Europäischer Fernwanderweg E5 - Variante - von der Braunschweiger Hütte nach Vernagt am See im Schnalstal
schwer
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Europäischer Fernwanderweg E5 - Variante - von der Braunschweiger Hütte nach Vernagt am See im Schnalstal
schwer
Fernwanderweg
34,51 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Europäischer Fernwanderweg E5 - Variante - von der Braunschweiger Hütte nach Vernagt am See im Schnalstal

Distanz
34,51 km
Dauer
13:30 h
Aufstieg
1.541 hm
Seehöhe
1.696 - 3.010 m
Track-Download
Karte
Europäischer Fernwanderweg E5 - Variante - von der Braunschweiger Hütte nach Vernagt am See im Schnalstal
schwer
Fernwanderweg
34,51 km

Von der Braunschweigerhütte wandert man hinauf auf das Pitztaler Jöchl (2.990m) und über Schnee und Eis zum Rettenbachferner im Ötztal. Die Aussicht auf die umliegende Gletscherwelt und den 3.000er ist...


Beschreibung

Von der Braunschweigerhütte wandert man hinauf auf das Pitztaler Jöchl (2.990m) und über Schnee und Eis zum Rettenbachferner im Ötztal. Die Aussicht auf die umliegende Gletscherwelt und den 3.000er ist einmalig. Vom Rettenbachferner fährt man nun mit dem Bus weiter bis zum Tiefenbachgletscher. Entlang des Höhenpanoramaweg wandert man von ca. 2.800 m hinunter ins Bergsteigerdorf Vent auf ca. 1.900 m. Der Weg verläuft vom Gletscher über die Hänge vom Mutboden, Weißkar und Sonnenberg zu saftigen Almwiesen. In Vent angelangt laden einige Gasthäuser zur Einkehr ein, bevor es wieder bergauf zur Martin-Busch-Hütte (2.501m) geht. Von Vent zum Ochsenkopf, auf dessen halber Höhe nach links ins Niedertal. Auf breitem Weg vorbei an der Bergführer-Kapelle und der Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte und weiter zur Similaunhütte. Hier besteht die Möglichkeit für einen Abstecher zur Fundstelle von Ötzi, dem Eismann 3.200 m (seilgesichert, 1,5 h). Am höchsten Punkt dieser Tour, dem Niederjoch, überquert man den Alpenhauptkamm und wandert von der hochalpinen Region ins Tal nach Vernagt am See im Schnalstal. 

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Europäischer Fernwanderweg E5 - Variante - von der Braunschweiger Hütte nach Vernagt am See im Schnalstal
schwer
Fernwanderweg
34,51 km
Beschreibung

Braunschweigerhütte -> Pitztaler Jöchl (2.990m) -> Tiefenbachgletscher -> Vent -> Martin Busch Hütte (2.501m) -> Similaunhütte (3.019m) -> Vernagt am See im Schnalstal

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Europäischer Fernwanderweg E5 - Variante - von der Braunschweiger Hütte nach Vernagt am See im Schnalstal
schwer
Fernwanderweg
34,51 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor einer Woche
Weginformationen
Wegverlauf

Von der Braunschweigerhütte wandert man hinauf auf das Pitztaler Jöchl (2.990m) und über Schnee und Eis zum Rettenbachferner im Ötztal. Die Aussicht auf die umliegende Gletscherwelt und den 3.000er ist einmalig. Vom Rettenbachferner fährt man nun mit dem Bus weiter bis zum Tiefenbachgletscher. Entlang des Höhenpanoramaweg wandert man von ca. 2.800 m hinunter ins Bergsteigerdorf Vent auf ca. 1.900 m. Der Weg verläuft vom Gletscher über die Hänge vom Mutboden, Weißkar und Sonnenberg zu saftigen Almwiesen. In Vent angelangt laden einige Gasthäuser zur Einkehr ein, bevor es wieder bergauf zur Martin-Busch-Hütte (2.501m) geht. Von Vent zum Ochsenkopf, auf dessen halber Höhe nach links ins Niedertal. Auf breitem Weg vorbei an der Bergführer-Kapelle und der Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte und weiter zur Similaunhütte. Hier besteht die Möglichkeit für einen Abstecher zur Fundstelle von Ötzi, dem Eismann 3.200 m (seilgesichert, 1,5 h). Am höchsten Punkt dieser Tour, dem Niederjoch, überquert man den Alpenhauptkamm und wandert von der hochalpinen Region ins Tal nach Vernagt am See im Schnalstal. 

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

Sicherheitshinweise

Für schwindelfreie, trittsichere und hochalpin erfahrene Bergsteiger; Ausgezeichnete, körperliche Verfassung, umfassende Bergerfahrung, alpine Kletterausrüstung, Sicherungs- und Orientierungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: www.oetztal.com/de/sommer

Anreiseinformationen
Anreise

Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at 

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Übernachtung auf der Martin Busch Hütte, Similaunhütte oder den Unterkünften in Vent. Frühzeitige Reservierung empfehlenswert.

Alternativ-Tour: Von Vent durch das Rofental zum Hochjoch Hospiz 2.413 m zur Schönen Aussicht Hütte 2.845 m nach Kurzras im Schnalstal.

 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking