GardaTrek - Top Loop 2: Hinab zum Tenno-See (Alternative Route)
mittel
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
GardaTrek - Top Loop 2: Hinab zum Tenno-See (Alternative Route)
mittel
Fernwanderweg
12,37 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

GardaTrek - Top Loop 2: Hinab zum Tenno-See (Alternative Route)

Distanz
12,37 km
Dauer
04:30 h
Aufstieg
547 hm
Seehöhe
424 - 1.595 m

Schwierigkeitsgrad: T3

Track-Download
Karte
GardaTrek - Top Loop 2: Hinab zum Tenno-See (Alternative Route)
mittel
Fernwanderweg
12,37 km

Die alternative Route dieser Etappe beginnt sofort bei Bocca di Trat: der Weg SAT 402 führt zu Malga Grassi und weiter nach Campi, wo das Garda Trek Medium Loop-Pfad bis Canale di Tenno weitergeht. Heir...


Beschreibung

Die alternative Route dieser Etappe beginnt sofort bei Bocca di Trat: der Weg SAT 402 führt zu Malga Grassi und weiter nach Campi, wo das Garda Trek Medium Loop-Pfad bis Canale di Tenno weitergeht. Heir wandert man weiter auf die offizielle Garda Trek Top Loop Strecke. 

Achtung! Da dies eine außergewöhnliche Situation ist, wurde die Beschilderung nicht geändert. Halten Sie dann die auf dieser Seite  veröffentlichten Anweisungen bereit.

Beschreibung

Sentiero della Regina wird oft durch schlechtes Wetter beschädigt. Diese alternative Route geht die unterbrochene Strecke um, und verbindet sich wieder mit der Garda Trek Top Loop-Strecke in Canale.

 

Technik
3 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
GardaTrek - Top Loop 2: Hinab zum Tenno-See (Alternative Route)
mittel
Fernwanderweg
12,37 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Von der Hütte Nino Pernici folgt man dem Weg SAT 402 bergab in Richtung Malga Grassi / Campi. Im Dorf Campi nimmt man links die Straße "Strada della Luna" bis zur Località Zumiani. Von dort geht man weiter  auf dem Medium Loop in Richtung Pranzo, einem kleinen Ortsteil von Tenno.

Nachdem man das kleine Zentrum durchquert hat, überquert man das schmale Tal des Magnone Baches und erreicht man im kurzem Ville del Monte. In wenigen Minuten erreicht man dann Canale di Tenno, eines der Schönsten Dörfer Italiens. Hier kehren wir auf die ursprüngliche Top-Loop-Route zurück, die über den SAT 406 zur Berghütte San Pietro führt.

Wer die Route verlängern möchte, kann der Medium-Loop weiter folgen und sich zuerst zum Tennosee und dann zur Berghütte San Pietro über den Weg SAT 406A begeben.

Ausrüstung

Bergtouren verlangen spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen solltest du immer alles Notwendige dabeihaben, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief, vorbereitet zu sein.

Was du auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabeihaben solltest?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

Trinkflasche (1 l) Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade) Erste-Hilfe-Set Windjacke Fleecepulli T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt) eine lange Hose (diese solltest du zumindest im Rucksack dabei haben) Mütze Sonnencreme Sonnenbrille Handschuhe Notfall-Pfeife

 

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen... Eine Fotokamera, mit der du deine Tour auf Bildern verewigen. So kannst du das einmalige Panorama, das du in jedem Winkel des Garda Trentino genießen kannst, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest: Hashtag #GardaTrentino.

Die Notrufnummer ist 112.

Sicherheitshinweise

Safety Tips

Wahl Wege, die deinen körperlichen und technischen Fähigkeiten entsprechen. Informiere dich über die Gegend und den Zustand der Wege und besorge dich eine geeignete Wanderkarte. Ziehe geeignete Kleidung an und packe die richtige Ausrüstung für die Länge und Schwierigkeit der Wanderung ein. Nimm Ausrüstung für Notfälle, inklusiv Erste-Hilfe-Ausstattung, mit. Es wird empfohlen, Bergwanderungen nicht allein zu unternehmen und auf jeden Fall jemanden vor dem Start über deinen geplanten Wanderweg und anschließend über deine Rückkehr zu informieren. Informiere dich über die Wettervorhersage und beobachte ständig die Entwicklung des Wetters. Im Zweifelsfall kehre zurück. Manchmal ist es besser, auf die Wanderung zu verzichten, als dich dem Risiko eines Unwetters auszusetzen oder Schwierigkeiten überbrücken zu wollen, die über deine eigenen Kräfte, Fähigkeiten und Ausrüstung gehen. Vermeide unnötige Abweichungen und Abkürzungen. Alle beschriebenen Wanderwege sind in einer natürlichen Umgebung. Ihre Benutzung erfolgt auf deine eigene Gefahr.

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Anreiseinformationen
Anreise

Startpunkte für Wanderungen zur Nino Pernici-Hütte:

von Lenzumo (796 m) im Val Concei, auf der Straße für 7 km bis zur Trat-Alm (1556 m), Wegweiser 403, dann auf dem Weg in 20 Minuten; zu Fuß: 2 Stunden 15 Minuten von Riva del Garda (73 m), Wegweiser 402, nach S. Maria Maddalena (252 m), S. Giovanni (440 m), Pinza, Campi (672 m), Grassi-Hütte (1055 m), Alm Dosso dei Fiori (1355 m), Bocca di Trat (1581 m) - zu Fuß: 4 Stunden 15 Minuten (1,5 Stunden von der Grassi-Hütte, zu der man über eine Straße von 14 km Länge gelangt)

Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Für diese Strecke stehen keine öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung.

Parken

Der nächstgelegene freie Parkplatz befindet sich in der Nähe der Malga Grassi in Località San Martino.

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

T3

Zusatzinfos

Du hast die perfekte Route für deine Beine gefunden – jetzt geht’s ans richtige Abenteuer. Unsere Wander-Profis stehen dir mit Tipps, Ausrüstung und Know-how zur Seite: Wanderführer*innen, Bergführer*innen und Shops aus der Region helfen dir bei jedem Schritt.

Tipps

Eine Pause am Tennosee ist unbedingt zu empfehlen: Nehmen Sie sich Zeit für ein erfrischendes Bad im türkisblauen Wasser, das ihn so berühmt macht!

DieSan Pietro-Hütte ist leicht erreichbar und daher eines der beliebtesten Ausflugsziele im Garda Trentino, für Gäste und Einheimische. Die Hütte erhebt sich auf den Grundmauern einer uralten Einsiedelei, die zur kleinen, noch immer existierenden Kirche mittelalterlichen Ursprungs gehörte. Von der Terrasse aus hat man einen atemberaubenden Ausblick auf das Gebiet des Alto Garda.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking