Langtauferer Höhenweg
Fotos unserer User
Eine sehr lohnende Höhenwanderung, vom Frühsommer, wo man die einmalige Flora der hochalpinen Regionen in all seiner Pracht erleben kann, bis in den Spätherbst, wo sich das Goldgelb der Lärchen mit dem...
Eine sehr lohnende Höhenwanderung, vom Frühsommer, wo man die einmalige Flora der hochalpinen Regionen in all seiner Pracht erleben kann, bis in den Spätherbst, wo sich das Goldgelb der Lärchen mit dem Blauweiß von Himmel und Gletscher vermischt und das Tal in eine Zauberlandschaft verwandelt. Von Graun der Markierung 5 folgend in vielen Serpentinen durch schütteren Lärchenwald und über freie Hänge hinauf zur Rossbödenalm. Dem Weg Nr. 4 folgend über flache Bergweiden hinauf zum Pedroßsee (2.602 m). Weiterhin der Markierung 4 folgend auf dem Höhenweg leicht auf und ab zu ersten Seeaugen, weiter zum Valzerschartl (2.672 m) und bald darauf den Südostgrat des Wölfelekopfs querend zu den Gschweller Seen. Auf dem Südgrat der Nauderer Hennesieglspitze querend zu Wegteilung (unweit davon der Kappler See), nun ca. 10 Min. bergab zur nächsten Wegteilung, links auf dem Höhensteig 4 weiter und quer durch die Hänge des Äußeren Schafbergs zur Einmündung des Höhenweges in den Steig Nr. 1 im obersten Melagtal.
Abstieg: Auf dem Steig Nr. 1 zunächst steil über die Hänge und dann weniger steil durch das einsame Melagtal hinunter nach Melag (1915 m; Busverbindung mit Graun).
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.