Klettergebiet Oberaletsch
Klettern
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Klettergebiet Oberaletsch
Klettern
12,60 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Klettergebiet Oberaletsch

Distanz
12,60 km
Dauer
12:01 h
Aufstieg
1.493 hm
Seehöhe
2.617 - 3.212 m
Track-Download
Karte
Klettergebiet Oberaletsch
Klettern
12,60 km

Die beiden Klettergebiete Panoramaweg und Roter Turm befinden sich in Hüttennähe und eignen sich als Familiengebiet oder als Einstieg für grosse Unternehmungen zum Wysshorn oder Distelberg. Diese beiden...


Beschreibung

Die beiden Klettergebiete Panoramaweg und Roter Turm befinden sich in Hüttennähe und eignen sich als Familiengebiet oder als Einstieg für grosse Unternehmungen zum Wysshorn oder Distelberg. Diese beiden sind nur für gute Kletterer mit alpiner Erfahrung empfehlenswert! 

Es gibt in der Region noch einige lohnende Klettertouren, diese sind aufgrund des alpinen Charakters jedoch hier nicht aufgelistet. Weitere Informationen zu diesen erhalten Sie im SAC-Clubführer. 

Sektor Rotä Turm mit 60m Wandhöhe (50m Einfachseil, 10 Expressschlingen)

Firaburiss 6a

GBB 6c+

Bicki 6b

Piercing 6a

Granito 6a

Sexplatta 6a

Absinth 5a

Sektor Panoramaweg mit 20m Wandhöhe (50m Einfachseil, 10 Expressschlingen)

Z'Affi 4b

D'Geiss 5c

Dr Büffu 5b+

Z... 5b 

Dr Tiger 5a

Z'Ross 4a

Distelberg Südkante 6a mit 400m Wandhöhe (50m Einfachseil, 10 Expressschlingen)

Wysshorn Südwand 6b+ mit 350m Wandhöhe (50m Doppelseil, 10 Expressschlingen)

Beschreibung

Die Kletterregion Oberaletsch überzeugt mit einem aussergewöhnlichen Fels

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Blatten-Belalp Tourismus
Die Tour Klettergebiet Oberaletsch wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Klettergebiet Oberaletsch
Klettern
12,60 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Das Klettergebiet befindet sich bei der Oberaletschhütte. Die Oberaletschhütte ist ab der Belalp zu Fuss erreichbar. Auf die Belalp gelangt man mit der Seilbahn. Weitere Informationen zum Fahrplan der Belalp Bahnen gibt es hier: www.belalp.ch

Ausrüstung

Neben der üblichen Kletterausrüstung

50m Doppelseil (Wysshorn Südwand) 60m Einfachseil (restliches Klettergebiet) 10 Expressschlingen

Sicherheitshinweise

Auch wenn es in Filmen noch so verlockend aussieht: Felsklettern in der Natur ist nichts für Greenhorns. Neben passender Ausrüstung und Kraft braucht es eine fundierte Ausbildung und Übung in Sicherungstechnik. Denn wer richtig gesichert ist, dem passieren beim Felsklettern kaum schwere Unfälle.

Die 5 wichtigsten Tipps:

Sicherungstechnik erlernen und Bremsseil beim Sichern nie loslassen Sicherungsverhalten der Seilpartner hinterfragen und Fehler ansprechen Partnercheck machen – speziell auf Knoten achten Kommandos und Zeichen vorher abmachen Helm tragen, Fingerringe ablegen

Quelle: www.bfu.ch/de/ratgeber/felsklettern

Anreiseinformationen
Anreise

Anreise mit dem Auto

Aus der Westschweiz: A9 Lausanne - Vevey, bzw. Nordwestschweiz: A12 Bern - Vevey: A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre - Brig

Aus der Nordwest-Schweiz: A6 Bern - Thun - Spiez: Hauptstrasse Spiez - Kandersteg (Autoverlad Lötschbergtunnel)- Goppenstein - Gampel - Brig

Aus der Ost- und Zentralschweiz: Andermatt - Realp (ganzjähriger Autoverlad Furka; im Sommer über Furkapass) - Oberwald - Brig

Aus dem Tessin (im Sommer): Airolo - Nufenenpass - Ulrichen – Brig

Oder via Centovalli – Domodossola – Simplonpass – Brig

Aus Italien (Aosta, Mt. Blanc Tunnel): Aosta - Tunnel Grand Saint Bernard (im Sommer über den Pass) - Martigny: Autobahn A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre – Brig

Oder via Domodossola – Simplonpass – Brig

Blatten bei Naters

Von Brig aus gelangen Sie über Naters nach Blatten bei Naters, anschliessend mit der Luftseilbahn auf die autofreie Belalp.

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Klettergebiet befindet sich bei der Oberaletschhütte. Diese wird zu Fuss von der Belalp aus erreicht. Die Belalp erreichen Sie ab Blatten bei Naters mit der Luftseilbahn.

Parken

Gebührenpflichtige Parkplätze sind im Chienzlichrommu und im Parkhaus in Blatten bei Naters vorhanden.

Weitere Infos finden Sie unter:

www.belalp.ch

Zusatzinfos & Tipps
Exposition
Tipps

Geniessen Sie die Stimmung in der Oberaletschhütte und die fantastische Aussicht auf die umliegende Gletscherlandschaft.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking