Kreuzboden Bike
mittel
Mountainbike
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kreuzboden Bike
mittel
Mountainbike
18,96 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kreuzboden Bike

Distanz
18,96 km
Dauer
02:50 h
Aufstieg
824 hm
Seehöhe
1.553 - 2.398 m

Schwierigkeitsgrad: S2

Track-Download
Karte
Kreuzboden Bike
mittel
Mountainbike
18,96 km

Diese Strecke bietet alles, was das Bikerherz begehrt: Elf Kilometer Aufstieg durch den Lärchenwald, vorbei an den Alpen von Saas-Grund bis zur Baumgrenze auf dem Kreuzboden auf 2400 Meter über Meer, danach...


Beschreibung

Diese Strecke bietet alles, was das Bikerherz begehrt: Elf Kilometer Aufstieg durch den Lärchenwald, vorbei an den Alpen von Saas-Grund bis zur Baumgrenze auf dem Kreuzboden auf 2400 Meter über Meer, danach eine rasante Abfahrt über den Trift Flowtrail und als krönender Abschluss ein Singletrail durch den Furwald.

Umrahmt wird das Ganze von einer alpinen Landschaft mit Blick auf die höchsten Berge der Schweiz. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Stellen, die sich ideal für einen Fotostopp eignen. Nach dem Aufstieg zum Kreuzboden warten unweit des Kreuzbodensees Liegestühle und Hängematten auf die Sportler. Wer sich auf die Abfahrt nach Saas-Grund vorbereiten will, kann im Bike Skills Park ein paar Proberunden drehen.

Beschreibung

Neben einer atemberaubenden Aussicht auf die Viertausender des Saastals und einem Höhenunterschied von 900 Metern warten zahlreiche Highlights auf Bike-Begeisterte.

Technik
3 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Saas-Fee/Saastal
Die Tour Kreuzboden Bike wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Kreuzboden Bike
mittel
Mountainbike
18,96 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Der Trail startet bei der Talstation der Bergbahnen Hohsaas und folgt der Flurstrasse bergauf, vorbei an den letzten Häusern von Saas-Grund und der Brücke, bevor diese durch den Wald und über mehrere Alpweiden weiterführt. Nach der Triftalp kommt die Kreuzung «Zingelstapfu», wo der Weg nach Norden abbiegt und weiter bergauf bis zur Station Kreuzboden führt.

Hinter dem Bergrestaurant Kreuzboden beginnt der Abstieg. Die ersten Kurven führen über die Alpwiesen, dann überquerst du die Brücke bis zum Rand der Skipiste. Die Route zweigt nach rechts ab und verläuft über Alpwiesen und durch kleine Wälder bis zur Triftalp, bevor du dem Feldweg hoch bis zur «Zingelstapfu» folgst. In der Spitzkehre zweigt der Weg nach rechts ab und führt weiter bergab, wobei er bei der nächsten Kreuzung die Richtung nach Norden wechselt. Nach etwa 15 Kurven erreicht er einen breiten Feldweg. Kurz vor dem Ende des Waldes links abbiegen und nach einigen Serpentinen an der nächsten Abzweigung in der Nähe des Bewässerungskanals weiter nach links gehen. Die Route biegt schliesslich rechts auf einen schmalen Weg ab und schlängelt sich bis zur nächsten Abzweigung, wo sie auf die Flurstrasse trifft. Von hier aus führt der Weg bergab bis zum Ausgangspunkt in Saas-Grund.

Einwegtour

Ja

Ausrüstung

Technisch einwandfreies Bike
Helm
Handschuhe
Glocke
Outdoor-Bekleidung: Führe immer eine wasserdichte Jacke mit
Flüssigkeit und Verpflegung
Erste Hilfe Set
Navigationstool

Sicherheitshinweise
Zeige Respekt.

Gewähre Zufussgehenden den Vortritt. Mache dich vor dem Überholen bemerkbar. Schütze dich. Bereite dich für Notfälle und Pannen unterwegs vor. Plane deine Tour und kleide dich der Witterung angepasst. Bleibe auf dem Weg. Bleibe auf den markierten Routen - durchkreuze keine Wälder, Heiden und Wiesen. Beachte zeitliche oder saisonale Einschränkungen. Trage Sorge zur Umwelt. Beachte Wildruhezonen und Naturschutzgebiete.Schliesse Zaundurchgänge. Hinterlasse keine Spuren. Nimm deinen Abfall mit. Kenne deine Grenzen. Wähle eine Tour, die zu deinen Fähigkeiten passt. Buche einen lokalen Guide und arbeite an deinen Skills.

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem Auto ist das Saastal einfach und bequem aus allen Himmelsrichtungen erreichbar, ob aus der Schweiz oder aus dem Ausland.Aus dem Norden erreichst du uns via Bern durch den Lötschberg-Autoverlad. Aus dem Osten kommst du über den Furkapass bzw. den Furka-Autoverlad.Aus dem Süden sind wir via Simplonpass bzw. Simplon-Autoverlad erreichbar und aus dem Westen fährst du über Lausanne entlang dem Rhonetal bis Visp und von dort Richtung Saas-Fee.

Von Visp aus fährst nach Süden in Richtung Saas-Fee. Im Kreisel "Killerhof" nach Stalden nimmst du die zweite Ausfahrt nach Saas-Fee und folgst der Hauptstrasse bis nach Saas-Grund

 

 

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahre mit der SBB bis Visp und steige dort auf das Postauto Richtung Saas-Fee (Bus 511) um. In Saas-Grund bei der Haltestelle Bergbahnen aussteigen.

 

Wichtig!: Denk daran, einen Platz für dein Mountainbike über die SBB Mobile App oder auf sbb.ch zu reservieren.

Parken

Parkplätze sind bei der Talstation der Bergbahnen Hohsaas vorhanden.

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

S2

Zusatzinfos

Bergbahnen Hohsaas AG

Seilbahnstrasse 18
3910 Saas-Grund
Tel.: +41 27 958 15 80
E-Mail: info@hohsaas.ch
www.hohsaas.ch

 

Tipps

Der Kreuzboden mit See und Bike Skills Park lädt zum Verweilen ein.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking