Tour du Val d’Hérens: Grande Dixence – Arolla (Etappe 2)
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Tour du Val d’Hérens: Grande Dixence – Arolla (Etappe 2)
schwer
Wanderung
17,83 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Tour du Val d’Hérens: Grande Dixence – Arolla (Etappe 2)

Distanz
17,83 km
Dauer
06:15 h
Aufstieg
754 hm
Seehöhe
2.016 - 2.900 m
Track-Download
Karte
Tour du Val d’Hérens: Grande Dixence – Arolla (Etappe 2)
schwer
Wanderung
17,83 km

Die zweite Etappe der 5-tägigen Tour du Val d’Hérens verbindet zwei Täler: Das Val d’Hérémence und das Val d’Arolla. Der erste Abschnitt besteht aus einer flachen Strecke entlang den Ufern des Lac des...


Beschreibung

Die zweite Etappe der 5-tägigen Tour du Val d’Hérens verbindet zwei Täler: Das Val d’Hérémence und das Val d’Arolla. Der erste Abschnitt besteht aus einer flachen Strecke entlang den Ufern des Lac des Dix. Danach führt ein steiler Aufstieg hinauf auf den Pass Col de Riedmatten, der die beiden Täler verbindet. Der letzte Abschnitt der Wanderung ist ein stetiger Abstieg zum Dorf Arolla.

Die Wanderung beginnt an der Staudammkrone der Grande Dixence, der höchsten Gewichtsstaumauer der Welt. Entlang des westlichen Ufers des Stausees gelangen Sie bis zum südlichen Ende des Reservoirs, das 400 Milliarden Liter Wasser speichern kann. Das Bauwerk allein ist schon eindrücklich, seine Umgebung mit schneebedeckten Gipfeln und Gletschern macht die Umgebung noch spektakulärer.

Vom Ende des Sees führt der Weg steil hinauf zum Col de Riedmatten, den Pass, der durch das härteste Skitourenrennen der Welt bekannt wurde. Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Patrouille de Glaciers absolvieren Dreierteams mit Tourenskis die Strecke von Zermatt nach Verbier. Der sehr steile und enge Übergang über den Col de Riedmatten (2918 m) ist eine der grössten Herausforderungen des Rennens – im Sommer stellt die Begehung für geübte Wanderer jedoch kein Problem dar.

Von hier führt die Route hinunter ins Dorf Arolla im benachbarten Val d’Hérens.

Falls genügend Zeit zur Verfügung steht, lohnt sich ein Besuch des Besucherzentrums beim Staudamm um mehr über die Geologie und Fauna der Region sowie die Staumauer zu erfahren. Das grösste Wasserkraftwerk der Schweiz besteht aus einem riesigen Netzwerk an Reservoirs, Tunnels, Pumpstationen und Elektrizitätswerken.

Highlights der Wanderung:

Grande Dixence – die höchste Gewichtsstaumauer der Welt mit Besucherzentrum und Bergbahn, um auf die Staumauerkrone zu gelangen. Stausee Lac des Dix – flacher Weg entlang des längsten Stausees der Schweiz mit schneebedeckten Gipfeln rundherum. Col de Riedmatten – dramatischer Aufstieg zum legendären Passübergang, der durch die Patrouille des Glaciers Berühmtheit erlangt hat.

Wegverlauf
Hôtel du barrage
(2.143 m)
Restaurant
0,0 km
Kapelle des Heiligen Jean-Baptiste
(2.176 m)
Andachtsstätte
0,1 km
L’Honorine
(2.100 m)
Restaurant
17,2 km
Cascades d'Arolla
(2.260 m)
Wasserfall
17,6 km
Mont-Collon
(1.962 m)
Siedlung
17,7 km
Arolla
(2.006 m)
Dorf
17,8 km
Wegverlauf
Karte
Tour du Val d’Hérens: Grande Dixence – Arolla (Etappe 2)
schwer
Wanderung
17,83 km
Hôtel du barrage
(2.143 m)
Restaurant
0,0 km
Kapelle des Heiligen Jean-Baptiste
(2.176 m)
Andachtsstätte
0,1 km
L’Honorine
(2.100 m)
Restaurant
17,2 km
Cascades d'Arolla
(2.260 m)
Wasserfall
17,6 km
Mont-Collon
(1.962 m)
Siedlung
17,7 km
Arolla
(2.006 m)
Dorf
17,8 km
Beschreibung

Die zweite Etappe der Tour du Val d’Hérens führt von der weltweit höchsten Gewichtsstaumauer und entlang des längsten Stausees der Schweiz zum Fuss von gletscherbedeckten Gipfeln. Zudem entdecken Sie einen legendären Passübergang.

 

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Tour du Val d’Hérens: Grande Dixence – Arolla (Etappe 2)
schwer
Wanderung
17,83 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 5 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Die zweite Etappe der Tour du Val d’Hérens beginnt auf der Staumauerkrone und folgt dem westlichen Ufer des Sees. Zu Beginn führ dieser durch einige Tunnels und anschliessend über offenes Grasland. Am Ende des Stausees wandern Sie kurz dem südlichen Ufer entlang, bevor der steile Aufstieg zum Col de Riedmatten (2918 m.ü.M.) alle Kräfte in Anspruch nimmt.

Alternativ kann der Grat auch etwa 200 m weiter südlich beim Pas de Chèvres (2854 m.ü.M.) überquert werden. Um die mit Leitern ausgestattete Route zu begehen sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Die zwei Wege führen kurz nach dem Übergang wieder zusammen und die Route führt steil aber regelmässig hinunter nach Arolla.

 

Geologische Highlights

Ja

Gondel/Seilbahn

Ja

Ausrüstung

Wir empfehlen:

Gutes Schuhwerk Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit Kopfbedeckung Sonnenschutz Wasserflasche Picknick Kamera Fernglas (optional) Wanderstöcke (optional) Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen) 

Für gewisse Wanderungen:

Badeanzug

 

 

Sicherheitshinweise

Diese Route wurde vom Kanton Wallis nicht nach dem Gesetz über die Wege des Freizeitverkehrs genehmigt. Die Nutzung der Routen und der Informationen auf dieser Website liegt in der Verantwortung des jeweiligen Nutzenden. Örtliche Gegebenheiten können zu Änderungen der Route führen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf der Website.

Die Berge, ein Ort der Freude zum Teilen und Respektieren. Die Bergwelt ist ein Ort, um sich zu treffen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben – sei es mit dem Velo oder zu Fuss. Damit alle Nutzenden davon profitieren können, ist es unerlässlich, diesen Raum mit Respekt gegenüber der Natur und der Landwirtschaft zu teilen. Ein respektvolles Verhalten ermöglicht es allen, ihre Freizeitaktivitäten unter den besten Bedingungen auszuüben. Informieren Sie sich über Empfehlungen und Regeln. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.

Für alle Wanderungen:

Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken. Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren. Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder. Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.  

Für Bergwanderungen: 

Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter. Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten. Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.

Für hochalpine Wanderungen:

Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein. Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer. Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.

Richtig unterwegs

Vorbereitung auf eine Wanderung

 

Anreiseinformationen
Anreise

Autobahn A9, Ausfahrt 27 (Sion-Est), folgen Sie den Beschilderungen nach Vex/Hérémence/Grande Dixence.

Öffentliche Verkehrsmittel

Regelmässige Zugverbindungen nach Sion, anschliessend mit dem Postauto zur Grande Dixence. Vom Ende der Wanderung in Arolla mit dem Postauto nach Sion (Umsteigen in Les Haudères). Die detaillierten Fahrpläne für Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch. 

Parken

Parkplätze beim Staudamm Grande Dixence verfügbar. Für einen Tagesausflug empfiehlt es sich, das Auto z.B. in Vex zu parkieren und das Postauto zum Startpunkt bzw. vom Ende der Wanderung zu benützen.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Weitere Informationen zur Destination: Val d'HérensArolla

Tipps

Vor dem Start der Wanderung dem Besucherzentrum der Grande Dixence einen Besuch abstatten und mehr über das historische Bauwerk erfahren.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking