Madrisa Rundtour (3-tägig Gargellen) - grenzüberschreitende Panoramatour
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Madrisa Rundtour (3-tägig Gargellen) - grenzüberschreitende Panoramatour
schwer
Wanderung
34,35 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Madrisa Rundtour (3-tägig Gargellen) - grenzüberschreitende Panoramatour

Distanz
34,35 km
Dauer
13:05 h
Aufstieg
1.787 hm
Seehöhe
1.418 - 2.589 m
Track-Download
Karte
Madrisa Rundtour (3-tägig Gargellen) - grenzüberschreitende Panoramatour
schwer
Wanderung
34,35 km

Eine Grenzerfahrung der besonderen Art erwartet Dich auf der Madrisa Rundtour, bei der Du drei Tage lang im Rätikon-Massiv auf historischen Pfaden unterwegs bist. Wer auf über 2.000 Metern internationale...


Beschreibung

Eine Grenzerfahrung der besonderen Art erwartet Dich auf der Madrisa Rundtour, bei der Du drei Tage lang im Rätikon-Massiv auf historischen Pfaden unterwegs bist. Wer auf über 2.000 Metern internationale Grenzen durchwandert und dabei seine eigenen auslotet, weiß, was damit gemeint ist.

Belohnt wirst Du mit traumhaften Ausblicken, atemberaubenden Naturerlebnissen und einer Fülle an unvergesslichen Eindrücken. Die Tour beginnt an der Bergstation der Gargellner Bergbahnen und führt Dich über das St. Antönier Joch ins gleichnamige Schweizer Dörfchen, wo Du die erste Nacht verbringst. Am nächsten Tag setzt Du Dein Abenteuer über das Rätschenjoch fort und kommst nach Klosters, wo eine weitere Übernachtung auf Dich wartet. Am dritten Tag führt Dich der Weg über das spektakuläre Schlappinerjoch zurück nach Gargellen und lässt Dich noch einmal die grandiose Bergwelt in all ihrer Pracht erleben.

 

Hinweis: Bitte beachte, dass bei dieser Tour ein gültiges Reisedokument mitzuführen ist.

Wegverlauf
Rüti
(1.491 m)
Siedlung
7,7 km
Marschall
(1.414 m)
Siedlung
8,7 km
Reformierte Kirche St. Antönien
(1.415 m)
Andachtsstätte
9,1 km
Litzirüti
(1.488 m)
Siedlung
10,5 km
Bergrestaurant Madrisa-Alp
(1.881 m)
Restaurant
22,7 km
Stn. Madrisa
(1.884 m)
Siedlung
22,8 km
Madrisahütte
(1.659 m)
Schutzhütte
32,1 km
Wegverlauf
Karte
Madrisa Rundtour (3-tägig Gargellen) - grenzüberschreitende Panoramatour
schwer
Wanderung
34,35 km
Schafberg Hüsli
(2.120 m)
Restaurant
0,0 km
Rüti
(1.491 m)
Siedlung
7,7 km
Meierhof
(1.446 m)
Siedlung
8,6 km
Marschall
(1.414 m)
Siedlung
8,7 km
Sankt Antönien
(1.459 m)
Dorf
9,0 km
Platz
(1.420 m)
Flur/Gelände
9,1 km
Hotel Restaurant Rhätia
(1.414 m)
Restaurant
9,1 km
Reformierte Kirche St. Antönien
(1.415 m)
Andachtsstätte
9,1 km
Hotel-Restaurant Madrisajoch
(1.420 m)
Restaurant
9,2 km
Litzirüti
(1.488 m)
Siedlung
10,5 km
Rüti
(1.491 m)
Siedlung
10,6 km
Unghürtschugga
(2.208 m)
Flur/Gelände
15,8 km
Albeina II
(1.888 m)
Gondelstation
22,6 km
Albeina I
(1.888 m)
Gondelstation
22,6 km
Bergrestaurant Madrisa-Alp
(1.881 m)
Restaurant
22,7 km
Madrisabahn Bergstation
(1.887 m)
Gondelstation
22,7 km
Stn. Madrisa
(1.884 m)
Siedlung
22,8 km
Untere Valzifenzalpe
(1.694 m)
Flur/Gelände
31,6 km
Madrisahütte
(1.659 m)
Schutzhütte
32,1 km
Vergalda
(1.527 m)
Siedlung
33,5 km
Gargellen
(1.402 m)
Dorf
34,3 km
Beschreibung

1. Tag: Talstation Gargellner Bergbahnen - St. Antöner Joch - St. Antönien

2. Tag: St. Antönien - Rätschenjoch - Madrisa Land - Klosters

3. Tag: Madrisa Land - Schlappiner Joch - Gargellen

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Madrisa Rundtour (3-tägig Gargellen) - grenzüberschreitende Panoramatour
schwer
Wanderung
34,35 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Geologische Highlights

Ja

Gondel/Seilbahn

Ja

Ausrüstung

knöchelhohe Bergschuhe, entsprechende Kleidung, Verpflegung, Schlafsach, Wanderstöcke zu empfehlen.

Sicherheitshinweise

NOTRUF: 144

Euro-Notruf 112

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

 

Beachte: Die meisten Handyverträge beinhalten KEIN Datenroaming für die Schweiz, somit können hohe Kosten anfallen.

Anreiseinformationen
Anreise

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis St. Gallenkirch fahren. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser nach Gargellen bis zu den Gargellner Bergbahnen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gargellen Schafbergbahn / Linie 670

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

Parken

Parkplätze für Mehrtagestouren (gratis) befinden sich bei der Ortseinfahrt von Gargellen beim großen Schild.

Hinweis: das Abstellen des PKWs auf den Parkplätzen über Nacht ist bei der Talstation der Schafbergbahn nicht gestattet.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Wähle Deine gewünschte Tour aus und buche Dein Package online unterwww.madrisa-rundtour.com und Du erhälst die vergünstigte Bergbahntickets und unser Goodie direkt bei der Talstation in Gargellen. 

 

Deine gewünschte Unterkunft buchst Du selbst direkt bei einem unserer Partnerunterkünfte und mit dem Codewort "Madrisa" erhälst Du spezielle Konditionen. 

 

Detailinformationen auf www.madrisa-rundtour.com

 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking