Vespana - Tour
Fotos unserer User
Beschilderung: 740. Vespana - Tour
Auf dieser Strecke wird es nie langweilig. Abwechslungsreiche Anstiege, Abfahrten und flache Abschnitte, wechselndes Gelände und eine Reihe von Sehenswürdigkeiten machen...
Beschilderung: 740. Vespana - Tour
Auf dieser Strecke wird es nie langweilig. Abwechslungsreiche Anstiege, Abfahrten und flache Abschnitte, wechselndes Gelände und eine Reihe von Sehenswürdigkeiten machen das Mountainbike-Erlebnis unvergesslich. Aber fangen wir vorne an. Beginne mit dem Aufstieg zum malerischen mittelalterlichen Dorf Canale di Tenno. Von dort wird es flacher, bis Du den schimmernden, türkisfarbenen Lago di Tenno erreichst. Nach einem langen Anstieg entlang bewaldeter Hänge am Fuße des Monte Misone hast Du die Möglichkeit, zum Rifugio San Pietro abzubiegen, ein schöner Ort für eine Pause mit einzigartiger Lage und herrlichem Blick auf den Gardasee. Kurz danach erreichst Du den höchsten Punkt der Tour an der Sella di Calino. Nach Erreichen der Ortschaft Vespana musst Du erneut klettern, danach fährst Du entlang von Wäldern und Wiesen, zunächst auf Schotter, später auf Asphalt, zurück zu Deinem Ausgangspunkt in Tenno.









Der Startpunkt der Strecke befindet sich am Parkplatz entlang der Hauptstraße in Tenno. Von hier folgen wir der Hauptstraße in Richtung Schloss und biegen links in die Via Gioacchino Prati ab. Wir fahren durch das Dorf und vorbei am Platz und treffen an einer Kurve wieder auf die Hauptstraße.
Nach einem kurzen Asphaltabschnitt verlassen wir die Straße, um den Schotterweg auf der anderen Seite zu nehmen. Dieser ziemlich steile Weg führt zur Kirche Sant'Antonio in Ville del Monte. Wir fahren hinter der Kirche vorbei und setzen die Auffahrt auf der Hauptstraße fort, biegen dann rechts ab und nehmen die kurvenreiche Asphaltstraße zum mittelalterlichen Dorf Canale di Tenno.
Die Strecke führt durch Canale zum Dorfplatz, wo wir rechts bleiben, um den ersten befestigten und dann Schotterweg in Richtung See Tenno zu nehmen. An der Gabelung halten wir uns rechts und folgen der Laghisoli-Waldstraße, die hoch über dem Tenno-See verläuft.
Nach dem See wird der Weg steiler und führt in den Wald. Wir fahren weiter bergauf und ignorieren dabei die Seitenwege, bis wir Bastiani erreichen, wo wir wieder auf die Asphaltstraße treffen. Wir biegen links ab und fahren die Straße bergauf in Richtung San Pietro.
Am Parkplatz unterhalb der Schutzhütte wird der Asphalt wieder zu einer Schotterstraße, und die Strecke führt weiter bergauf zur Sella di Calino, dem höchsten Punkt der Strecke. Von hier aus geht es auf einem Schotterweg weiter zu den Wiesen von Vespana und Treni. An der Kreuzung biegen wir rechts ab und fahren einen kurzen Abschnitt hinauf zum Monte Calino.
Schon bald erreichen wir wieder die Asphaltstraße und beginnen mit der Abfahrt in Richtung Dorf Calvola, welches wir passieren. An der Abzweigung nach Canale fahren wir weiter bergab in Richtung Ville del Monte. Von hier kehren wir auf der Hinweg-Route nach Tenno zurück.
Für das Radfahren benötigst Du spezielle Kleidung und Ausrüstung, selbst für relativ kurze und einfache Strecken. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z. B. für schlechtes Wetter oder plötzlichen Energieverlust. Das Unerwartete gehört zum Spaß dazu!
Denke daran, die Art der geplanten Strecke, die Orte, die Du durchqueren möchtest, und die aktuelle Jahreszeit gründlich zu beurteilen. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und erfordern mehr Vorsicht.
Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen?
Eine ausreichende Wasserversorgung entsprechend Deinen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung von Temperatur, Möglichkeit zum Nachfüllen und Streckendauer) Viel Proviant (z.B. getrocknete Früchte oder Energieriegel) Wasserdichte/Winddichte Jacke Ein Ersatzoberteil / Ersatzsocken (Beim Abfahren in verschwitzter Kleidung wird Dir kalt). Sonnenschutz Sonnenbrille Fahrradhandschuhe/-fäustlinge Karte oder GPS-Gerät Fahrradlichter: am besten am Helm oder Lenker befestigt. (Es ist immer gut, vorbereitet zu sein) Fahrradreparaturset für Reifenpannen und mechanische Probleme Erste-Hilfe-Set Signalpfeife für Notfälle
Es wird stets empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin Du fahren möchtest und wie lange Du ungefähr weg bist.
Notrufnummer 112.
ITRS - Internationales Trail-Bewertungssystem
Das ITRS ist ein objektives Bewertungssystem für Trails und Strecken aus der Perspektive eines Fahrers, das vier Aspekte bewertet:
Technische Schwierigkeit: erfordertes Fahrkönnen Ausdauer: kombinierte Wirkung von Länge, Auf- und Abfahrten Wildnis: Planungsaufwand basierend auf Mobilfunkempfang, Rettungsmöglichkeiten, Wasserversorgung und Wildtieren Exposition: Folgen eines Sturzes
Erfahre mehr über das ITRS-System und prüfe die Einstufung dieser Strecke in der Fotogalerie.
Sicherheitshinweise
Trage immer Deinen Helm. Plane Deine Fahrt. Du teilst den Weg mit anderen Nutzern. Lass Wanderern den Vorrang. Passe Deine Geschwindigkeit Deiner Erfahrung an. Fahre langsam auf überfüllten Wegen, überhole höflich und respektvoll. Fahre nur auf autorisierten und geöffneten Wegen. Vermeide schlammige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen. Achte auf öffentlichen und privaten Besitz. Sei immer selbstversorgt. Fahre nicht allein in abgelegenen Gebieten.
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, daher sind keine der Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Angaben zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Daher lehnen wir jegliche Verantwortung für Änderungen ab, auf die der Nutzer stößt. Es wird in jedem Fall empfohlen, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Aufbruch zu überprüfen.
Erfahre, wie Du Garda Trentino erreichst.
Tenno ist mit der Überlandbuslinie 211 (Riva del Garda - Tenno - Fiavè - Ponte Arche) verbunden.
Achtung! Die Busse fahren nicht sehr häufig!
Parken im Dorf Tenno in der Via dei Laghi, in der Nähe des Spielplatzes.
Hast Du Deine Strecke gewählt? Finde jetzt die passenden Experten, die Dich begleiten. Nutze jede Fahrt mit Unterstützung von lokalen MTB-Spezialisten – von Guides und Verleih bis hin zu Shuttleservices und Werkstätten.
Das Rifugio San Pietro lohnt sich für eine kurze Einkehr zur Erfrischung auf halber Strecke und um den Blick auf den Gardasee zu genießen.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.

























