Sentiero delle Fortificazioni: Tappa 3 Rifugio di Viviere - Rifugio CAI della Gardetta
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Sentiero delle Fortificazioni: Tappa 3 Rifugio di Viviere - Rifugio CAI della Gardetta
schwer
Wanderung
10,13 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Sentiero delle Fortificazioni: Tappa 3 Rifugio di Viviere - Rifugio CAI della Gardetta

Distanz
10,13 km
Dauer
04:45 h
Aufstieg
1.094 hm
Seehöhe
1.713 - 2.639 m
Track-Download
Karte
Sentiero delle Fortificazioni: Tappa 3 Rifugio di Viviere - Rifugio CAI della Gardetta
schwer
Wanderung
10,13 km

Von B.ta Viviere aus geht es den Weg hinauf, bis man die ehemalige Militärstraße überquert und das flache Tal von Prato Ciorliero erreicht. Sobald Sie hier angekommen sind, halten Sie sich rechts auf dem...


Beschreibung

Von B.ta Viviere aus geht es den Weg hinauf, bis man die ehemalige Militärstraße überquert und das flache Tal von Prato Ciorliero erreicht. Sobald Sie hier angekommen sind, halten Sie sich rechts auf dem bekannten Weg „Roberto Cavallero“, der zur Kaserne Carlo Emanuele I (Schutzhütte Escalon) und zur Colletta Vittorio (2522 m) führt, von wo aus Sie das Biwak Le Due Valli entlang des Flusses La erreichen können Repiatetta-Wappen. Über lange Abschnitte ehemaliger Militärstraßen (teilweise unterbrochen durch Erdrutsche) erreicht man nacheinander den Oserot-Hügel (2640 m), den Rocca-Brancia-Pass (2606 m) und den Gardetta-Pass (2440 m), von wo aus man einen bewundern kann Panorama außergewöhnlich: links die imposanten Grenzgipfel (unter allen Oronaye, Brec und Aiguille de Chambeyron), rechts das Gardetta-Plateau, das von Rocca la Meja dominiert wird. Der Karrenweg führt bald bergab zur Berghütte CAI della Gardetta.

Beschreibung

Route, die von Borgata Viviere nach einem leichten Wanderweg zur Schutzhütte CAI della Gardetta führt.

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Sentiero delle Fortificazioni: Tappa 3 Rifugio di Viviere - Rifugio CAI della Gardetta
schwer
Wanderung
10,13 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Von B.ta Viviere aus geht es den Weg hinauf, bis man die ehemalige Militärstraße überquert und das flache Tal von Prato Ciorliero erreicht. Sobald Sie hier angekommen sind, folgen Sie rechts der bekannten Route „Roberto Cavallero“, die zur Kaserne Carlo Emanuele I (Schutzhütte Escalon) und zur Colletta Vittorio (2522 m) führt, von wo aus Sie das Biwak Le Due Valli entlang des Flusses La erreichen können Repiatetta-Wappen. Über lange Abschnitte ehemaliger Militärstraßen (teilweise unterbrochen durch Erdrutsche) erreicht man nacheinander den Oserot-Hügel (2640 m), den Rocca-Brancia-Pass (2606 m) und den Gardetta-Pass (2440 m), von wo aus man einen bewundern kann Panorama außergewöhnlich: links die imposanten Grenzgipfel (unter allen Oronaye, Brec und Aiguille de Chambeyron), rechts das Gardetta-Plateau, das von Rocca la Meja dominiert wird. Der Karrenweg führt bald bergab zur Berghütte CAI della Gardetta.

Ausrüstung

Da es sich bei der Route um eine Hochgebirgsroute handelt, wird die Verwendung von Trekkingstiefeln, Fleece, Hosen und Windjacke aus technischem Stoff empfohlen.

Sicherheitshinweise

Hierzu gibt es nichts zu berichten

Anreiseinformationen
Anreise

Acceglio kann mit privaten Verkehrsmitteln oder mit dem Bus ab Cuneo, der Hauptstadt www.benese.it/orari-bus, erreicht werden. Canosio ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar. Es gibt einen 24/7-Taxiservice mit Gepäcktransport, der das ganze Jahr über aktiv ist (Sherpabus) 348 8231477 – sherpabus@libero.it

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Bunker und Militärkasernen entlang der Strecke. Prato-Ciorliero-Kaserne: Winterquartiere für die Truppen mit Schlafsälen, Küchen und Ställen. Vittorio-Emanuele-I-Kaserne (Escalon-Schutzhütte): während des Zweiten Weltkriegs genutzte Kaserne; Im Inneren sind noch Fresken zu sehen

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking