Allgäuer Alpen - Dritter Schafalpenkopf 2.320m - der Hammer kommt zum Schluss
schwer
Bergwandern 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Allgäuer Alpen - Dritter Schafalpenkopf 2.320m - der Hammer kommt zum Schluss
schwer
Bergwandern
18,00 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Allgäuer Alpen - Dritter Schafalpenkopf 2.320m - der Hammer kommt zum Schluss

schwer
Bergwandern 5,0
Distanz
18,00 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
2.000 hm
Seehöhe
1.138 - 2.320 m
Track-Download
Karte
Allgäuer Alpen - Dritter Schafalpenkopf 2.320m - der Hammer kommt zum Schluss
schwer
Bergwandern
18,00 km

Tour vom 14.07.2018 Die Tour erfolgt meist auf markierten Steigen, doch ab der Fiderepasshütte wirds dann weglos und alpin. Steigspuren sind jedoch zu erkennen und man muss auf das ein oder andere Steinmandl...


Beschreibung

Tour vom 14.07.2018

Die Tour erfolgt meist auf markierten Steigen, doch ab der Fiderepasshütte wirds dann weglos und alpin. Steigspuren sind jedoch zu erkennen und man muss auf das ein oder andere Steinmandl achten. der Abstieg ist dann wieder markiert.

+++ ALLGEMEINE HINWEISE +++
Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich bei dem Track nicht um einen mit einem GPS aufgezeichneten Track handelt - dieser wurde bei Bergfex durch Klicken erstellt, daher zeigt dieser nur den ungefähren Wegverlauf. Die Höhenmeter werden bei jeder Tour von mir durch die Höhenangaben herausgerechnet - diese Angaben sind daher ziemlich genau. Die von Bergfex errechneten Höhenmeter haben oft Abweichungen, da am Track die höchsten und niedrigsten Punkte nicht immer genau erkannt werden!

Weiters möchte ich allgemein darauf hinweisen, dass alle Touren eigenverantwortlich gemacht werden - der Wegverlauf dient lediglich als Information. Das eigene Können darf nicht überschätzt werden - bitte achtet immer darauf, dass ihr die geeignete Ausrüstung mit euch führt - je nach Fähigkeiten kann z.B. auf ein Seil verzichtet werden oder eben auch nicht. Viele meiner Touren sind sehr anspruchsvoll und nicht für jedermann geeignet - daher ist eine gewisse alpine Erfahrung Voraussetzung! Bei den Hike and Bike Touren bin ich immer mit einem normalen Mountainbike unterwegs - aber das bitte auch bei der Kräfteeinteilung berücksichtigen.

Ich hoffe mit meinen Tourenberichten wichtige Informationen weitergeben zu können bzw. Anregungen als Basis für eigene Tourenplanungen zu schaffen.
Falls ihr Genaueres zu einer Tour wissen möchtet schreibt mir gerne bei Bergfex - freue mich auch über konstruktive Kritik zu meinen Tourenberichten.

Berg Heil
Christian Herold

Facebook: Christian Et Montis
Instagram: christian_et_montis

Beschreibung

Eine traumhafte alpine Bergtour im Kleinwalsertal. Abwechslungsreiche Landschaft mit viel Felskontakt, ein absoluter Genuss

