Der Ill entlang von Lorüns nach Partenen radeln
mittel
Radfahren 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Der Ill entlang von Lorüns nach Partenen radeln
mittel
Radfahren
54,90 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Der Ill entlang von Lorüns nach Partenen radeln

Distanz
54,90 km
Dauer
04:30 h
Aufstieg
371 hm
Seehöhe
583 - 1.048 m

Schwierigkeitsgrad: 2

Track-Download
Karte
Der Ill entlang von Lorüns nach Partenen radeln
mittel
Radfahren
54,90 km

Eine ideale Tour für Einsteiger, Familien mit Kindern und versierte Biker, die ihre Kondition aufbauen möchten. Diese Tour ist mit jedem City-, Trekking- oder E-Bike befahrbar. In jedem Ort gelangst Du...


Beschreibung

Eine ideale Tour für Einsteiger, Familien mit Kindern und versierte Biker, die ihre Kondition aufbauen möchten. Diese Tour ist mit jedem City-, Trekking- oder E-Bike befahrbar. In jedem Ort gelangst Du einfach und unkompliziert zum Radweg und kannst in die Route einsteigen. Die grüne Beschilderung hilft Dir dabei.

 

 

 

Wegverlauf
Johannes-Nepomuk-Kirche
(584 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Stiefen
(741 m)
Siedlung
11,6 km
Badmunt
(791 m)
Siedlung
15,4 km
Gortipohl
(918 m)
Dorf
19,9 km
Pfarrkirche St. Micheal
(979 m)
Andachtsstätte
23,5 km
Pfarrkirche St. Micheal
(979 m)
Andachtsstätte
31,3 km
Johannes-Nepomuk-Kirche
(584 m)
Andachtsstätte
54,9 km
Beschreibung

Ortszentrum Lorüns - Kapelle Venser Bild - Vandans - Gantschier/Kaltenbrunnen - Tschagguns - Bödmenstein - Mauren - St. Gallenkirch - Gortipohl - Gaschurn - Ortszentrum Partenen

Technik
2 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Montafon
Logo
Tour teilen
Karte
Der Ill entlang von Lorüns nach Partenen radeln
mittel
Radfahren
54,90 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Im Ortszentrum Lorüns startet die Fahrradtour und führt auf dem grün beschilderten Radweg taleinwärts. Nach dem Ort Lorüns beginnt ein erster knackiger Anstieg. Entlang der Straße und über die Kläranlage gelangst Du zur Kapelle Venser Bild hinauf. Dort biegst Du links ab und folgst dem Radweg direkt an der Ill weiter taleinwärts. Über die Orte Vandans, Gantschier/Kaltenbrunnen erreichst Du dann Tschagguns. Bei der Rätikonkreuzung überquerst Du die Straße und folgst der Beschilderung weiter taleinwärts. Du passierst den Aktivpark Montafon (weißes Zelt) und kurz darauf radelst Du am Golfplatz entlang bis nach Bödmenstein, einem Ortsteil von Tschagguns. Von Bödmenstein wechselt es dann über eine Brücke auf die andere Illseite. Links der Ill entlang führt der Radweg weiter. Bis zur nächsten Brücke ist es recht schattig und es hat angenehme kühle Temperaturen. Dann wechselst Du wieder auf die andere Illseite. Beim Maurentobeltunnel führt der Radweg links über die alte Straße weiter taleinwärts. Es geht kurz etwas mehr bergauf. Die Umfahrung der Tunnel dauert etwa 10 Minuten. Bei der Straßenendung führt der Radweg direkt an der Hauptstraße weiter taleinwärts. Es geht am Waldcamping Badmunt und  etwas später am Bauhof St. Gallenkirch vorbei. Etwa 20 Minuten später erreichst Du dann die Talstation der Garfrescha Bahn. Vom Bauhof St. Gallenkirch merkt man deutlich, dass die Steigung zunimmt. Man kommt ordentlich ins Schwitzen. In Gortipohl bietet sich an, ein kleiner Zwischenstopp einzulegen. Nämlich bei der Überquerung des Blendolmaweges (Säge Marlin) ist nicht weit vom Radweg die Kneippanlage "Brönna" entfernt. Eine Runde kneippen tut der Gesundheit gut und zudem ist es eine Erfrischung für zwischendurch. Frisches Trinkwasser gibt es auch und Du kannst die Trinkflasche mit kühlem frischen Quellwasser füllen, denn nach Partenen ist es noch ein Stückchen. Erfrischt und gestärkt geht es zurück zur Säge Marlin und anschließend biegst Du rechts ab und folgst dem Radweg bis zum Freizeitpark Mountain Beach. Wenige Minuten später erreichst Du das Lebensmittelgeschäft Spar. Dort führt der Radweg links hoch ins Ortszentrum. Am Tourismusbüro, Pfarrkirche, Tanzlaube und Alpin- und Tourismusmuseum geht es über die Dorfstraße weiter taleinwärts. Am Ende der Dorfstraße geht es auf der Montafonerstraße ein kurzes Stück weiter. Kurz darauf biegst Du rechts ab und folgst der Beschilderung zum Rifabecken hoch. Auf der rechten Seite des Beckens führt am Waldrand der Radweg am See entlang. Nach dem See geht es wieder etwas hinunter, es wird die Ill überquert und der Radweg führt direkt am Klettergarten Rifa (Rast- und Picknickplatz) vorbei. Nun ist es nicht mehr weit. Nach ca. 15 Minuten erreichst Du das Ortszentrum von Partenen. In Partenen stehen zahlreiche Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung. Erholt und gestärkt geht es dann über die gleiche Strecke zum Ausgangspunkt zurück.



Familientauglich

Ja

Einwegtour

Ja

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Anreiseinformationen
Anreise

Von Bludenz kommend nimmst du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 nach Lorüns. www.google.at/maps

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

 

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz. Vom Bahnhof Lorüns ist es nicht weit bis zum Startpunkt.

Fahrplan mbs Bahn

Parken

kostenlose Parkplätze befinden sich direkt beim Bahnhofsgebäude.

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

2

Tipps

Es lohnt sich etwas Zeit für historische Gebäude in Gaschurn einzuplanen, wie zB die Lukas-Tschofen-Stube, Tanzlaube, Pfarrkirche, Kapelle Maria Schnee oder auch das Alpin-und Tourismusmuseum. In Partenen steht eine Kombination zwischen Ausstellung und Museum über die Illwerke vkw kostenlos zur Verfügung.

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking