Mini-Klettersteig Saas-Grund
Schwierigkeitsgrad: C/D
Der kurze aber anspruchsvolle Klettersteig am Dorfrand ist ideal für Klettersteig-Beginnende. Der Einstieg ist schnell erreicht und dann geht es ca. 150 Höhenmeter steil bergauf. Die Tour dauert ca. 1...
Der kurze aber anspruchsvolle Klettersteig am Dorfrand ist ideal für Klettersteig-Beginnende. Der Einstieg ist schnell erreicht und dann geht es ca. 150 Höhenmeter steil bergauf. Die Tour dauert ca. 1 Stunde und 30 Minuten und bietet Herausforderungen im Schwierigkeitsgrad K3 mit einigen kurzen Abschnitten im Schwierigkeitsgrad K4. Ein tolles Erlebnis nach einer Wanderung, einem Skitag oder wenn die Bergbahnen nicht in Betrieb sind.
Wichtg zu wissen:
Für den Einstieg braucht es eine Leiter. Diese ist am Einstieg mit einer Kette und Schloss gesichert. Du kannst den Schlüssel an der Talstation der Bergbahnen Hohsaas oder beim Zurbriggen Sport abholen.
Kosten: CHF 20.-, Depot Schlüssel CHF 30.-

Ab der Talstation der Bergbahnen Hohsaas zum Einstieg: 5 min
Vom Einstieg bis zum Gipfel: 60 min
Abstieg vom Gipfel nach Saas-Grund: 20 min
Plane für die ganze Tour ca. 1h30.
Ja
Bergschuhe
Anseilgurt
Klettersteig
Sicherungsset mit Falldämpfer
Helm
Outdoor-Bekleidung: Führe immer eine wasserdichte Jacke mit
Sonnenschutz
Flüssigkeit und Verpflegung
Notfallapotheke
Rettungsdecke
Mobiltelefon
Navigationstool
Die Benutzung der Klettersteige und der Informationen auf dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr.
Plane deine Tour sorgfältig: Berücksichtige die erforderliche Fitness und das Können aller Teilnehmenden sowie die Wettervorhersage und die Saisonabhängigkeiten. Trage die richtige Ausrüstung: Bergschuhe, Anseilgurt, Klettersteigset mit Falldämpfer und Helm. Erkundige dich bei den Bergführerbüros über eventuelle Besonderheiten und nimm einen Bergführer mit, wenn du keine Erfahrung im Klettersteiggehen hast. Begehe den Klettersteig nicht bei Regen, Gewitter, Nebel oder starkem Wind Notfallapotheke, Rettungsdecke und Mobiltelefon mitnehmen- Informiere Dritte über deine Tour und gehe wenn möglich nie alleine. Betriebszeiten der Bergbahnen beachten. Für den Einstieg braucht es eine Leiter. Diese ist am Einstieg mit einer Kette und Schloss gesichert. Du kannst den Schlüssel im Hotel Alpha, Saas-Grund oder bei Zurbriggen Sport abholen.
Mit dem Auto ist das Saastal einfach und bequem aus allen Himmelsrichtungen erreichbar, ob aus der Schweiz oder aus dem Ausland.Aus dem Norden erreichst du uns via Bern durch den Lötschberg-Autoverlad. Aus dem Osten kommst du über den Furkapass bzw. den Furka-Autoverlad.Aus dem Süden sind wir via Simplonpass bzw. Simplon-Autoverlad erreichbar und aus dem Westen fährst du über Lausanne entlang dem Rhonetal bis Visp und von dort Richtung Saas-Fee.
Von Visp aus fährst nach Süden in Richtung Saas-Fee. Im Kreisel "Killerhof" nach Stalden nimmst du die zweite Ausfahrt nach Saas-Fee und folgst der Hauptstrasse bis nach Saas-Grund.
Fahre mit der SBB bis Visp und steige dort auf das Postauto Richtung Saas-Fee (Bus 511) um. In Saas-Grund bei der Haltestelle Bergbahnen aussteigen
Parkplätze sind bei der Talstation der Bergbahnen Hohsaas vorhanden.
C/D
Saastal Tourismus AG
Obere Dorfstrasse 2
3906 Saas-Fee
Tel.: +41 (0)27 958 18 58
E-Mail: info@saas-fee.ch
www.saas-fee.ch
Der Mini-Klettersteig ist auch im Winter begehbar.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.