"Maratona dles Dolomites" Tour
schwer
Rennrad
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
"Maratona dles Dolomites" Tour
schwer
Rennrad
134,47 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

"Maratona dles Dolomites" Tour

Distanz
134,47 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
3.855 hm
Seehöhe
1.315 - 2.244 m
Track-Download
Karte
"Maratona dles Dolomites" Tour
schwer
Rennrad
134,47 km

Diese Route ist dank der Veranstaltung "Maratona dles Dolomites" in der ganzen Welt bekannt, die es Ihnen ermöglicht, die eindrucksvollsten und anspruchsvollsten Joche der Dolomiten zu entdecken.

Auch wenn...


Beschreibung

Diese Route ist dank der Veranstaltung "Maratona dles Dolomites" in der ganzen Welt bekannt, die es Ihnen ermöglicht, die eindrucksvollsten und anspruchsvollsten Joche der Dolomiten zu entdecken.

Auch wenn Sie keine Stoppuhr in der Hand haben, ist diese Tour eine echte Herausforderung an sich selbst: "Pordoi", "Sella", "Gardena", "Campolongo", "Giau", "Falzarego" und wieder "Campolongo", das sind in der Tat7 Gipfel, die es zu bezwingen gilt, wahre Monumente der Geschichte des italienischen Radsports.

Mehr als 4500 Höhenmeter sprechen für sich: Sie brauchen trainierte Beine, um sie zu bewältigen. Die Strecke wird mit der Ankunft des furchterregenden "Giau" Joch extrem hart und wird sogar auf dem letzten Anstieg zum Gipfel des "Valparola" Joch höllisch, mit Wänden bis zu 13% Steigung.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
"Maratona dles Dolomites" Tour
schwer
Rennrad
134,47 km
Arabba
(1.600 m)
Dorf
0,1 km
Pallua
(1.685 m)
Siedlung
1,3 km
Pont de Vauz
(1.853 m)
Siedlung
3,5 km
Albergo Ristoro Lezuo
(2.147 m)
Restaurant
7,7 km
Bar Maria Ristorante
(2.233 m)
Restaurant
9,1 km
Pecol
(1.926 m)
Siedlung
13,9 km
Monti Pallidi
(1.852 m)
Schutzhütte
16,2 km
Ristorante B&b Pian Schiavaneis
(1.853 m)
Restaurant
16,2 km
Pudra
(1.937 m)
Gondelstation
25,4 km
Chalet Gérard
(1.961 m)
Restaurant
27,8 km
San Mauriz
(2.125 m)
Andachtsstätte
32,1 km
Grödner Joch
(2.121 m)
Gebirgspass
32,3 km
Rön
(1.737 m)
Siedlung
37,8 km
La Poza - La Pozza
(1.688 m)
Siedlung
38,9 km
Pecëi
(1.672 m)
Siedlung
39,0 km
Kolfuschg
(1.645 m)
Dorf
39,3 km
Sorá
(1.622 m)
Siedlung
39,7 km
Adventure Park Calfosch
(1.586 m)
Spielplatz
40,2 km
Corvara
(1.568 m)
Dorf
41,7 km
Burjé
(1.544 m)
Siedlung
41,7 km
Costes da l'Ega
(1.545 m)
Gondelstation
41,9 km
zur Hl. Katharina von Alexandrien
(1.569 m)
Andachtsstätte
42,2 km
Crep de Mont
(1.709 m)
Gondelstation
44,5 km
La Tambra
(1.842 m)
Restaurant
46,9 km
Hotel Boe
(1.860 m)
Restaurant
47,1 km
Varda
(1.666 m)
Siedlung
50,4 km
Arabba
(1.600 m)
Dorf
51,3 km
Alfauro
(1.509 m)
Siedlung
53,2 km
La stua dei bacagn
(1.490 m)
Restaurant
53,6 km
Renaz
(1.489 m)
Siedlung
53,8 km
Costazza
(1.468 m)
Siedlung
54,3 km
Fossal
(1.381 m)
Siedlung
54,6 km
San Giovanni
(1.405 m)
Siedlung
54,7 km
Pezzei
(1.416 m)
Siedlung
54,8 km
Ruaz
(1.351 m)
Siedlung
55,5 km
Fedèra
(1.506 m)
Siedlung
56,2 km
Liviné
(1.469 m)
Siedlung
57,4 km
Brenta
(1.481 m)
Siedlung
57,9 km
Pieve
(1.469 m)
Dorf
58,7 km
Livinallongo del Col di Lana
(1.501 m)
Dorf
58,8 km
Pizzeria Klematys
(1.457 m)
Restaurant
58,8 km
Salesei di Sotto
(1.350 m)
Siedlung
59,7 km
Andraz
(1.403 m)
Siedlung
62,0 km
Cernadoi
(1.518 m)
Siedlung
62,8 km
Collaz
(1.341 m)
Siedlung
66,2 km
Rucavà
(1.300 m)
Siedlung
68,1 km
Ristorante Grill Bar Belvedere
(1.475 m)
Restaurant
70,0 km
Villagrande
(1.430 m)
Siedlung
71,5 km
Colle Santa Lucia
(1.453 m)
Dorf
71,6 km
Pizzeria Fursil
(1.433 m)
Restaurant
71,6 km
Pallua
(1.453 m)
Stadtviertel
71,7 km
Varazza
(1.399 m)
Stadtviertel
71,8 km
Riz
(1.451 m)
Stadtviertel
71,8 km
Costa
(1.451 m)
Stadtviertel
71,9 km
Fossal
(1.381 m)
Stadtviertel
72,5 km
Pian
(1.357 m)
Siedlung
72,8 km
Selva di Cadore
(1.335 m)
Dorf
73,7 km
Codalonga
(1.269 m)
Siedlung
73,7 km
Insom le Crepe
(1.734 m)
Flur/Gelände
78,7 km
Rifugio Piezza - Da Aurelio
(2.156 m)
Schutzhütte
82,7 km
Passo Giau
(2.236 m)
Aussichtspunkt
83,6 km
Muraglia del Giau
(1.857 m)
Flur/Gelände
88,0 km
Drone Viewpoint
(1.761 m)
Aussichtspunkt
89,0 km
Strobel
(2.057 m)
Restaurant
103,4 km
Passo Falzarego
(2.108 m)
Siedlung
104,1 km
Funivia Lagazuoi
(2.105 m)
Gondelstation
104,3 km
Rifugio "Passo Valparola"
(2.169 m)
Schutzhütte
106,4 km
Sciaré
(1.647 m)
Siedlung
112,6 km
Centro Fondo
(1.655 m)
Restaurant
112,9 km
Armentarola
(1.611 m)
Siedlung
114,1 km
Plan
(1.560 m)
Siedlung
115,6 km
La Sieia
(1.532 m)
Restaurant
115,7 km
Salotta
(1.545 m)
Siedlung
115,8 km
St. Kassian
(1.537 m)
Dorf
116,2 km
Costadedoi
(1.506 m)
Siedlung
117,4 km
Sotcianins
(1.416 m)
Siedlung
119,0 km
Altin
(1.405 m)
Siedlung
119,1 km
Villa Nöia
(1.419 m)
Siedlung
119,8 km
Stern
(1.477 m)
Dorf
120,5 km
Ruac
(1.438 m)
Siedlung
121,0 km
Funtanacia
(1.491 m)
Siedlung
121,4 km
Verda
(1.469 m)
Siedlung
122,1 km
Corvara
(1.568 m)
Dorf
124,3 km
zur Hl. Katharina von Alexandrien
(1.569 m)
Andachtsstätte
125,1 km
Crep de Mont
(1.709 m)
Gondelstation
127,4 km
La Tambra
(1.842 m)
Restaurant
129,7 km
Hotel Boe
(1.860 m)
Restaurant
129,8 km
Varda
(1.666 m)
Siedlung
133,2 km
Arabba
(1.600 m)
Dorf
134,2 km
Beschreibung

Versuchen Sie sich auf der berühmten Amateur-Rennstrecke, ohne die Angst vor dem Chronometer.

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Arabba Fodom Turismo
Die Tour "Maratona dles Dolomites" Tour wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
"Maratona dles Dolomites" Tour
schwer
Rennrad
134,47 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt heute
Weginformationen
Wegverlauf

Im Uhrzeigersinn: Vom Zentrum von "Arabba" aus fahren Sie die Kehren des "Pordoi" Jochs hinauf. Ungefähr auf halber Strecke befindet sich die Abzweigung zum "Sella" Joch, deren Abstieg Sie zur Ortschaft "Pian de Gralba" führt, wo Sie auf die Abzweigung zum Grödner Joch treffen, mit der Sie "Corvara" erreichen. Von "Corvara" aus biegen Sie rechts ab und fahren den "Campolongo" Joch hinauf, durchqueren das "Fodom" Tal bis zum Weiler "Cernadoi", wo sich die Abzweigung zum "Falzarego" Pass befindet. Oben angekommen beginnt die angenehme Abfahrt zur Ortschaft "Pocol", von wo aus die höllischen Kehren des "Giau" Jochs beginnen. Die ebenso furchterregende Abfahrt hier führt Sie durch das Zentrum des "Colle Santa Lucia" zurück zur Abzweigung von "Cernadoi", wo Sie den Falzarego-Pass erklimmen, um die Spitze des "Valparola" Jochs zu erreichen. Von hier aus fahren Sie hinunter nach "La Villa", an dessen Kreisverkehr Sie links abbiegen und über "Corvara" den "Campolongo" Joch erklimmen, der Sie zurück nach "Arabba" führt.

