Höhenstrecke
schwer
Laufen
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Höhenstrecke
schwer
Laufen
10,59 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Höhenstrecke

Distanz
10,59 km
Dauer
00:50 h
Aufstieg
439 hm
Seehöhe
1.667 - 1.887 m

Mit der Gondelbahn zur Bergstation Neunerköpfle. Von dort Richtung Süden auf einem gut zu begehenden Bergpfad zur Oberen Strindenalpe. Weiter auf einem Fahrweg über die Strindenscharte zur Gappenfeld Alpe.

Es bietet...


Beschreibung

Mit der Gondelbahn zur Bergstation Neunerköpfle. Von dort Richtung Süden auf einem gut zu begehenden Bergpfad zur Oberen Strindenalpe. Weiter auf einem Fahrweg über die Strindenscharte zur Gappenfeld Alpe.

Es bietet sich die Möglichkeit denselben Weg zurück zu gehen, bzw. der Abstieg über die Landsberger Hütte und Vilsalpsee.

Wegverlauf
Gundlift I
(1.803 m)
Gondelstation
0,0 km
Strindenalpe
(1.681 m)
Restaurant
1,9 km
Gappenfeldalpe
(1.832 m)
Restaurant
5,2 km
Strindenalpe
(1.681 m)
Restaurant
8,6 km
Gundlift I
(1.803 m)
Gondelstation
10,4 km
Wegverlauf
Karte
Höhenstrecke
schwer
Laufen
10,59 km
Gundlift I
(1.803 m)
Gondelstation
0,0 km
Strindenalpe
(1.681 m)
Restaurant
1,9 km
Gappenfeldalpe
(1.832 m)
Restaurant
5,2 km
Strindenalpe
(1.681 m)
Restaurant
8,6 km
Gundlift I
(1.803 m)
Gondelstation
10,4 km
Beschreibung

Der gesamte Toruverlauf bietet immer wieder impossante Aussichten (z.B. Tannheimer Tal, Zugspitze, Lechtaler Alpen, ...).

Technik
5 / 6
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Tannheimer Tal
Die Tour Höhenstrecke wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Höhenstrecke
schwer
Laufen
10,59 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Mit der Gondelbahn zur Bergstation Neunerköpfle. Von dort Richtung Süden auf einem gut zu begehenden Bergpfad zur Oberen Strindenalpe. Weiter auf einem Fahrweg über die Strindenscharte zur Gappenfeld Alpe.

Wir folgen dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Ausrüstung

Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren. Vollständige Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!

Sicherheitshinweise

Es ist zu beachten, dass im Lauf- und Walkingsport ein Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. 

Anreiseinformationen
Anreise

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, bis nach Tannheim. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis nach Tannheim.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim

Parken

Liftparkplatz in Tannheim - kostenpflichtig

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Eine Einkehr in einer der Hütten unterwegs, deftige Brotzeiten warten auf Sie.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking