Von Saillon zur Hängebrücke von Farinet
Seit Juni 2001 kann die Salentze-Schlucht ganz bequem über eine 92 Meter lange, extrem leichte und gut in die Landschaft integrierte Hängebrücke überquert werden. Von dort aus bietet sich Wandernden eine...
Seit Juni 2001 kann die Salentze-Schlucht ganz bequem über eine 92 Meter lange, extrem leichte und gut in die Landschaft integrierte Hängebrücke überquert werden. Von dort aus bietet sich Wandernden eine atemberaubende Aussicht auf die Rhonetalebene, den Weinberg sowie die Hänge und Gipfel, die das Tal umgeben. Die berühmte Friedenstaube von Hans Erni, die in der Mitte des Stegs am Felsen angebracht ist, wacht über die furchtlosen Spazierenden, die einen Blick ins Bodenlose wagen. Die schwindelerregende Hängebrücke auf 136 Metern über der Schlucht, in der Farinet starb, ist der Zielpunkt einer Wanderung, die im Herzen des Dorfs Saillon beginnt und durch zahlreiche beliebte Orte der Geschichte des Münzfälschers führt. Sie ist erreichbar über den Weinberg von Saillon oder von der Bushaltestelle «Les Places» auf der Strasse nach Ovronnaz.

Vom Place Farinet aus nehmen Sie den Weg in der Nähe des Spielplatzes, der zwischen den Weinbergen hinaufsteigt. Auf dem Gipfel dieses ersten Hangs biegen Sie links ab und gehen an einer Töpferwerkstatt vorbei, bevor Sie durch die Porte du Four ins Dorf gelangen. Gehen Sie die gepflasterte Gasse hinauf, dann durch die Porte de Fully und weiter bergauf bis zu den letzten Häusern des Dorfes. 50 Meter nach dem Brunnen folgen Sie dem Weg, der steil bergauf führt. An der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts ab und folgen den gelben Wanderschildern. Gehen Sie dann durch die Weinberge bergauf, wo Sie auf die asphaltierte Strasse treffen, die nach rechts abzweigt. Gehen Sie durch ein Holztor und wandern Sie weiter durch den Wald, bis Sie die Fussgängerbrücke erreichen, die Sie überqueren und dabei die Aussicht auf die Salentze-Schlucht geniessen können. Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg oder auf der anderen Seite über Montagnon und Produit, wobei Sie den Wanderschildern folgen. Dazu spazieren Sie auf der Kiesstrasse bis zum Weiler Les Places. Auf der Höhe der Parkplätze weist Ihnen ein gelbes Schild den Weg hinunter.
Wir empfehlen:
Gutes Schuhwerk Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit Kopfbedeckung Sonnenschutz Wasserflasche Picknick Kamera Fernglas (optional) Wanderstöcke (optional) Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie „Drucken“ zum Herunterladen)
Für gewisse Wanderungen:
Badeanzug
Die Berge, ein Ort der Freude zum Teilen und Respektieren. Die Bergwelt ist ein Ort, um sich zu treffen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben – sei es mit dem Velo oder zu Fuss. Damit alle Nutzenden davon profitieren können, ist es unerlässlich, diesen Raum mit Respekt gegenüber der Natur und der Landwirtschaft zu teilen. Ein respektvolles Verhalten ermöglicht es allen, ihre Freizeitaktivitäten unter den besten Bedingungen auszuüben. Informieren Sie sich über Empfehlungen und Regeln. Richtig unterwegs
Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.
Für alle Wanderungen:
Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klicken. Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren. Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder. Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergwanderungen:
Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter. Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten. Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Für hochalpine Wanderungen:
Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein. Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer. Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.
Folgen Sie der Autobahn A9 und nehmen Sie von Martigny kommend die Ausfahrt 23 (Saxon) oder von Brig kommend die Ausfahrt 24 (Riddes) und fahren Sie in Richtung Saillon.
Nehmen Sie den Bus 311 von den Bahnhöfen Sion, Martigny oder Riddes bis zur Haltestelle «Saillon Collombeyres». Der Place Farinet befindet sich zwei Minuten zu Fuss von der Haltestelle entfernt.
Nehmen Sie an der Haltestelle «Leytron ancienne poste» den Bus 312 nach Les Places, wenn Sie Ihre Wanderung abkürzen möchten. Sie gehen dann 15 Minuten auf einer flachen Strasse bis zur Fussgängerbrücke.
Parken Sie Ihr Fahrzeug auf dem kostenlosen Parkplatz Place Farinet am Fusse der Ortschaft oder auf dem Parking des Remparts in der Ortschaft.
Weitere Informationen zur Destination finden Sie hier: Saillon
Legen Sie am Farinet Weinberg und am Tête du Géant einen Halt ein, um diese Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.