Gruttenhütte über Klammlweg
Fotos unserer User
Von der Wochenbrunner Alm wandern Sie über die Forststraße bis zur Gaudeamushütte(1.263 m). Weiter geht’s hier über den Steig 812/822 in Richtung Gruttenhütte überdenKlammlweg. Der schmale Steig, der durch...
Von der Wochenbrunner Alm wandern Sie über die Forststraße bis zur Gaudeamushütte(1.263 m). Weiter geht’s hier über den Steig 812/822 in Richtung Gruttenhütte überdenKlammlweg. Der schmale Steig, der durch das steile, aber faszinierende Klamml führt, ist mit einer Leiter und einigen Eisenklammern gesichert - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung!Vorsicht Steinschlaggefahr vom Klettersteig! Wer sich den Klammlweg nicht zutraut, kann von der Wochenbrunner Alm den Weg 825 zur Gruttenhütte nehmen. Für diesen mittelschwierigen/roten Bergweg ist kein Klettersteigset notwendig.
Genießen Sie beim Aufstieg den fantastischen Ausblick auf das „Wilde Schloss“, ein beeindruckendes, sagenumwogenes Felsmassiv mit Türmen, Spitzen, Höhlen und Balkonen und auf die Ostgipfel des Wilden Kaiser.
Nach einigen Kehren erreichen Sie die, exponiert auf einem Felsrücken gelegene, Gruttenhütte (1.620 m), die höchstgelegene am Wilden Kaiser, mit schöner Sonnenterrasse und Blick auf die Ellmauer Halt, mit 2.344 m der höchste Gipfel. Bei klarer Fernsicht genießen Sie fantastische Ausblicke bis zum Großvenediger und Großglockner. Nach einer Stärkung wandern Sie über den Weg 825 wieder zurück zur Wochenbrunner Alm.











Rucksack, feste Wander-/Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Wechselbekleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Regenschutz (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Rettungsdecke & Biwaksack, Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld.
Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl oder Kufstein kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und dann im Kreisverkehr gleich die erste Ausfahrt. Folgen Sie der Straße geradeaus bis Sie zur Abzweigung (grüne Schilder - Richtung KaiserBad/Kaisergebirge/Wochenbrunn) gelangen. Biegen Sie hier nach links ab und gleich nach der Bushaltestelle nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße (Mautstraße) bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen. Auf der Bundesstraße B178 von St. Johann kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und fahren geradeaus bis zur Abzweigung(grüne Schilder - Richtung KaiserBad/Kaisergebirge/Wochenbrunn), biegen Sie hier nach rechts ab und gleich nach der Bushaltestelle wieder nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße (Mautstraße) bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen.
Im Sommer fährt der "Wanderbus Wochenbrunner Alm" von der Bushaltestelle "Ellmau Dorf/Bauhof" oder Sie fahren mit dem Taxi.
Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.info
Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m) - gebührenpflichtig

Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.