Panoramahöhenweg zum Dreiländergrenzstein
mittel
Hochtour
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Panoramahöhenweg zum Dreiländergrenzstein
mittel
Hochtour
12,44 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Panoramahöhenweg zum Dreiländergrenzstein

Distanz
12,44 km
Dauer
06:30 h
Aufstieg
1.256 hm
Seehöhe
1.673 - 2.164 m
Track-Download
Karte
Panoramahöhenweg zum Dreiländergrenzstein
mittel
Hochtour
12,44 km

Um eine klassische Grenzwanderung (abschnittsweise grenzüberschreitend) handelt es sich bei der Tour von Nauders zum Dreiländergrenzstein (knapp 2200 m). Dabei blickt man hinein ins Ortlermassiv, zum Reschenstausee...


Beschreibung

Um eine klassische Grenzwanderung (abschnittsweise grenzüberschreitend) handelt es sich bei der Tour von Nauders zum Dreiländergrenzstein (knapp 2200 m). Dabei blickt man hinein ins Ortlermassiv, zum Reschenstausee (beides Südtirol) und schaut hinab ins schweizerische Engadin. Auch die Natur drückt der Wanderung ihren Stempel auf: Hochmoore, das Naturdenkmal Schwarzer See, der Grüne See und bezaubernde (Blumen)wiesen lassen nicht nur die Herzen ausgewiesener Naturfreunde höher schlagen. Durch die Liftfahrt zum Kleinen Mutzkopf spart man lästige Höhenmeter.

In Nauders schwebt man mit der Doppelsesselbahn Mutzkopf empor auf rund 1800 Meter zum Kleinen Mutzkopf (die Talstation befindet sich gleich am Beginn der Straße Richtung St. Moritz). Dort fängt die eigentliche Tour an.
Wir orientieren uns ab der Bergstation zunächst stets an „Schwarzer See“ und wandern im Wald sanft hinab. Nach kurzer Zeit nicht zum Bergrestaurant abzweigen und bei der Steiggabelung unmittelbar darauf in gleich bleibender Richtung weiter. Im Hintergrund drängt sich der markante Piz Lad ins Blickfeld.
Im „Kreuzmoos“, einem von mehreren Mooren, sind zwei Wege zum „Schwarzen See“ angegeben – wir bleiben auf unserer Route und nehmen nicht die Variante über den „Losschrofen“. Jetzt zieht der Steig erstmals hinauf, hinter einer Kuppe befindet sich der Schwarze See.
Am Ufer sofort auf dem Fahrweg wenige Meter nach links, um dann rechts den Steig zum „Grünen See“ zu nehmen. Der leitet in der Folge das Südufer entlang (immer gleich bleibende Richtung) und führt später gemächlich im Wald nach oben (stets an „Grüner See“ halten). Schließlich geht es eben hinüber zum Grünen See (1836 m). Hier am Nordufer nach Osten und fortan der Beschilderung „Dreiländergrenzstein“ folgen.
Es geht nun bald für ein kurzes Stück etwas steiler aufwärts, man erreicht herrliche Wiesen mit Feldstadeln und frei stehenden Bäumen. Nach einer eher flacheren Passage zieht der Steig erneut aufwärts, um schließlich praktisch eben durch Latschen unterhalb der Hänge vom Piz Lad zum Dreiländergrenzstein zu führen. Zum Schluss leitet die Tour auch über italienisches Gebiet.
Zurück zunächst über dieselbe Strecke bis zu einer Steigteilung, wo der Schwarze See zweimal angeschrieben ist. Hier links und ab dem See wieder auf der ursprünglichen Route retour („Bergstation“). An der unbezeichneten Steiggabelung knapp vor der Bergstation lohnt sich die linke Variante nur, wenn das Restaurant Mutzkopf geöffnet hat. Mit dem Sessellift hinunter ins Tal.

Wer die letzte Talfahrt nicht mehr erreicht oder die Tour noch etwas verlängern möchte, steigt zu Fuß von der Bergstation über den 11er-Steig hinab zur Talstation (knapp 1 Std. zusätzliche Gehzeit und weitere 400 Höhenmeter im Abstieg)

Wegverlauf
Restaurant Mutzkopf
(1.773 m)
Restaurant
0,0 km
Restaurant Mutzkopf
(1.773 m)
Restaurant
12,4 km
Wegverlauf
Karte
Panoramahöhenweg zum Dreiländergrenzstein
mittel
Hochtour
12,44 km
Restaurant Mutzkopf
(1.773 m)
Restaurant
0,0 km
Restaurant Mutzkopf
(1.773 m)
Restaurant
12,4 km
Beschreibung

Auffahrt mit der Sesselbahn zum Kleinen Mutzkopf, weiter zum Schwarzen See und zum Grünen See. Von dort dem Weg folgen Richtung Großer Mutzkopf und bei der Weggabelung zum Dreiländergrenzstein.

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Ferienregion Reschenpass
Erstellt am 27. April 2018
1.360 Aufrufe
Tour teilen
Karte
Panoramahöhenweg zum Dreiländergrenzstein
mittel
Hochtour
12,44 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking