Winterspaziergang zu den Weihnachtskrippen
leicht
Winterwandern
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Winterspaziergang zu den Weihnachtskrippen
leicht
Winterwandern
1,30 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Winterspaziergang zu den Weihnachtskrippen

Distanz
1,30 km
Dauer
00:30 h
Aufstieg
3 hm
Seehöhe
808 - 813 m
Track-Download
Karte
Winterspaziergang zu den Weihnachtskrippen
leicht
Winterwandern
1,30 km

Der Brauch des Weihnachtskrippenschauens ist in Tirol weit verbreitet. Oberperfuss ist ein sehr bekanntes  Krippendorf mit ausgezeichneten Schnitzern, jedes Jahr zur Weihnachtszeit besuchen viele Gäste...


Beschreibung

Der Brauch des Weihnachtskrippenschauens ist in Tirol weit verbreitet. Oberperfuss ist ein sehr bekanntes  Krippendorf mit ausgezeichneten Schnitzern, jedes Jahr zur Weihnachtszeit besuchen viele Gäste die wunderschönen Kunstwerke in den Oberperfer Stuben.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Pfarrkirche Oberperfuss, gebührenfrei. Dort steht vor der Pfarrkirche die schöne Dorfkrippe von Konrad Spiegl, einem Enkel des berühmten Oberperfer Schnitzers Josef Spiegl, von dem tausende geschnitzte Schafe in den Tioler Krippen zu bewundern sind. Weiter geht es in die Pfarrkirche, links in der Taufkapelle steht die wunderschöne alte Kirchenkrippe, der Krippenberg vom Oberperfer Wolf Gerhard (2024), Figuren von Giner, Seisl, Mundi usw., Hintergrund Pögl Alois.
Sehenswert die barocke Pfarrkirche, an der Kirchenwand befindet sich das Grabmal und an der Südseite der Kirche eine Sonnenuhr vom bekannten Kartografen Peter-Anich.
Von der Pfarrkirche wandert man wenige Minuten Richtung Westen zum Hotel Kronezur Wirtskrippe der Familie Niederkircher, an der Rezeption hängt die Info, "zur Krippe". Hinweisschilder weisen die Besucher durch Gänge zum Steincafe, bis man plötzlich vor einem wahren Gesamtkunstwerk steht, für das es einen eigenen Raum braucht 5,2 Meter Breite auf 2,4 Meter Tiefe, die größte Hauskrippe Tirols. In der Krippe befinden sich hunderte Figuren, die biblischen Szenen zugeordnet sind. Die Darstellung reicht von der Verkündigung über die Herbergsuche, der Geburt im Stall, den Hirten auf dem Feld bis zum Besuch der heiligen drei Könige. Die Hintergrundbemalung sorgt für eine echte orientalische Stimmung. Hunderte 'Figuren der Krippe stammen aus einer Zeitspanne von zwei Jahrhunderten und werden der spätbarocken Giner-Schule Ende des 18. Jahrhunderts zugeordnet. Um diese Weihnachtskrippe aufzustellen müssen schon zwei Wochen eingeplant werden. Es ist faszinierend wie originalgetreu die Geburtsstadt Jesu, Jerusalem, die Landschaft, ebenso die Gewänder der Hirten, und die Tiere dargestellt sind. Einige Oberperfer unternahmen damals schon beschwerliche Pilgerfahrten in das heilige Land um das Geschehen in der Krippe realistisch umsetzen zu können.
Die Niederkircher Krippe im Hotel Krone in Oberperfuss ist gewaltig, Prädikat: Absolut sehenswert.

Im benachbarten M1-Cafe-Restaurant kann der Krippennachmittag gemütlich ausklingen.

In wenigen Minuten erreicht man wieder den Parkplatz bei der Pfarrkirche, oder man wandert vom Hotel Krone ein kurzes Stück durch das Dorf und den Blasius-Hueber-Weg zurück zum Parkplatz, diese Runde ist auch vor dem Krippenrundgang empfehlenswert, sehr sonnig.

 

Wegverlauf
Pfarrkirche hl. Margareta
(812 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Kengelscheiben
(812 m)
Siedlung
0,2 km
Oberperfuss
(812 m)
Dorf
0,3 km
Wegverlauf
Karte
Winterspaziergang zu den Weihnachtskrippen
leicht
Winterwandern
1,30 km
Pfarrkirche hl. Margareta
(812 m)
Andachtsstätte
0,0 km
M1
(811 m)
Restaurant
0,1 km
Kengelscheiben
(812 m)
Siedlung
0,2 km
Oberperfuss
(812 m)
Dorf
0,3 km
Beschreibung
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Innsbruck
Logo
Tour teilen
Karte
Winterspaziergang zu den Weihnachtskrippen
leicht
Winterwandern
1,30 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking