Winterwanderung - Schwarzenberg-Lorena-Bödele
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Winterwanderung - Schwarzenberg-Lorena-Bödele
Wanderung
8,30 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Winterwanderung - Schwarzenberg-Lorena-Bödele

Distanz
8,30 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
515 hm
Seehöhe
693 - 1.152 m
Track-Download
Karte
Winterwanderung - Schwarzenberg-Lorena-Bödele
Wanderung
8,30 km

In Schwarzenberg hat der Dorfplatz einen malerischen Flair, der so recht zur Heimat der berühmten Malerin Angelika Kauffmann passt. Von da spaziert man zuerst ein paar Minuten auf dem Gehsteig der Bödelestraße...


Beschreibung

In Schwarzenberg hat der Dorfplatz einen malerischen Flair, der so recht zur Heimat der berühmten Malerin Angelika Kauffmann passt. Von da spaziert man zuerst ein paar Minuten auf dem Gehsteig der Bödelestraße zum Ortsteil Freien, wo man auf eine Gemeindestraße in den Tobel des Losenbachs abbiegt. Danach windet sich die Straße aufwärts zu den sonnseitigen Bergparzellen. Im Bereich von Maien weiten sich die Ausblicke ins Tal und zur eindrucksvollen Gebirgsumrahmung. Unterwegs zur Lorena mag man sich daran erinnern, dass dieser Übergang zwischen Schwarzenberg und Alberschwende bis ins 19. Jahrhundert die Hauptpforte des Bregenzerwaldes war. Etwas unterhalb der Passhöhe zweigt von der geräumten Straße ein etwas schmaler Schneepfad ab. Auf diesem wandert man nun mit mäßigen Höhenunterschieden abwechselnd durch Bergwald und schneebedeckte Wiesenhänge von Vorsäß zu Vorsäß, wo die Schwarzenberger ihr Vieh vor und nach der Alpzeit weiden lassen. Beim Bergvorsäß erreicht man den aussichtsreichen Höhenrücken, im Wald des Geißkopfes geht man aber noch bis 1160 m ü. M. aufwärts zum höchsten Punkt der Wanderung. Am Geißkopf wird die Route beim gemütlichen Abwärtsgehen auf dem unbewaldeten Hang bis zum Bödele vollends zum Panoramaweg. Im Süden reicht der Blick zwischen Kanisfluh und Diedamskopf bis zum Hochtannberg, wo sich auch der mächtige Widderstein nicht übersehen lässt. Zwischen Winterstaude und Diedamskopf sieht man den Hohen Ifen, während zwischen der Winterstaude und der Nagelfluhkette auch etliche Gipfel der Allgäuer Alpen zum Vorschein kommen. Wer sich unterwegs nicht mit Rundblicken aufhalten will, kann das Genießen des Panoramas spätestens nach dem letzten Wegstück auf der noch ein kurzes Stück aufwärts führenden Wanderpiste am aussichtsreichen Bödele nachholen.

Wegverlauf
Pfarrkirche Schwarzenberg - Heiligste Dreifaltigkeit
(695 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Schwarzenberg
(696 m)
Dorf
0,0 km
Kapelle Hl. Theresia
(765 m)
Andachtsstätte
2,1 km
Jakob Bader Maurer Kapelle (1657)
(811 m)
Andachtsstätte
2,5 km
Berghof Fetz
(1.141 m)
Restaurant
8,2 km
Wegverlauf
Karte
Winterwanderung - Schwarzenberg-Lorena-Bödele
Wanderung
8,30 km
Pfarrkirche Schwarzenberg - Heiligste Dreifaltigkeit
(695 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Adler
(696 m)
Restaurant
0,0 km
Schwarzenberg
(696 m)
Dorf
0,0 km
Hotel Gasthof Hirschen Schwarzenberg
(697 m)
Restaurant
0,0 km
Kapelle Hl. Theresia
(765 m)
Andachtsstätte
2,1 km
Jakob Bader Maurer Kapelle (1657)
(811 m)
Andachtsstätte
2,5 km
Berghof Fetz
(1.141 m)
Restaurant
8,2 km
Beschreibung
Technik
3 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
k.A.
Autor
Bereitgestellt von Vorarlberg_Tourismus
Erstellt am 24. Januar 2011
4.853 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Winterwanderung - Schwarzenberg-Lorena-Bödele
Wanderung
8,30 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Rast & Einkehr

Schwarzenberg, Maien (Gh. Frohe Aussicht - Dienstag Ruhetag), Bödele

Anreiseinformationen
Anreise

mit dem Auto: Parkmöglichkeit im Ortsteil Schwarzenberg Hof
Öffentliche Verkehrsmittel: www.vmobil.at

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking