Der chromatische Kontrast von Schwarzhorn und Weißhorn

Logo Der chromatische Kontrast von Schwarzhorn und Weißhorn
Logo Der chromatische Kontrast von Schwarzhorn und Weißhorn
Tourdaten
12,66km
1.836 - 2.428m
Distanz
855hm
883hm
Aufstieg
06:00h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Jochgrimm: Wandern durch Jahrmillionen der Erdgeschichte

Schwierigkeit
schwer
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Jochgrimm

Wegverlauf
Bar Hotel Schwarzhorn
0,1 km
Self Service Restaurant Hotel Schwarzhorn
0,1 km
Schwarzhorn (2.439 m)
2,0 km
Il Palone (2.345 m)
2,5 km
Passo Cùgola (1.923 m)
4,5 km
Gurndin Alm (1.952 m)
8,6 km
Panorama Bletterbach
9,8 km
Weisshorn (2.316 m)
11,0 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Extrem panoramareiche Rundwanderung mit Sicht auf die Lagorai-Kette, das untere Val di Fiemme und in der Ferne auf das enge Val di Cembra.

Am Jochgrimm endet die Zufahrtsstraße und von dort geht es auf Schusters Rappen hinauf Richtung Gipfelglück. Beide Gipfel, die sich zwischen dem Jochgrimm erheben, sind an einem Tag gut zu bewältigen. Die Namen erhielten sie von ihrer unterschiedlichen geologischen Beschaffenheit. Das Schwarzhorn besteht aus dunklem Porphyrgestein, während sich das Weisshorn aus kalkhaltigem Dolomitgestein zusammensetzt.

Wegbeschreibung

Am Jochgrimm, unmittelbar hinter dem Hotel Schwarzhorn, beginnt der Wanderweg Nr. 502 zum Gipfel des Schwarzhorns (2439 m). Zunächst führt er steil bergauf und dann parallel zum Gipfel. Weiter auf Weg 502, über den spektakulären Grat, erreicht man den Palone (2350 m). Dann geht es entschieden bergab zur Kugelhütte und kurz danach rechts, leicht ansteigend zum Kugelpass (1923 m). Hier verlässt man Weg 502 und begibt sich auf Weg 14 zur unteren Kugelalm (1806 m). Nachdem man sie erreicht hat, geht Weg 14 in einem bequemen Forstweg über, der zuerst flach und anschließend leicht bergauf zur Gurndinalm (1954 m) führt. Hier angekommen, hat man die Möglichkeit zum Jochgrimm zurückzuwandern oder zum Weißhorn aufzusteigen.

Rechts, auf bequemer Schotterstraße erreicht man in etwa 30 Minuten das Jochgrimm.

Der Aufstieg zum Weißhorn (2316 m) erfolgt auf Weg H, der ca. 100 m nach der Alm links beginnt. Hat man den Gipfel erreicht, geht man ein kurzes Stück auf gleichem Weg zurück und biegt dann links auf Wanderwg H ab, der direkt zum Jochgrimm hinabführt (gesamte Wanderzeit ab Gurndinalm ca. 1,30 Std.).

Höchster Punkt
2.428 m
Zielpunkt

Jochgrimm

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme

Sicherheitshinweise

DIE 10 WANDERREGELN

Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht Wählt die geeignete Ausrüstung Beachtet die Wettervorhersagen Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit! Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Tipps

Vom Gipfel des Weißhorns hat man einen wunderbaren Blick in die Bletterbachschlucht. Wie ein offenes Buch gibt sie Einblick in die Entwicklung der Erdgeschichte. Die Schlucht selbst hat sich ab der letzten Eiszeit, vor ca. 15.000 Jahren durch die ständige Erosion des Bletterbachs gebildet und ist heute 8 km lang und 400 m tief.

Zusatzinfos

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it   


Anreise

Von Cavalese bis Lavazè Joch und weiter links bis Jochgrimm (16 km).

Öffentliche Verkehrsmittel

Linienbus Trentino Trasporti ab Cavalese bis Jochgrimm, nur in den Sommermonaten.

Parken

Großer Parkplatz am Jochgrimm.


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Flora
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Friedensweg mit Rastenbachklamm

Wanderung
8,97km | 504hm | 03:30h

Kalterer Höhenweg

Wanderung
8,32km | 284hm | 03:00h

EPPAN St. Michael Montiggler Seen v. 23.10.2018

leicht Wanderung
5km | 65hm | 02:00h

Latemar "Labyrinth - Steig"

mittel Wanderung
9,57km | 398hm | 03:07h