TIPP Trip Tirol ➤ Gaicht-Pass Panoramastraße
leicht
Motorrad
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
TIPP Trip Tirol ➤ Gaicht-Pass Panoramastraße
leicht
Motorrad
16,38 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

TIPP Trip Tirol ➤ Gaicht-Pass Panoramastraße

Distanz
16,38 km
Dauer
00:15 h
Aufstieg
60 hm
Seehöhe
876 - 1.152 m

Schwierigkeitsgrad: 1

Track-Download
Karte
TIPP Trip Tirol ➤ Gaicht-Pass Panoramastraße
leicht
Motorrad
16,38 km

💚 Die erste Straße wurde schon von den Römern angelegt und im Mittelalter als wichtiger Handelsweg für den Transport von Wein und Salz ausgebaut. Die erste moderne Trasse entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts,...


Beschreibung

💚 Die erste Straße wurde schon von den Römern angelegt und im Mittelalter als wichtiger Handelsweg für den Transport von Wein und Salz ausgebaut. Die erste moderne Trasse entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts, erweitert wurde sie im Jahre 1957.

💚 Heute präsentiert sie sich mit dem Namen Tannheimer Straße B199 als bestens ausgebaut und verbindet auf 24 Kilometern das Tannheimer Tal mit Weißbach am Lech. Die ursprüngliche Passstraße befand sich in früheren Zeiten etwa 150 Meter tiefer richtig Talsohle. Auf die alte Straße kann man von der Gemstolbrücke aus einen Blick werfen. Sie darf heute nicht mehr befahren werden.

💚 Oben auf der Passhöhe befindet sich rechts ein Parkplatz mit Aussicht in’s Lechtal. Genau gegenüber auf der linken Seite der Strasse führt dann die alte Passtrasse ein Stück hinein in die Schlucht zur alten Passklause. Hier wird selbstgebrannter Obstler angeboten.

📌Höhe 1089 m

 ðŸ¡± 57 m  🡳 278 m 

Steigung:  ØðŸ¡± 4,9 % ðŸ¡³ 5,5 %

        Max:      🡱7 %  🡳 5 %

Wegverlauf
Tannheim
(1.097 m)
Dorf
0,0 km
St. Jakobus
(1.130 m)
Andachtsstätte
3,5 km
Wasserscheide Vils/Lech
(1.150 m)
Bergsattel
6,0 km
Schmittekapelle
(1.154 m)
Andachtsstätte
6,3 km
Mariahilf Kapelle
(1.109 m)
Andachtsstätte
9,2 km
Pfarrkirche hl Sebastian
(885 m)
Andachtsstätte
15,2 km
Weißenbach am Lech
(885 m)
Dorf
15,3 km
Wegverlauf
Karte
TIPP Trip Tirol ➤ Gaicht-Pass Panoramastraße
leicht
Motorrad
16,38 km
Tannheim
(1.097 m)
Dorf
0,0 km
Grän
(1.138 m)
Dorf
2,7 km
Hotel Tyrol am Haldensee
(1.128 m)
Restaurant
3,4 km
St. Jakobus
(1.130 m)
Andachtsstätte
3,5 km
Haldensee
(1.130 m)
Dorf
3,5 km
Via Salina Hotel am See
(1.128 m)
Restaurant
5,1 km
St. Johannes
(1.135 m)
Andachtsstätte
5,4 km
Haller
(1.137 m)
Dorf
5,4 km
Wasserscheide Vils/Lech
(1.150 m)
Bergsattel
6,0 km
Schmittekapelle
(1.154 m)
Andachtsstätte
6,3 km
Schmitte
(1.139 m)
Stadtteil
6,5 km
Nesselwängle
(1.136 m)
Dorf
7,5 km
Mariahilf Kapelle
(1.109 m)
Andachtsstätte
9,2 km
Gasthof Klausenstüberl
(1.078 m)
Restaurant
10,2 km
Stegmühlkapelle
(1.075 m)
Andachtsstätte
10,2 km
Rauth
(1.145 m)
Dorf
10,3 km
Pizzeria Dobler
(899 m)
Restaurant
14,7 km
Pfarrkirche hl Sebastian
(885 m)
Andachtsstätte
15,2 km
Sommer 3
(885 m)
Restaurant
15,2 km
Weißenbach am Lech
(885 m)
Dorf
15,3 km
Beschreibung

💚 Schon seit Jahrhunderten wird der Gaichtpass von Menschen überquert.

Technik
1 / 6
Kondition
1 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von trip-reisen.com
Logo
Tour teilen
Karte
TIPP Trip Tirol ➤ Gaicht-Pass Panoramastraße
leicht
Motorrad
16,38 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

💚 Die über den Gaichtpass führende Tannnheimer Bundesstraße B 199 verbindet Weißenbach (SO) im Lechtal mit Nesselwängle im Tannheimer Tal (NW). Der Gaichtpass – schon im Mittelalter eine wichtige Handelsroute – ist ein sogenannter Tal- bzw. Engpass, desssen "Scheitel" sich im schluchtartigen Weißenbachtal befindet. Die ursprüngliche Route, die früher entlang der Talsohle und erst im nördlichen Teil an der Bergflanke verlief, ist heute nicht mehr (legal) befahrbar. Die heutige Trasse passiert die Engstelle an der nordöstlichen Talflanke, ca. 150 m über dem Talsohle.

Geologische Highlights

Ja

Gipfeltour

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Motorrad:  ➤ Motorradhelm  ➤ Motorradhandschuhe  ➤ Motorradstiefel  ➤ Motorradjacke und -hose

Cabrio: âž¤ Basballcap  ➤ Sonnencreme  ➤ Sonnenbrille  âž¤ Cabrio ?!?!

Sicherheitshinweise

immer auf den Straßenbelag achten

Anreiseinformationen
Anreise

💚 Generelle Anreiseinformation

💚 Anreise mit dem AutoFür die Anreise mit dem Auto stehen Ihnen absolut wintersichere Straßen zur Verfügung. Gäste aus unseren nördlichen Nachbarländern bereisen das Lechtal auf mautfreien Straßen.

💚 Anreise aus Richtung Ulm (A7):Variante 1: Ulm (A7) – Grenztunnel Füssen – Reutte – LechtalVariante 2: Ulm (A7) – Ausfahrt Oy/Mittelberg – Oberjoch – Tannheimer Tal – Weißenbach – Lechtal

💚 Anreise aus der Schweiz:Über die A1 in Richtung Dornbirn - weiter über Bödelestraße bis nach Warth und auf der B198 in Lechtal. Alternativ im Sommer auch über A1/E60 und S16 über Langen a.A./Klösterle und Lech a.A: weiter bis nach Warth und Steeg im Lechtal.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lieber mit Cabrio oder Motorrad 😀

Parken

genügend Parkplätze vorhanden

💚 Urlaub in Tirol â˜€ suchen & buchen

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

1

Zusatzinfos

💚 Schon seit Jahrhunderten wird der Gaichtpass von Menschen überquert. Die erste Straße wurde schon von den Römern angelegt und im Mittelalter als wichtiger Handelsweg für den Transport von Wein und Salz ausgebaut. Die erste moderne Trasse entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts, erweitert wurde sie im Jahre 1957. 💚 Heute präsentiert sie sich mit dem Namen Tannheimer Straße B199 als bestens ausgebaut und verbindet auf 24 Kilometern das Tannheimer Tal mit Weißbach am Lech. Die ursprüngliche Talpassstraße befand sich in früheren Zeiten etwa 150 Meter tiefer richtig Talsohle. Auf die alte Straße kann man von der Gemstolbrücke aus einen Blick werfen. Sie darf heute nicht mehr befahren werden.

Tipps

💚 Solltet ihr links nach Reutte abbiegen, dann macht nicht den Fehler und folgt stumpf der viel befahrenen Haupstrasse, sondern biegt nach mehreren hundert Metern rechts ab über die Lechbrücke und folgt der schmalen Landstrasse durch die Lechauen über Rieden nach Reutte.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking