Sulzlbach (Lechtal), Falmedonjöchl (kurzer Klettersteig), Rotschrofenspitze, Kaisers
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Sulzlbach (Lechtal), Falmedonjöchl (kurzer Klettersteig), Rotschrofenspitze, Kaisers
schwer
Wanderung
15,30 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Sulzlbach (Lechtal), Falmedonjöchl (kurzer Klettersteig), Rotschrofenspitze, Kaisers

Distanz
15,30 km
Dauer
07:00 h
Aufstieg
1.584 hm
Seehöhe
1.075 - 2.566 m
Track-Download
Karte
Sulzlbach (Lechtal), Falmedonjöchl (kurzer Klettersteig), Rotschrofenspitze, Kaisers
schwer
Wanderung
15,30 km

Sehr abwechslungsreiche Wanderung, die mit Felstunneln und Murmeltierbegegnungen aufwarten kann. Einkehrmöglichkeiten bei der Sulzlalm, bzw. der F. Simms-Hütte (wobei beide am Anfang der Tour liegen, da...


Beschreibung

Sehr abwechslungsreiche Wanderung, die mit Felstunneln und Murmeltierbegegnungen aufwarten kann. Einkehrmöglichkeiten bei der Sulzlalm, bzw. der F. Simms-Hütte (wobei beide am Anfang der Tour liegen, da will man normalerweise noch nicht einkehren…). Intensive Momente der Einsamkeit in der Bergwelt warten auf, da die Tour ab der F. Simms-Hütte eher wenig begangen ist. Ab der Abzweigung zur F. Simms-Hütte bis Kaisers ist mir nur eine Gruppe mit 3 Personen begegnet (es waren Ferien, Traumwetter und Samstag!).
Die DAV-Sektion Stuttgart hat für einen prima beschilderten Weg gesorgt und den heiklen Übergang am Falmedonjöchl mit einem kleinen Klettersteig (Schwierigkeit B, Dauer ca. 30 Min.) versehen, der für weitere Abwechslung sorgt.
Wer es bis hierher geschafft hat, sollte den Abstecher auf die Rotschrofenspitze (2588m) mit ihrer herrlichen Rundumsicht auch noch machen.
Der Abstieg vom Jöchl aus ist dann unspektakulär und Gott sei Dank nicht so weit wie man zu Beginn vermutet.
Fazit: eine sehr lohnende Tour mit hohem Einsamkeitspotenzial und großartiger Aussicht!

Beschreibung

Wanderung mit Abwechslung: Tunnel, Murmeltiere, Einsamkeit, kurzer Klettersteig, wunderbarer Aussichtsberg

Technik
4 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Jochen Anger
Erstellt am 13. August 2022
1.473 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Sulzlbach (Lechtal), Falmedonjöchl (kurzer Klettersteig), Rotschrofenspitze, Kaisers
schwer
Wanderung
15,30 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 4 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Beginn in Sulzlbach, Haltestelle „Bach, Abzweig Sulzl“ (erster Bus kommt 7:15 an, Stand 08/22) oder Parkplatz (3€). Aufstieg immer Richtung F. Simms-Hütte zunächst auf dem Fahrweg im Wald, aus dem Wald tretend folgt eine interessante Felsszenerie mit Tunneldurchgängen (evtl. Taschenlampe). Nach ca. 1 Std. erreicht man die bewirtschaftete Sulzlalm.
Eine weitere Std. später kommt der Abzweig F. Simms-Hütte (Aufstieg ca. 15 Min.), bzw. Edelweißhaus/Rotschrofenspitze, dessen Richtung wir einschlagen. Bis hierher Fahrweg und Wanderweg. Ab jetzt beginnt die Einsamkeit und der Steig, der das Tal auf die Ostseite quert und durch steile Wiesen aufwärts führt. Gut markiert, jedoch immer wieder Querung des Bachbetts/Muren, hier kann Kreativität gefragt sein. Der Aufstieg ist bei nasser Witterung nicht zu empfehlen.
Nach gut eineinhalb Stunden erreicht man den Einstieg zum Kurt-Treiber-Klettersteig (Schwierigkeit B). Nach weiteren knapp 30 Kletter-Minuten ist dann das Falmedonjöchl (2381m) erreicht. Bisher mit kurzen Pausen ca. 4:30 Std.
Von dort geht es in wiederum 30 Minuten auf die Rotschrofenspitze (2588m), eigentlich ein Muss, da es von dort eine traumhafte Rundumsicht gibt! Für den Aufstieg sollte man auch hier schwindelfrei und trittsicher sein. Die Kletteransprüche liegen im unteren 1. Grad.

Nun beginnt der Abstieg zum Edelweißhaus in Kaisers (1544m). Über Almwiesen geht es unschwierig abwärts, sodass die DAV-Hütte der Sektion Stuttgart nach guten 90 Minuten erreicht wird. Hier fährt der letzte Bus um ca. 18 Uhr, Stand 08/22. Auf den Wegweisern (gut beschildert), sind auch längere Zeiten zu lesen, die wirklich sehr viel Spielraum lassen.

Ausrüstung

Klettersteigset, Helm, gutes Schuhwerk ist eh klar! Eventuell Taschenlampe für die Tunnel

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Lechtalbus hält in Bach, Abzweig. Sulzl. In Kaisers fährt ebenfalls der Lechtalbus (letzter Bus ca. 18 Uhr), der einen wieder zum Ausgangspunkt Bach, Abzweig. Sulzl bringt. (Stand 08/22)

Parken

Direkt an der Straße zwischen Holzgau und Stockach an der Einmündung des Sulzlbachtals. 3 Euro/Tag (Stand 08/22)

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Bei Nässe nicht zu empfehlen.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking