"Maratona dles Dolomites" Tour
Fotos unserer User
Diese Route ist dank der Veranstaltung "Maratona dles Dolomites" in der ganzen Welt bekannt, die es Ihnen ermöglicht, die eindrucksvollsten und anspruchsvollsten Joche der Dolomiten zu entdecken.
Auch wenn...
Diese Route ist dank der Veranstaltung "Maratona dles Dolomites" in der ganzen Welt bekannt, die es Ihnen ermöglicht, die eindrucksvollsten und anspruchsvollsten Joche der Dolomiten zu entdecken.
Auch wenn Sie keine Stoppuhr in der Hand haben, ist diese Tour eine echte Herausforderung an sich selbst: "Pordoi", "Sella", "Gardena", "Campolongo", "Giau", "Falzarego" und wieder "Campolongo", das sind in der Tat7 Gipfel, die es zu bezwingen gilt, wahre Monumente der Geschichte des italienischen Radsports.
Mehr als 4500 Höhenmeter sprechen für sich: Sie brauchen trainierte Beine, um sie zu bewältigen. Die Strecke wird mit der Ankunft des furchterregenden "Giau" Joch extrem hart und wird sogar auf dem letzten Anstieg zum Gipfel des "Valparola" Joch höllisch, mit Wänden bis zu 13% Steigung.

Im Uhrzeigersinn: Vom Zentrum von "Arabba" aus fahren Sie die Kehren des "Pordoi" Jochs hinauf. Ungefähr auf halber Strecke befindet sich die Abzweigung zum "Sella" Joch, deren Abstieg Sie zur Ortschaft "Pian de Gralba" führt, wo Sie auf die Abzweigung zum Grödner Joch treffen, mit der Sie "Corvara" erreichen. Von "Corvara" aus biegen Sie rechts ab und fahren den "Campolongo" Joch hinauf, durchqueren das "Fodom" Tal bis zum Weiler "Cernadoi", wo sich die Abzweigung zum "Falzarego" Pass befindet. Oben angekommen beginnt die angenehme Abfahrt zur Ortschaft "Pocol", von wo aus die höllischen Kehren des "Giau" Jochs beginnen. Die ebenso furchterregende Abfahrt hier führt Sie durch das Zentrum des "Colle Santa Lucia" zurück zur Abzweigung von "Cernadoi", wo Sie den Falzarego-Pass erklimmen, um die Spitze des "Valparola" Jochs zu erreichen. Von hier aus fahren Sie hinunter nach "La Villa", an dessen Kreisverkehr Sie links abbiegen und über "Corvara" den "Campolongo" Joch erklimmen, der Sie zurück nach "Arabba" führt.
Gegen den Uhrzeigersinn: Vom Zentrum von "Arabba" aus erreicht man über das angenehme Auf und Ab der Dolomitenstraße Nr. 48, die durch das Dorf "Pieve di Livinallongo" führt, den Dorf "Cernadoi", wo sich die Abzweigung zum "Colle Santa Lucia" und zum gefürchteten "Giau" Joch befindet. Oben angekommen, geht es den ebenso gefürchteten Abstieg hinunter zum Dorf "Pocol", wo sich die Abzweigung zum "Falzarego" Joch befindet. Oben angekommen, biegt man nach rechts ab und erreicht nach einem kurzen, aber ziemlich anstrengenden Anstieg die Hochebene des "Valparola" Jochs, dessen Abstieg nach "La Villa" in "Badia" Tal führt.Am Kreisverkehr im Zentrum biegen Sie links ab, und wenn Sie das Zentrum von "Corvara" erreicht haben, biegen Sie rechts in Richtung "Colfosco" ab, um das Grödner Joch zu erreichen. Nach der Passhöhe geht es hinunter nach "Pian de Gralba", wo sich die Abzweigung zum "Sella" Joch befindet. Auf halber Höhe befindet sich die Abzweigung zum "Pordoi" Joch, das mit seinen 33 Panoramakurven über das "Fodom" Tal zurück nach "Arabba" führt.
Ja
Das Set des Radfahrers:
Ersatzluftschlauch
Selbstklebende Flicken für Fahrradschläuche
Co2 Spraydose mit dem Spender
Reifenheber
Minipumpe
Spraydose für den Reifen aufpumpen und reparieren
Multitool-Kit
Kettennietendrücker
Geld
Stick für Insektenstiche
Lebensmittel (Energieriegel, Snacks, Trockenobst , Obst)
Mobiltelefon mit Notnummern, Lokalnummern und digitalem Krankenschein
Feldflaschen (eine mit Wasser eine mit Wasser + Mineralsalzen)
Handschuhe
Fahrradhelm
Radkappe oder Kopftuch ideal zum Tragen unter dem Helm
blendfreie Sonnenbrille
Anti-Wind und Anti-Regen Jacke
Die Strassen sind für die Autos geöffnet.
Wählen Sie eine Geschwindigkeit, die die Straßenverkehrsordnung und den Verkehr respektiert und, die und Ihnen Fahrfähigkeiten entspricht.
Geben Sie immer jemandem Bescheid wohin Sie gehen und der ungefähren Länge der Wanderung und vermeiden Sie es, alleine zu gehen.
Die Notfällnummer für ist 112 oder 118 (Krankenwagen).
Von Innsbruck: Brennerautobahn A22 bis zur Mautstelle Brixen, weiter durch das Pustertal, Gadertal und Campolongo Joch . Von Verona/Mailand: Brennerautobahn A22 bis zur Burg Egna Ora, weiter Richtung Fiemme Tal , Fassa Tal , Pordoi Joch, Arabba. Von Venedig: Autobahn A27 Ausfahrt Belluno folgen Sie der Agordina 203 nach Agordo, Caprile, Arabba.
Mit dem Zug
Nähere Bahnhöfe
Belluno - 70 km Bruneck - 48 km Ponte Gardena - 51 km
Mit dem Bus
Bruneck - 47 Km - Verbindung mit der SAD-Linie www.sad.it Belluno - 70 Km - Verbindung mit der Dolomitibus - Linie
Mit dem Flugzeug
Treviso/Venedig Marco Polo - 160/170 km Innsbruck - 140 km Verona - 270 km Bergamo/Mailand Malpensa - 310/400 km
Große Freiflächen und Parkplätze auf den Joche.
Wir raten Ihnen, sich vor der Abreise über die Bedingungen der Route und über das Wetter zu informieren, da es sich in den Bergen schnell ändert.
Es wird empfohlen eine Rast auf jeder Joch zu machen, um das Panorama zu bewundern.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.