Lohmoos-Runde
Fotos unserer User
Im Vergleich zu anderen Wintersportarten kann das Schneeschuhwandern kinderleicht und in kürzester Zeit erlernt werden. Wer sich auf eine wildromantische Entdeckungsreise begeben möchte, abseits der beschriebenen...
Im Vergleich zu anderen Wintersportarten kann das Schneeschuhwandern kinderleicht und in kürzester Zeit erlernt werden. Wer sich auf eine wildromantische Entdeckungsreise begeben möchte, abseits der beschriebenen Schneeschuhtouren, unternimmt dies am besten mit einem ortskundigen Berg- und Wanderführer, der die reizvollsten Plätze unterwegs kennt.

Der Parkplatz P3 befindet sich bei der Unterführung in Tannheim. Bevor wir die Schneeschuhe anziehen können, wandern wir durch den Ortsteil Berg, Richtung Einstein, dann der Beschilderung Richtung "Lohmoos" folgend. Ab da verlassen wir den geräumten Winterwanderweg und begeben uns mit Schneeschuhen in Serpentinen mässig aufwärts über ein Weidegebiet durch die schöne Winterlandschaft bis zur kleinen Hochebene Lohmoos. Bei der Weggabelung folgen wir dem Weg Richtung Gasthof Zugspitzblick. Dort angekommen endet die Schneeschuhwanderung. Der Abstieg nach Zöblen zum Dorfplatz führt über die Fahrstraße. Dort befindet sich eine Bushaltestelle.
Ja
Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Schneeschuhe, Berg- bzw. Wanderschuhe, Stöcke, warme, funktionelle und wasserdichte Kleidung, ev. Gamaschen) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Schneeschuhwandern enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.
Es ist zu beachten, dass auch beim Schneeschuhwandern erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht. Es ist auf die Schneeoberfläche und auf Lawinengefahr besonderes Augenmerk zu legen. Geeignete Kleidung, gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) und Wanderstöcke geben zusätzliche Sicherheit. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.
Parkplatz P3 in Tannheim - kostenpflichtig
Genießen Sie die wunderbare Natur, die Ruhe und den Ausblick.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.