Hildesheimer Hütte - Sölden
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Hildesheimer Hütte - Sölden
schwer
Wanderung
5,87 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Hildesheimer Hütte - Sölden

Distanz
5,87 km
Dauer
03:15 h
Aufstieg
930 hm
Seehöhe
1.935 - 2.885 m
Track-Download
Karte
Hildesheimer Hütte - Sölden
schwer
Wanderung
5,87 km

Die Hildesheimer Hütte (2899m) wurde 1896 erbaut und liegt in den Stubaier Alpen, umgeben vom Zuckerhütl ( höchster Berg der Stubaier Alpen ) 3.505m, Schußgrubenkogel 3.211m, Schaufelspitze 3.333m, Stubaierwildspitz ...


Beschreibung

Die Hildesheimer Hütte (2899m) wurde 1896 erbaut und liegt in den Stubaier Alpen, umgeben vom Zuckerhütl ( höchster Berg der Stubaier Alpen ) 3.505m, Schußgrubenkogel 3.211m, Schaufelspitze 3.333m, Stubaierwildspitz  3.340m, Gaiskogel 3.129m, Wilder Pfaff  3.458m, der Pfaffenschneide 3.498m.
Die Wanderung wird bei der Windachalm/ Fiegls Hütte gestartet. Durch das breite  Windachtal wandert bis zum Gaisstabel-Materialseilbahn.
Von hieran gibt es zwei Möglichkeiten des Aufstiegs:
Der Ludwig-Aschenbrenner-Weg hat einen leichten dafür aber längeren Anstieg und der Steile-Gaiskar-Weg (wie hier beschrieben), wie der Name schon verrät, einen steileren aber kürzeren Anstieg. 

 

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Hildesheimer Hütte - Sölden
schwer
Wanderung
5,87 km
Beschreibung

WINDACHALM --> Gaisstabel -->steiler Gaiskarweg --> HILDESHEIMER HÜTTE 

Technik
4 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Ötztal
Die Tour Hildesheimer Hütte - Sölden wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Hildesheimer Hütte - Sölden
schwer
Wanderung
5,87 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 7 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Die Wanderung wird bei der Windachalm/ Fiegls Hütte gestartet. Durch das breite  Windachtal wandert man leicht ansteigend entlang eines breiten Wanderweges  bis zu einem schönen schmiedeeisernen Wegweiser. Dort folgt man den Weg dann noch bis zum sogenannten Gaisstabel und der Materialseilbahn. Von hieran startet der Steile-Gaiskar-Weg, wie der Name schon verrät, ein sehr steiler, schmaler Wanderweg. Entlang durch ein Kar gelangt man dann zur Kreuzung, wo sich der steile Gaiskarweg und der flachere Ludwig Aschenbrennerweg treffen. Von dort sind es dann nur noch wenige Höhenmeter bis zur Hildesheimer Hütte.

 

Der Abstieg erfolgt über  denselben Weg oder über den etwas flacheren Ludwig Aschenbrenner Weg (2.5 Stunden)

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.

 

Sicherheitshinweise

Rote Bergwege sind mittelschwierig: einige schmale und steile, aber versicherte Geh- und Kletterpassagen warten auf Wanderer. Die entsprechenden Schilder sind in gelber Grundfarbe gehalten und weisen einen roten Kreis als Schwierigkeitsangabe auf.

 

Für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet;
gute Körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig.

 

Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter Wetter Sölden

Anreiseinformationen
Anreise

Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich die Fahrt schnell und bequem bestimmen:

Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps  

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

 

Parken

In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

Parkplatz Postplatz Giggijochbahn +Tiefgarage Gaislachkoglbahn + Tiefgarage

Die Parkplätze in Sölden sind kostenpflichtig.

 

Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour):

Parkgarage Gaislachkoglbahn Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn

 

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

 

Tipps

Im Sommer gibt es ein Hüttentaxi, welches von Sölden bis zur Windachalm fährt.
Somit spart man sich den Weg von Sölden zur Windachalm Rucksack-Transport mit der Materialseilbahn ist gegen Voranmeldung möglich.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking