Etappe Nr. 34: Passo della Spingarda - Passo del Bocco
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Etappe Nr. 34: Passo della Spingarda - Passo del Bocco
Wanderung
12,30 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Etappe Nr. 34: Passo della Spingarda - Passo del Bocco

Distanz
12,30 km
Dauer
03:56 h
Aufstieg
172 hm
Seehöhe
961 - 1.623 m
Track-Download
Karte
Etappe Nr. 34: Passo della Spingarda - Passo del Bocco
Wanderung
12,30 km

Diese Etappe durchquert eine sehr schöne Umgebung, teils mit offenem Gelände und Panoramablicken, teils mit weitläufigen Buchenwäldern. Der Weg verläuft auf gut zu gehenden Wanderwegen abgesehen von dem...


Beschreibung

Diese Etappe durchquert eine sehr schöne Umgebung, teils mit offenem Gelände und Panoramablicken, teils mit weitläufigen Buchenwäldern. Der Weg verläuft auf gut zu gehenden Wanderwegen abgesehen von dem Kamm Rocca della Scaletta, wo man ziemlich ausgesetztes Felsgelände überwinden muss. Dieser Abschnitt kann allerdings vermieden werden, wenn man einer Variante folgt, die östlich die Rocca della Scaletta umgeht. Die Tour kann in den Wintermonaten bei Schnee und Eis langwierig und auch gefährlich werden.

Wegverlauf
Prati di Montenero
(1.569 m)
Flur/Gelände
0,5 km
Fontana del Beccio
(1.437 m)
Flur/Gelände
4,0 km
Rocca della Scaletta
(1.439 m)
Gipfel
5,2 km
Monte Orocco
(1.210 m)
Gipfel
8,5 km
Madonnetta
(1.058 m)
Gipfel
9,7 km
Rifugio Antonio Devoto
(964 m)
Schutzhütte
12,3 km
Passo del Bocco
(956 m)
Flur/Gelände
12,3 km
Wegverlauf
Karte
Etappe Nr. 34: Passo della Spingarda - Passo del Bocco
Wanderung
12,30 km
Prati di Montenero
(1.569 m)
Flur/Gelände
0,5 km
pietra miliare FD
(1.442 m)
Aussichtspunkt
3,9 km
Fontana del Becio
(1.450 m)
Quelle
4,0 km
Fontana del Beccio
(1.437 m)
Flur/Gelände
4,0 km
La Scaletta
(1.446 m)
Gipfel
4,9 km
Rocca della Scaletta
(1.439 m)
Gipfel
5,2 km
Monte Ghiffi
(1.238 m)
Gipfel
8,2 km
Monte Orocco
(1.210 m)
Gipfel
8,5 km
Passo dei Ghiffi
(1.067 m)
Flur/Gelände
9,4 km
Madonnetta
(1.058 m)
Gipfel
9,7 km
da Annamaria
(960 m)
Restaurant
12,2 km
Rifugio Antonio Devoto
(964 m)
Schutzhütte
12,3 km
Passo del Bocco
(956 m)
Flur/Gelände
12,3 km
Beschreibung

Diese Etappe führt durch sehr schöne Landschaften, in denen sich offene und panoramareiche Strecken mit ausgedehnten Buchenwäldern abwechseln. Der Passo del Bocco ist ein natürlicher Zugang zur Route von der östlichen Riviera

Technik
k.A.
Kondition
k.A.
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von be active LIGURIA
Logo
Tour teilen
Karte
Etappe Nr. 34: Passo della Spingarda - Passo del Bocco
Wanderung
12,30 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Ausrüstung

Eine Bergausrüstung wird empfohlen.

Sicherheitshinweise

In den kälteren Monaten kann die Strecke bei Schnee und Eis sehr schwierig und gefährlich werden.
Es wird nicht empfohlen, die Route im Winter auf den schwierigsten Etappen zu begehen, insbesondere bei Schnee, Eis oder Nebel.
Es wird empfohlen, sich vor der Abfahrt mit Wasser und Lebensmitteln einzudecken.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Südlich des Passo della Spingarga liegt die Hochebene Prato Mollo, auf der sich die Monte-Aiona-Hütte befindet. Der Begriff "Mollo" bezeichnet ein sumpfiges Gelände, das durch den Austritt von Grundwasser weich ist. Am westlichen Rand des Prato Mollo erhebt sich die Pietra Borghese, ein Felsen aus schwärzlichen Felsblöcken, der sehr hart und rau ist und die Kompassnadel ablenkt. Der Volksglaube besagt, dass es sich um einen Meteoriten handelt, der dort in der Antike niederging. In Wirklichkeit handelt es sich um einen Aufschluss von Herzolith, einem stark magnetischen Gestein, das zur Gruppe der Ophiolite gehört, wie die Gesteine, die die nahen Berge Aiona und Penna bilden.Vom Passo dell'Incisa, der von der Alta Via nach Osten abweicht, kann man in etwa 45 Minuten zum Gipfel des Monte Penna (1735 m) aufsteigen, einem der schönsten, bekanntesten und meistbesuchten Berge des ligurischen Apennins. Seine etwa hundert Meter hohe Nordwand taucht plötzlich aus einem ausgedehnten Buchen- und Nadelwald (Staatsforst Monte Penna) auf, in dem sich ein kleiner See eiszeitlichen Ursprungs verbirgt. Auf dem aussichtsreichen Gipfel des Monte Penna befinden sich eine große Madonnenstatue und eine kleine Kapelle mit Schutzhütte.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking