainbike 3,7
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Bocca di Tovo Trail-Tour
schwer
Mountainbike
33,11 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Bocca di Tovo Trail-Tour

schwer
Mountainbike 3,7
Distanz
33,11 km
Dauer
05:00 h
Aufstieg
1.063 hm
Seehöhe
82 - 1.082 m
Track-Download
Karte
Bocca di Tovo Trail-Tour
schwer
Mountainbike
33,11 km

Beschilderung: 743. Bocca di Tovo Trail - Tour

Diese Tour kann, je nach Können bzw. Lust und Laune in der Orginalversion oder einer von 4 Varianten gefahren werden, wobei man die Strecke verlängern oder...


Beschreibung

Beschilderung: 743. Bocca di Tovo Trail - Tour

Diese Tour kann, je nach Können bzw. Lust und Laune in der Orginalversion oder einer von 4 Varianten gefahren werden, wobei man die Strecke verlängern oder verkürzen kann, wie es einem gefällt. Gestartet wird von Arco über Schotterwege zur Straße Richtung San Giovanni al Monte, bis man zum Gipfel Doss del Clef mit seinem eigenwilligen Gipfelkreuz gelangt. Hier zweigt ein Forstweg ab, der bis zum namengebenden Bocca di Tovo auf knapp 1100 m führt. Eine rasante Trailabfahrt führt durch steiles Gelände hinunter zur Malga Tovo und weiter zum Croce di Bondiga, einem Aussichtspunkt mit sensationellem Blick über den Gardasee. In leichten Auf und Abs geht’s nun wechselweise auf Schotter und Asphalt weiter, eine längere Abfahrt führt dann hinunter zum Lago di Tenno. Der türkisfarbene See lädt zu einer Rast, ehe man dann über Tenno und Varignano zurück zum Ausgangpunkt radelt.

Varianten: 743a. Variante San Giovanni, 743b. Variante Rancion - Trail, 743c. Variante per Elisa - Trail, 743d. Variante Piazzole - Trail.

 

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Bocca di Tovo Trail-Tour
schwer
Mountainbike
33,11 km
Arco
(90 m)
Stadt
0,4 km
Chiesa Collegiata di Santa Maria Assunta
(91 m)
Andachtsstätte
0,4 km
Chiarano
(92 m)
Dorf
2,1 km
Val
(141 m)
Flur/Gelände
2,2 km
Cenglo
(174 m)
Flur/Gelände
2,5 km
Vigne
(86 m)
Dorf
3,1 km
Padaro
(351 m)
Siedlung
4,7 km
Mandrea
(620 m)
Flur/Gelände
8,0 km
El Sas de la Vecia
(698 m)
Flur/Gelände
9,1 km
Doss del Clef
(769 m)
Gipfel
9,2 km
Malga Tovo
(951 m)
Flur/Gelände
13,4 km
Bastiani
(853 m)
Flur/Gelände
18,0 km
Mena
(843 m)
Flur/Gelände
19,2 km
Terra Rossa
(690 m)
Flur/Gelände
20,6 km
Frioc
(600 m)
Flur/Gelände
22,5 km
Canale
(600 m)
Siedlung
23,1 km
Pastoedo
(566 m)
Siedlung
23,9 km
Ville Del Monte
(546 m)
Dorf
24,3 km
Tenno
(418 m)
Dorf
25,6 km
Revedù
(453 m)
Flur/Gelände
25,8 km
Vandrino
(470 m)
Flur/Gelände
26,6 km
Fontanelle
(322 m)
Siedlung
28,7 km
Volta di No
(309 m)
Siedlung
28,8 km
Piazze
(228 m)
Siedlung
29,2 km
Varignano
(100 m)
Dorf
30,3 km
Vigne
(86 m)
Dorf
30,8 km
Chiarano
(92 m)
Dorf
31,3 km
Chiesa Collegiata di Santa Maria Assunta
(91 m)
Andachtsstätte
32,4 km
Arco
(90 m)
Stadt
32,7 km
Beschreibung

Ein MTB-Klassiker mit 4 abwechslungsreichen Varianten.

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Garda Trentino
Die Tour Bocca di Tovo Trail-Tour wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Bocca di Tovo Trail-Tour
schwer
Mountainbike
33,11 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Die Strecke startet in Arco auf dem Radweg in der Nähe des Parkplatzes in Caneve. Der Ausschilderung nach radeln wir in Richtung Ortszentrum, wo wir den Stadtpark leicht finden.

Auf der linken Seite des Parks nehmen wir Viale delle Magnolie und dann biegen wir rechts ab, um Via Porta Scaria einzuschlagen. Diese Straße führt bergauf am Rand des Stadtzentrums und des Arboretums. Am Stadttor in Stranfora biegen wir links ab und dann an der nächsten Kreuzung halten wir uns rechts, um Via del Calvario zu nehmen. Kurz danach erreichen wir noch eine Gabelung, wobei wir wieder links abbiegen, um Via Lomego einzuschlagen.

 An den nachfolgenden Abzweigungen finden Sie dann wieder die Wegweiser unserer Route mit der Nummer 743, die Sie zunächst durch den Olivenhain von Arco führen. Die Steigungen sind hier auf einigen Streckenabschnitten äußerst anspruchsvoll. An der Asphaltstraße angekommen, halten Sie sich rechts und fahren in Richtung Padaro (Entfernung ca. 1 km). Folgen Sie für weitere 4,5 km der Hauptstraße. Die Steigung liegt hier relativ konstant bei 10%. Gleich nach dem Aussichtspunkt Sas de la Vecia erreichen Sie den Ortsteil Doss del Cléf. Wie ausgeschildert, fahren Sie auf den Forstweg zu Ihrer Linken. Nach der Schranke beginnt endlich der Schotterweg und der weitere Anstieg wird mit dem einzigartigen Ausblick belohnt, der das Garda Trentino so berühmt gemacht hat.

Weiter der Hauptroute folgend erreichen Sie den höchsten Punkt der Tour: Bocca di Tovo. Nehmen Sie hier den Weg zu Ihrer Linken. Nun folgt der anstrengendste Streckenabschnitt. Der Grund ist zunächst felsig und relativ locker, wird dann jedoch nach und nach immer fester. Es folgen mehrere enge Serpentinen. Am Ende des Wegs angekommen geht die Fahrt weiter auf gut ausgeschilderten Waldwegen durch die Ortschaften Treni und Ranciom. Am Croce di Calino angekommen, wo mehrere Wege abgehen, können Sie einen Abstecher zu einer der beeindruckendsten Hütten auf dieser Bergseite machen: dem Rifugio San Pietro, das ab hier deutlich ausgeschildert ist.

Andernfalls folgen Sie weiter der Routenbeschilderung und fahren auf der Asphaltstraße hinab bis zur Kreuzung mit der Straße nach Tenno. Sie befinden sich im Ortsteil Ville del Monte. Am Stoppschild biegen Sie links ab und fahren bis zur kleinen Kirche, an der Sie sofort rechts abbiegen. Die Wegweiser sind erst vor der Kirche sichtbar. Folgen Sie der Beschilderung und fahren Sie auf den Schotterweg, der Sie bis nach Tenno bringt. Zurück auf der Strada Statale beim historischen Ortskern fahren Sie nach links und ein kurzes Stück auf der Straße bergan. An der zweiten Kehre folgen Sie dem Wegweiser und halten sich rechts. Dann geht es auf Nebenstraßen weiter bis nach Volta di No. Dort angekommen führen Sie die Wegweiser weiter bis nach Varignano, wo die Abfahrt endet. Dann geht es wieder zurück ins Ortszentum von Arco, dem Ausgangspunkt unserer Tour.

Ausrüstung

Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einem plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!

Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.

Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?

Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route) Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel) Winddichte und regensichere Jacke Ersatzhemd und Socken Sonnencreme Sonnenbrille Fahrradhandschuhe Karte oder GPS-Gerät Taschenlampe, besser wenn auf dem Helm oder Lenker (ein unerwarteter oder technischer Fehler kann die Zeiten der Exkursion verlängern) Erste-Hilfe-Kit Fahrradreparaturset zur Reparatur von mechanischen Unfällen Signalpfeife

Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.

Die Notrufnummer ist 112.

Sicherheitshinweise

ITRS - International Trail Rating System

Das ITRS ist eine objektive Methode zur Bewertung von Trails und Routen aus der Sicht von Bikern, bei der vier Aspekte berücksichtigt werden:

Technische Schwierigkeit: erforderliches Fahrkönnen Kondition: Kombinierter Effekt von Länge, Steigungen und Abfahrten Wildnis-Faktor: Erforderliche Planung auf der Grundlage von Handyempfang, Rettungsmöglichkeiten, Wasserversorgung und Wildtieren Exponiertheit: Folgen eines Sturzes

Erfahre mehr über das ITRS-System und schaue dich die Klassifizierung dieser Tour in der Fotogalerie an.

 

Safety Tips

Trage immer deinen Helm. Plane deine Biketour sorgfältig. Du teilst den Weg mit anderen Benutzern. Lass Fußgängern den Vorrang. Pass die Geschwindigkeit deinen Fähigkeiten an. Fahr langsam auf Wanderwegen, überhol mit Höflichkeit und Respekt. Fahr nur auf markierten und offenen Wegen. Vermeide matschige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen. Respektiere öffentliches und privates Eigentum. Fahr nur mit funktionstüchtiger Ausrüstung. Fahr nicht allein durch einsame Gegenden.

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Anreiseinformationen
Anreise

Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind über verschiedene Buslinien des Stadt- und Regionalverkehrs verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch die Ausgangspunkte der Touren zu erreichen.

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.

Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

 

Parken

Parken in Caneve (5 Gehminuten vom Stadtzentrum).

Gebührenpflichtiges Parken: Foro Boario, an der Brücke (Via Caproni Maini) und neben dem Postbüro (Via Monache).

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tour geplant? Dann fehlt nur noch der richtige Support. Hol dir die Unterstützung von echten MTB-Profis: lokale Guides, Verleihe, Shuttles und Werkstätten, die dich auf jeder Strecke begleiten – und dir bei Bedarf sogar ein Bike bereitstellen.

Tipps

Diese Tour bietet zwei Einkehrmöglichkeiten: Rifugio San Pietro und Malga San Giovanni.

Bewertungen
3,7
5
(1)
4
(1)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
5
(1)
4
(1)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking