Chemin des villages d’Evolène
Eine Gruppe von gut erhaltenen historischen Dörfern bildet das Herz des oberen Val d’Hérens. Die zwei grössten Dörfer, Evolène und Les Haudères, liegen zwischen Weideland im Talboden. Die drei weiteren...
Eine Gruppe von gut erhaltenen historischen Dörfern bildet das Herz des oberen Val d’Hérens. Die zwei grössten Dörfer, Evolène und Les Haudères, liegen zwischen Weideland im Talboden. Die drei weiteren Dörfer La Forclaz, La Sage und Villaz liegen terrassenähnlich etwa 300 Meter höher. Die Dörfer haben die historischen Holzchalets und Scheunen liebevoll restauriert und schmücken diese im Sommer eindrucksvoll mit Blumen. Evolène wurde 2012 als schönstes Dorf in der französischsprachigen Schweiz gewählt und zählt wie auch Les Haudères zu den historisch schützenswerten Orten der Schweiz. Umrahmt von alpinen Weiden und duftenden Wäldern haben sie über die Jahre nichts von ihrem historischen Charme abgegeben. Das Weideland rund um die Dörfer ist die ursprüngliche Heimat der schwarzen Eringerkühe, deren Name von der Herkunft abgeleitet ist. Sie sind zu einem bekannten Symbol des Wallis geworden. Die Kühe bestimmen die Rangordnung in der Herde durch Kämpfe – oft können Wanderer dieses natürliche Schauspiel auf den Alpweiden beobachten. Neben den natürlichen Kämpfen finden ebenfalls organisierte Ringkuhkämpfe statt, die mit Geselligkeit und Raclettevergnügen sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein Erlebnis sind.
Highlights der Wanderung:
Historische Dörfer mit sonnenverbrannten Holzhäusern und Scheunen. Die Wanderung führt über zwei Höhenlagen – vom Talboden auf die sonnigen Terrassen der Dörfer La Sage und Villaz 300 Meter weiter oben. Das kulturelle Herzstück des Tals: Bauernmärkte mit Handwerk und traditionellen Kostümen.

Die Tour des Villages führt im Gegenuhrzeigersinn von Evolène durch die Dörfer des Val d’Hérens. Der direkte Weg nach Les Haudères führt entlang des Weges südwärts zum Dorf hinaus. Nach Überqueren des Bachs La Borgne wandern Sie dem westlichen Ufer entlang aufwärts nach Les Haudères. Von hier führt der Weg im Zick-Zack hinauf nach La Forclaz, bevor dieser in nördlicher Richtung durch die Dörfer La Sage und Villaz wieder hinunterführt. Von hier schlängelt sich der Weg weiter hinab Richtung Talboden zurück zum Ausgangspunkt in Evolène.
Ja
Ja
Wir empfehlen:
Gutes Schuhwerk Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit Kopfbedeckung Sonnenschutz Wasserflasche Picknick Kamera Fernglas (optional) Wanderstöcke (optional) Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)
Für gewisse Wanderungen:
Badeanzug
Die Berge, ein Ort der Freude zum Teilen und Respektieren. Die Bergwelt ist ein Ort, um sich zu treffen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben – sei es mit dem Velo oder zu Fuss. Damit alle Nutzenden davon profitieren können, ist es unerlässlich, diesen Raum mit Respekt gegenüber der Natur und der Landwirtschaft zu teilen. Ein respektvolles Verhalten ermöglicht es allen, ihre Freizeitaktivitäten unter den besten Bedingungen auszuüben. Informieren Sie sich über Empfehlungen und Regeln. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.
Für alle Wanderungen:
Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken. Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren. Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder. Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergwanderungen:
Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter. Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten. Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Für hochalpine Wanderungen:
Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein. Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer. Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.
Autobahn A9, Ausfahrt 27 (Sion-Est). Anschliessend den Beschilderungen nach Evolène / Les Haudères und Arolla folgen.
Regelmässige Zugverbindungen aus der ganzen Schweiz nach Sion. Von dort fährt das Postauto via Les Haudères (Umsteigen nötig) nach Evolène. Die Fahrpläne der Züge und Postautos finden Sie unter sbb.ch.
Im Dorf Evolène stehen diverse öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem in Evolène.
Diese Route auf SchweizMobil anschauen:
N°214 Chemin des villages d’Evolène
Weitere Informationen zur Destination:
Val d'HérensDas Val d’Hérens ist ebenfalls für seine Geologie bekannt. Mittels des «GéoGuide Val d’Hérens», welcher als App oder in gedruckter Form verfügbar ist, können Besucher die Gesteine und Mineralien vor Ort entdecken (www.evolene-geologie.ch). In Les Haudères können Besucher zudem das Zentrum für Geologie und Glaziologie mit einer permanenten Ausstellung besuchen.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.