Ötztaler Urweg E2 Oetz - Niederthai
mittel
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Ötztaler Urweg E2 Oetz - Niederthai
mittel
Fernwanderweg
15,46 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Ötztaler Urweg E2 Oetz - Niederthai

Distanz
15,46 km
Dauer
05:30 h
Aufstieg
923 hm
Seehöhe
777 - 1.525 m
Track-Download
Karte
Ötztaler Urweg E2 Oetz - Niederthai
mittel
Fernwanderweg
15,46 km

Fotos unserer User

VOM RUHIGEN SEE ZUM TURBULENTEN WASSERFALL

Historische Fassaden-Malereien prägen das Ortsbild im alten Ortskern von Oetz, durch diesen uns die heutige Etappe führt. An den ursprünglichsten Plätzen geht’s...


Beschreibung

VOM RUHIGEN SEE ZUM TURBULENTEN WASSERFALL

Historische Fassaden-Malereien prägen das Ortsbild im alten Ortskern von Oetz, durch diesen uns die heutige Etappe führt. An den ursprünglichsten Plätzen geht’s dahin. Einer davon ist der ehemalige „Eiskeller“ von Habichen. Nahe des kleinen durch kalten Bergwasser durchströmten See‘s, dem Habicher See, befindet sich diese Felsplatte, worin durch unterirdische Gangsysteme kalte Luft strömt.

Bei Tumpen öffnet sich das Ötztal, blühend weite Wiesen umrahmt von steilen Felswänden begleiten nun die nächsten Kilometer. Mitten drin ein malerisches Kirchlein, Maria Schnee, ein beliebter Wallfahrtsort! Vom ruhigen Wald- und Wiesenwandern, geht’s äußerst turbulent weiter, der Stuibenfall, Tirols größter Wasserfall muss noch bewältigt werden. Zum Greifen nah, stürzen sich die Wassermassen über den Fall, die Weg- und Stufenkonstruktion bieten ein unvergessliches Erlebnis. Oben angekommen, lädt das Sonnenplateau Niederthai zum Verweilen ein.

 

Wegverlauf
Oetz
(812 m)
Dorf
0,1 km
Rattalkapelle
(1.122 m)
Andachtsstätte
11,6 km
Stuibenfall Platform 5
(1.404 m)
Aussichtspunkt
14,0 km
Höfle
(1.557 m)
Siedlung
14,3 km
Mühlkapelle
(1.480 m)
Andachtsstätte
14,4 km
Tölderboden
(1.564 m)
Siedlung
15,0 km
Niederthai
(1.551 m)
Dorf
15,3 km
Wegverlauf
Karte
Ötztaler Urweg E2 Oetz - Niederthai
mittel
Fernwanderweg
15,46 km
Oetz
(812 m)
Dorf
0,1 km
Tumpen
(926 m)
Dorf
4,8 km
Östen
(936 m)
Siedlung
6,6 km
Rattalkapelle
(1.122 m)
Andachtsstätte
11,6 km
Waldcafe Stuböbele
(1.151 m)
Restaurant
13,0 km
Stuibenfall Platform 5
(1.404 m)
Aussichtspunkt
14,0 km
Stuibenfall
(1.387 m)
Wasserfall
14,0 km
Höfle
(1.557 m)
Siedlung
14,3 km
Mühlkapelle
(1.480 m)
Andachtsstätte
14,4 km
Gasthof Stuibenfall
(1.482 m)
Restaurant
14,4 km
Tölderboden
(1.564 m)
Siedlung
15,0 km
Niederthai
(1.551 m)
Dorf
15,3 km
Beschreibung

ETAPPE 2:

OETZ –> Wellerbrücke –>  Habicher See –> Elisabeths Höhe –> Tumpen –> Engelswand –> Lehn Platzl –> Kirche Maria Schnee –> Farstrinne –> Wienersteig –> Steppsteig –> Stuibenfall –> NIEDERTHAI

 

 

Technik
2 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Ötztal
Logo
Tour teilen
Karte
Ötztaler Urweg E2 Oetz - Niederthai
mittel
Fernwanderweg
15,46 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Zentrumsparkplatz biegt man rechts in den Achrainweg ab und folgt dem Pfad parallel zur Ötztaler Ache. Gemütlich wandert man auf einemSchotterweg entlang der Ache und den Wiesen bis zum Waldrand und der imposanten Wellerbrücke. An der Wellerbrücke hält man sich weiter links und folgt der Beschilderung Richtung Habichen.
Über einige Stufen gelangt man in den Wald und nach kurzer Zeit auf die westliche Seite des Weilers. Dort folgt man dem Weg über die Felder und hält sich vor der Unterführung rechts. Nach dem Überqueren der Brücke biegt man an der nächsten Weggabelung rechts ab und lässt sogleich die Siedlung hinter sich.
Vorbei am Habicher Eiskeller geht es zum versteckten Habicher See. Von dort wandert man leicht bergauf und später angenehm flach entlang desTumpenbachs. Links abzweigend führt der Weg steil über die Elisabeths Höhe nach Tumpen. Gemütlich wandert man dem Forstweg entlang, vorbei an der Engelswand, dem Ortsteil Lehn Platz und der Kapelle Marie Schnee.
Nach der Brücke über die Farstrinne geht es links leicht aufwärts in den dichten Wald zum Wienersteig. Im Anschluss folgt der Steppsteig bis hin zum Fuße des mächtigen Stuibenfalls, dem größten Wasserfall Tirols.
Über die Stiegen hinauf gelangt man schließlich entlang der herabstürzenden Wassermassen hinauf in den Ortsteil Niederthai.

 

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

Sicherheitshinweise

Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet; Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht

Anreiseinformationen
Anreise

Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.

Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

 

Parken

Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Oetz zur Verfügung:

- Parkplatz Acherkogelbahn | kostenpflichtig | campieren verboten

- Parkplatz Raftingeinstiegsstelle (am Ortsende von Oetz auf der rechten Seite)  - kostenpflichtig, allerdings begrenzte Parkmöglichkeiten (alternativ Acherkogelbahn 150 m), campieren verboten

- Zentrumsparkplatz Oetz | kostenpflichtig

- Parken über Nacht während mehrtägigen Touren: Zentrumparkplatz Oetz | Das Ticket ist im Informationsbüro Oetz erhältlich.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Wussten Sie, dass…


...der „Eiskeller“ von Habichen aufgrund seiner kalten unterirdischen Luftströme noch bis zu den 1960iger Jahren als Kühlschrank genutzt wurde, um verderbliche Lebensmittel zu lagern?

 

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: www.oetztal.com/wandern 

 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking