Jagdhütten Tour über Fritzensee
Fotos unserer User
Die Region rund um Bartholomäberg, die als Wiege des Montafons gilt, beeindruckt mit ihrer einzigartigen Kombination aus kultureller Geschichte und landschaftlicher Vielfalt. Im Friagawald finden sich...
Die Region rund um Bartholomäberg, die als Wiege des Montafons gilt, beeindruckt mit ihrer einzigartigen Kombination aus kultureller Geschichte und landschaftlicher Vielfalt. Im Friagawald finden sich Spuren einer 3.500 Jahre alten Siedlungsstätte, die von der frühen Besiedlungsgeschichte dieser Gegend zeugen. Unterwegs eröffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke, darunter die imposante Barockkirche von Bartholomäberg und der malerische Fritzensee, der mit einem spektakulären Blick auf den Rätikon begeistert.
Die Strecke zeichnet sich durch mehrere anspruchsvolle Anstiege sowie abwechslungsreiche Abschnitte auf Schotter- und Asphaltwegen aus. Im Bereich Neyers Legi ist besondere Vorsicht geboten: Der steile Schotterabschnitt erfordert eine angepasste Geschwindigkeit und gegebenenfalls das Schieben des Bikes.
Da die Route auch stark von Wanderern frequentiert wird, ist gegenseitige Rücksichtnahme unerlässlich. Außerdem durchquert die Strecke ein Jagdgebiet, das sich rund um Fritzensee, Falla, Küngsmaisaäß, Alpe Latons und Rellseck erstreckt. Zum Schutz der Wildtiere wird empfohlen, Aktivitäten wie Wandern oder (E-)Mountainbiken in diesem Bereich während der Ruhezeiten (10. bis 24. Oktober von 17:00 bis 08:00 Uhr, ab 25. Oktober bis voraussichtlich Mitte Dezember von 16:00 bis 08:00 Uhr) zu vermeiden.
Vielen Dank für Dein Verständnis und Dein respektvolles Verhalten in der Natur!








Vom Aktivpark Montafon führt Dich die Strecke durch den Friagawald, vorbei an der Barockkirche Bartholomäberg, bis zum malerischen Fritzensee mit Blick auf den Rätikon. Von dort schlängelt sich der Weg weiter zur Jagdhütte, bevor es über abwechslungsreiche Schotter- und Asphaltwege zurück zum Ausgangspunkt geht.
Wechselakku, Ladegerät, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial
NOTRUF: 144
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren. Die Bundesestraße L188 führt Dich direkt zum Aktivpark Montafon, welcher sich auf der rechten Straßenseite befindet.
Lass Dein Auto doch einfach stehen.
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Schruns Sportplatz/Aktivppark / Linie 2a, Linie 2b
Fahrplan: www.vmobil.at
Anreise mit der Bahn ins Montafon
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Fahrplan: www.oebb.at
Beim Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns.
Plane Deine Tour so, dass Du die Ruhezeiten im Jagdgebiet respektierst und passe im Bereich Neyers Legi unbedingt Deine Geschwindigkeit an – bei Unsicherheit schiebe Dein Bike lieber.
Kostenlose Aktivkarte (E-)Mountainbiken in allen Montafoner Tourismusbüros erhältlich.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.