Gipsweg
Fotos unserer User
Wer etwas von der Ferne auf St. Anton im Montafon blickt, erkennt unterhalb des Davennastocks noch den Gipsbruch am Berghang. Über Jahrhunderte wurde das Mineral hier im großen Stil abgebaut. So ist die...
Wer etwas von der Ferne auf St. Anton im Montafon blickt, erkennt unterhalb des Davennastocks noch den Gipsbruch am Berghang. Über Jahrhunderte wurde das Mineral hier im großen Stil abgebaut. So ist die Entwicklung des Ortes untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Obwohl dieser 1977 endete und das Gebiet renaturiert wurde, sind noch so manche Spuren zu entdecken. Der Weg führt mitten hinein in die Bergbaugeschichte und lässt sie noch einmal lebendig werden.

Dem Mühlibach entlang geht es los zur ehemaligen Zufahrtsstraße gemächlich und ruhig in Richtung Gipsbruch hinauf. Im Bereich Prazalanz geht es auf der Forststraße wieder talwärts, bevor man durch einen schattigen Waldweg zurück in Richtung unseres Ausgangspunktes geht. Auf dem Rückweg kann man sich einen guten Überblick über die Dimensionen des Gipsbergbau in St. Anton im Montafon machen, die beiden Stützen der alten Materialseilbahn erkennen und erfährt mehr über die Geschichte des Gipsbergbau im Montafon.
Ja
Ja
NOTRUF: 144
Euro-Notruf 112 (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach St.Anton im Montafon fahren.
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour:St.Anton im Montafon Gemeindeamt oder St. Annton im Montafon Bahnhof
Fahrplan: www.vmobil.at
Anreise mit der Bahn ins Montafon
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Fahrplan: www.oebb.at
Wanderparkplatz St.Anton im Montafon
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.