Wegbeschaffenheit
Asphalt
Schotter (30 % )
Wiese (20 % )
Wald (10 % )
Fels (25 % )
Ausgesetzt (15 % )
Technik
6 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von in_die_berg_sama_gern
Erstellt am 12. Februar 2025
551 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Allgäuer Alpen - Dritter Schafalpenkopf 2.320m - der Hammer kommt zum Schluss
schwer
Bergwandern
18,00 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
die Hütte der Hinteren Wildenalpe gleich ums Eck
die Hütte der Hinteren Wildenalpe gleich ums Eck
© Christian Herold
Weißer Germer - schön aber giftig
Weißer Germer - schön aber giftig
© Christian Herold
Angererkopf und Liechelkopf über dem Tal
Angererkopf und Liechelkopf über dem Tal
© Christian Herold
am Kemptner Kopf
am Kemptner Kopf
© Christian Herold
weiter gehts zum ersten Schafalpenkopf, links dahinter die Hammerspitzen
weiter gehts zum ersten Schafalpenkopf, links dahinter die Hammerspitzen
© Christian Herold
Panorama von der Trettachspitze bis zum Biberkopf
Panorama von der Trettachspitze bis zum Biberkopf
© Christian Herold
am Weg zum ersten Schafalpenkopf lassen sich ein paar Steinböcke blicken
am Weg zum ersten Schafalpenkopf lassen sich ein paar Steinböcke blicken
© Christian Herold
in der Bildmitte nochmal der Liechelkopf
in der Bildmitte nochmal der Liechelkopf
© Christian Herold
den Kemptner Kopf lasse ich hinter mir, im Hintergrund die wuchtige Braunarlspitze
den Kemptner Kopf lasse ich hinter mir, im Hintergrund die wuchtige Braunarlspitze
© Christian Herold
der formschöne Biberkopf
der formschöne Biberkopf
© Christian Herold
steinig gehts weiter zum zweiten Schafalpenkopf
steinig gehts weiter zum zweiten Schafalpenkopf
© Christian Herold
Rückblick auf den ersten Schafalpenkopf
Rückblick auf den ersten Schafalpenkopf
© Christian Herold
am Zweiten angekommen, blicke ich bereits zum dritten Schafalpenkopf
am Zweiten angekommen, blicke ich bereits zum dritten Schafalpenkopf
© Christian Herold
gegenüber der Hohe Ifen, dazu gibts auch einen Tourenbericht von mir
gegenüber der Hohe Ifen, dazu gibts auch einen Tourenbericht von mir
© Christian Herold
die Hammerspitzen und der Steig zum dritten Schafalpenkopf
die Hammerspitzen und der Steig zum dritten Schafalpenkopf
© Christian Herold
gegenüber strecken sich viele bekannte Gipfel dem Himmel entgegen
gegenüber strecken sich viele bekannte Gipfel dem Himmel entgegen
© Christian Herold
immer wieder ziehen dichte Wolken umher, ich lasse auch den zweiten Schafalpenkopf hinter mir
immer wieder ziehen dichte Wolken umher, ich lasse auch den zweiten Schafalpenkopf hinter mir
© Christian Herold
außergewöhnliche Überquerung...
außergewöhnliche Überquerung...
© Christian Herold
rechts hinter dem zweiten Schafalpenkopf erstreckt sich der Kamm vom Liechelkopf bis zum Zwölfer
rechts hinter dem zweiten Schafalpenkopf erstreckt sich der Kamm vom Liechelkopf bis zum Zwölfer
© Christian Herold
das gesamte Panorama zum genießen
das gesamte Panorama zum genießen
© Christian Herold
Blick von der Fiderescharte auf den dritten Schafalpenkopf
Blick von der Fiderescharte auf den dritten Schafalpenkopf
© Christian Herold
die Fiderepasshütte und die Oberstdorfer Hammerspitze im Hintergrund
die Fiderepasshütte und die Oberstdorfer Hammerspitze im Hintergrund
© Christian Herold
anfangs gehts über sanfte Grasmatten bergan
anfangs gehts über sanfte Grasmatten bergan
© Christian Herold
definitiv alpiner als zuvor
definitiv alpiner als zuvor
© Christian Herold
weiter oben etwas gemütlicher
weiter oben etwas gemütlicher
© Christian Herold
am Gipfel angekommen
am Gipfel angekommen
© Christian Herold
zwischen den Felszacken schlängelt sich der Weg bergauf und bergab
zwischen den Felszacken schlängelt sich der Weg bergauf und bergab
© Christian Herold
zwischendurch einfach nur die Aussicht genießen
zwischendurch einfach nur die Aussicht genießen
© Christian Herold
zwischendurch was zum Schmunzeln...
zwischendurch was zum Schmunzeln...
© Christian Herold
bei den entscheidenden Stellen gibts auch was zum anhalten
bei den entscheidenden Stellen gibts auch was zum anhalten
© Christian Herold
Rückblick zur Oberstdorfer Hammerspitze
Rückblick zur Oberstdorfer Hammerspitze
© Christian Herold
der Gipfel der Hochgehrenspitze rückt näher
der Gipfel der Hochgehrenspitze rückt näher
© Christian Herold
Blick hinunter zum Warmatsgund
Blick hinunter zum Warmatsgund
© Christian Herold
runter bevor es rauf geht, wie könnte es anders sein...
runter bevor es rauf geht, wie könnte es anders sein...
© Christian Herold
der wuchtige Elfer und der Zwölfer - mit Tiefblick
der wuchtige Elfer und der Zwölfer - mit Tiefblick
© Christian Herold
aber dann ein Ausblick zum genießen
aber dann ein Ausblick zum genießen
© Christian Herold
grandioser Rückblick
grandioser Rückblick
© Christian Herold
links von der Oberstdorfer Hammerspitze blickt man zur Trettachspitze, Mädelegabel und Hochfrottspitze
links von der Oberstdorfer Hammerspitze blickt man zur Trettachspitze, Mädelegabel und Hochfrottspitze
© Christian Herold
der weitere Wegverlauf zur Walser Hammerspitze
der weitere Wegverlauf zur Walser Hammerspitze
© Christian Herold
erneut der Rückblick
erneut der Rückblick
© Christian Herold
Gipfelkreuz auf der Walser Hammerspitze
Gipfelkreuz auf der Walser Hammerspitze
© Christian Herold
bei der Wannenalpe angekommen blicke ich nochmals zu den Schafalpenköpfen und dem Kemptner Kopf
bei der Wannenalpe angekommen blicke ich nochmals zu den Schafalpenköpfen und dem Kemptner Kopf
© Christian Herold
der Gipfel des Hohen Ifen wird erleuchtet
der Gipfel des Hohen Ifen wird erleuchtet
© Christian Herold
langsam aber sicher geht die Sonne unter
langsam aber sicher geht die Sonne unter
© Christian Herold
Panorama von der Inneren Kuhgehrenalpe
Panorama von der Inneren Kuhgehrenalpe
© Christian Herold
kurz bevor es ganz finster wird erreiche ich das Auto
kurz bevor es ganz finster wird erreiche ich das Auto
© Christian Herold
Weginformationen
Alternativen

man kann auch nach der Fiderepasshütte absteigen

Rast & Einkehr

Fiderepasshütte

Literatur

-

Kartenmaterial

-

Wasserüberquerung

Ja

Steile Passage

Ja

Gipfeltour

Ja

Einwegtour

Ja

Waldgebiet

Ja

Ausrüstung

Helm empfehlenswert

Sicherheitshinweise

bei hoher Frequenz auf Steinschlag achten

Anreiseinformationen
Anreise

über L201 und ab Hirschegg nach Höfle abbiegen

Öffentliche Verkehrsmittel

-

Parken

Höfle

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

-

Tipps

früh starten, da sonst viele Hüttenwanderer anzutreffen sind (Wartezeiten bei engen Passagen)

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking