Ramolhaus - Obergurgl
schwer
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Ramolhaus - Obergurgl
schwer
Wanderung
7,88 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Ramolhaus - Obergurgl

Distanz
7,88 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
1.030 hm
Seehöhe
1.893 - 2.974 m
Track-Download
Karte
Ramolhaus - Obergurgl
schwer
Wanderung
7,88 km

Von Obergurgl über die Achbrücke zunächst etwas steil zum "Beil" empor, dann eine blumen- und aussichtsreiche Hochgebirgspromenade über die Hochmähder der Gurlger Bauern zur Küppele-Schäferhütte. Von dort...


Beschreibung

Von Obergurgl über die Achbrücke zunächst etwas steil zum "Beil" empor, dann eine blumen- und aussichtsreiche Hochgebirgspromenade über die Hochmähder der Gurlger Bauern zur Küppele-Schäferhütte. Von dort zuerst steiler bergan, dann wieder mäßig ansteigend bis zu den beiden "Herrenbächen". Von der ehemaligen Materialseilbahn an wendet sich der Weg rechts in steilen Kehren zum "Köpfele" auf welchem das bewirtschaftete Ramolhaus steht.

 

Wegverlauf
Obergurgl
(1.907 m)
Dorf
0,0 km
Hl. Johannes Nepomuk
(1.907 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Ramolhaus
(3.004 m)
Schutzhütte
7,8 km
Wegverlauf
Karte
Ramolhaus - Obergurgl
schwer
Wanderung
7,88 km
Obergurgl
(1.907 m)
Dorf
0,0 km
Hl. Johannes Nepomuk
(1.907 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Ramolhaus
(3.004 m)
Schutzhütte
7,8 km
Beschreibung

OBERGURGL -> Küppele Alm -> RAMOLHAUS

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Ötztal
Die Tour Ramolhaus - Obergurgl wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Ramolhaus - Obergurgl
schwer
Wanderung
7,88 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor einem Tag
Weginformationen
Wegverlauf

Variante 1: Von Obergurgl über die Achbrücke zunächst etwas steil zum "Beil" empor, dann eine blumen- und aussichtsreiche Hochgebirgspromenade über die Hochmähder der Gurlger Bauern zur Küppele-Schäferhütte. Von dort zuerst steiler bergan, dann wieder mäßig ansteigend bis zu den beiden "Herrenbächen". Von der ehemaligen Materialseilbahn an wendet sich der Weg rechts in steilen Kehren zum "Köpfele" auf welchem das bewirtschaftete Ramolhaus steht.

 

Variante 2: Von Vent durch den herrlichen Zirbenwald auf die Ramolalm, von dort führt ein steiler Anstieg zum Ramoljoch (3.200 m). Der Abstieg führt über Felsen (Seilsicherung, Stufen im Felsen) zum Ramolferner und weiter ca. 30 Gehminuten zur Hütte. Dieser Tour ist nur bei gutem Wetter und entsprechender alpiner Ausrüstung angeraten.

 

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

Sicherheitshinweise

Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet.

Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html

Anreiseinformationen
Anreise

Variante 1: Obergurgl-Hochgurgl liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

 

Variante 2: Vent liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

 

Parken

Variante 1: In Obergurgl-Hochgurgl stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung: Parkplatz Dorfzentrum Obergurgl (vor der Kirche rechts runter, hinter dem Mehrzweckgebäude wo auch das Informationsbüro beheimatet ist) Parkautomat mit Münzeinwurf Parkplatz Ortseingang – Talstation Festkoglbahn, kostenfrei – Nachtparkverbot

Parkplatz Hochgurglbahn Talstation, kostenfrei – Nachtparkverbot

Parkplatz Top Mountain Crosspoint, kostenfrei

Parkplatz Hochgurgl, Kostenfrei (sehr kleiner Parkplatz)

 

Variante 2: Vor dem Ort und bei der Talstation vom Sessellift (kostenpflichtig)

 

Bewertungen
5,0
5
(3)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von SvenReder
SvenReder
09. Okt. 2025
Ich musste kurz vor dem Ziel wegen des teilweise stark zugeschneiten Weges umkehren. Die Hütte war schon in Sichtweite. Ein toller Aufstieg bis dahin, eine beeindruckende Landschaft. Nächstes Jahr ein neuer Anlauf, aber etwas früher in der Jahreszeit.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking