Von Telfs-Sagl auf die Flaurlinger Alm

Von Telfs-Sagl hinunter zum Liebherr-Kreisverkehr, dann entlang der Allee hinein nach Telfs bis zur Bahnhofstraße, dann über die Fußgängerbrücke den Inn queren, weiter am Bhf. Telfs-Pfaffenhofen vorbei beim Tennisclub Pfaffenhofen unter der Bahn hindurch auf der Südseite den Gleisen entlang bis zum Bhf. Oberhofen, von dort Richtung Süden quer durch den Ort, über die Bundesstraße weiter bergauf. Nach vier Kehren führt der Weg in den Wald. Nun auf guter Schotterstraße ca. 2,3km dem Wegweiser zur Flaurlinger Alm folgen. Dann trennen sich die Wege zur Flaurlinger Alm und zur Oberhofer Melkalm. Wir nehmen in der Kehre, dem Wegweiser folgend den linken Weg und beginnen damit die Auffahrt zur Alm, den Kanzingbach vorerst immer links unter uns. Sobald wir zu einer Brücke kommen, queren wir den Bach und fahren nun zum Teil steil auf der Schotterstraße immer weiter aufwärts. 9,t km nach Beginn des Aufstieges in Oberhofen erreichen wir die sehr schön gelegene Flaurlinger Alm mit gutem gastronomischen Angebot. Die Oberhofer Melkalm liegt nur ein paar Meter oberhalb.
Am Rückweg empfiehlt sich der Abstecher über Flaurling Berg, die Kreuzkapelle in Flaurling, die Felder an der PrimAs-Fabrik vorbei nach Oberhofen und dann derselbe Weg zurück nach Telfs wie auf der Hinfahrt.
keine besondere Ausrüstung.
Zug bis Bhf. Telfs-Pfaffenhofen oder noch kürzer bis Bhf. Oberhofen
Die Schotterstraße zur Alm wird auch von Autos frequentiert, die bis kurz vor die Alm fahren dürfen. Dadurch kann es bei trockenem Wetter zu starker Staubbildung kommen, wenn ein Auto vorbeifährt oder entgegenkommt.
Die angegebene Fahrzeit mit dem E-MTB ergab sich im TOUR-Mode.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.