Gegen den Uhrzeigersinn: Vom Zentrum von "Arabba" aus erreicht man über das angenehme Auf und Ab der Dolomitenstraße Nr. 48, die durch das Dorf "Pieve di Livinallongo" führt, den Dorf "Cernadoi", wo sich die Abzweigung zum "Colle Santa Lucia" und zum gefürchteten "Giau" Joch befindet. Oben angekommen, geht es den ebenso gefürchteten Abstieg hinunter zum Dorf "Pocol", wo sich die Abzweigung zum "Falzarego" Joch befindet. Oben angekommen, biegt man nach rechts ab und erreicht nach einem kurzen, aber ziemlich anstrengenden Anstieg die Hochebene des "Valparola" Jochs, dessen Abstieg nach "La Villa" in "Badia" Tal führt.Am Kreisverkehr im Zentrum biegen Sie links ab, und wenn Sie das Zentrum von "Corvara" erreicht haben, biegen Sie rechts in Richtung "Colfosco" ab, um das Grödner Joch zu erreichen. Nach der Passhöhe geht es hinunter nach "Pian de Gralba", wo sich die Abzweigung zum "Sella" Joch befindet. Auf halber Höhe befindet sich die Abzweigung zum "Pordoi" Joch, das mit seinen 33 Panoramakurven über das "Fodom" Tal zurück nach "Arabba" führt.

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Das Set des Radfahrers:

Ersatzluftschlauch
Selbstklebende Flicken für Fahrradschläuche
Co2 Spraydose mit dem Spender
Reifenheber
Minipumpe
Spraydose für den Reifen aufpumpen und reparieren
Multitool-Kit
Kettennietendrücker
Geld
Stick für Insektenstiche
Lebensmittel (Energieriegel, Snacks, Trockenobst , Obst)
Mobiltelefon mit Notnummern, Lokalnummern und digitalem Krankenschein
Feldflaschen (eine mit Wasser eine mit Wasser + Mineralsalzen)
Handschuhe
Fahrradhelm
Radkappe oder Kopftuch ideal zum Tragen unter dem Helm
blendfreie Sonnenbrille
Anti-Wind und Anti-Regen Jacke

Sicherheitshinweise

Die Strassen sind für die Autos geöffnet.

Wählen Sie eine Geschwindigkeit, die die Straßenverkehrsordnung und den Verkehr respektiert und, die und Ihnen Fahrfähigkeiten entspricht.

Geben Sie immer jemandem Bescheid wohin Sie gehen und der ungefähren Länge der Wanderung und vermeiden Sie es, alleine zu gehen.

Die Notfällnummer für ist 112 oder 118 (Krankenwagen).

Anreiseinformationen
Anreise
Mit dem Auto

Von Innsbruck: Brennerautobahn A22 bis zur Mautstelle Brixen, weiter durch das Pustertal, Gadertal und Campolongo Joch . Von Verona/Mailand: Brennerautobahn A22 bis zur Burg Egna Ora, weiter Richtung Fiemme Tal , Fassa Tal , Pordoi Joch, Arabba. Von Venedig: Autobahn A27 Ausfahrt Belluno folgen Sie der Agordina 203 nach Agordo, Caprile, Arabba.

Mit dem Zug

Nähere Bahnhöfe

Belluno - 70 km Bruneck - 48 km Ponte Gardena - 51 km

Mit dem Bus

Bruneck - 47 Km - Verbindung mit der SAD-Linie www.sad.it Belluno - 70 Km - Verbindung mit der Dolomitibus - Linie

Mit dem Flugzeug

Treviso/Venedig Marco Polo - 160/170 km Innsbruck - 140 km Verona - 270 km Bergamo/Mailand Malpensa - 310/400 km

Parken

Große Freiflächen und Parkplätze auf den Joche.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Wir raten Ihnen, sich vor der Abreise über die Bedingungen der Route und über das Wetter zu informieren, da es sich in den Bergen schnell ändert.

Tipps

Es wird empfohlen eine Rast auf jeder Joch zu machen, um das Panorama zu bewundern.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking