Gipfel- und Aussichtstour - Tour 1 - Bad Tabarz
mittel
Wanderung 4,3
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Gipfel- und Aussichtstour - Tour 1 - Bad Tabarz
mittel
Wanderung
10,94 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Gipfel- und Aussichtstour - Tour 1 - Bad Tabarz

Distanz
10,94 km
Dauer
03:45 h
Aufstieg
260 hm
Seehöhe
398 - 671 m

Schwierigkeitsgrad: T2

Track-Download
Karte
Gipfel- und Aussichtstour - Tour 1 - Bad Tabarz
mittel
Wanderung
10,94 km

Fotos unserer User

Die Tour beginnt am Wandertreff (hinter dem Hotel Zur Post) in  Bad Tabarz. Von dort geht es in Richtung Theodor-Neubauer-Park. Dann geht es rechts in die Zimmerbergstraße. Diese überquert man, biegt in...


Beschreibung

Die Tour beginnt am Wandertreff (hinter dem Hotel Zur Post) in  Bad Tabarz. Von dort geht es in Richtung Theodor-Neubauer-Park. Dann geht es rechts in die Zimmerbergstraße. Diese überquert man, biegt in die schmale Gasse ein, über die Hainstraße bis zur Friedrichrodaer Straße geht es leicht bergauf. An der Kreuzung geht es nach links. Nach 50 m steht ein großer Wegweiser. Hier biegt man nach rechts in den Wald ein und läuft über den Schnepfenweg. Nach ca. 400 m leichtem Anstieg, geht es nach rechts Richtung Zimmerberghütte. Am nächsten Wegweiser angekommen, geht es nach links über die Treppen zur Schutzhütte. Dort angekommen, geht man weiter zum Rundweg um den Zimmerberg. Hier empfiehlt sich ein lohnender Abstecher zum Fuchsstein. Wurde der Zimmerberg halb umrundet, kommt die Schutzhütte „Neuer Weg“. Weiter geht es dem Bergstieg entlang, an der Hexenbank vorbei, immer geradeaus bis zur Wildscheuer. Dort geht man ca. 100 m geradeaus, biegt dann nach rechts ab und erreicht den Neuen Weg. Diesen nach rechts folgen, bis es am nächsten Wegweiser links zum Gickelhahnsprung geht. Über eine steile Treppe geht es zum Fünfarmigen Wegweiser, dort führt ein breiter Weg leicht bergab zum Hirschstein. Vom Hirschstein zurückkommend, verläuft ein schmaler Pfad links bis zur Wildfütterung. Dort links halten, bis der Kletterfelsen Roter Turm erreicht wird. Ein Felsentor wird passiert. Jetzt rechts halten, es geht bergab in den Bärenbruchsgraben. Bis zum Wegweiser Aschenbergstein - dieser kleine Umweg lohnt sich, auch wenn es wieder zurück zum Bärenbruchsgraben geht. Dort folgt man dem Weg bergab in den Lauchagrund. An der Schutzhütte „Tempelchen“ geht der Weg rechts der Laucha entlang. Auf dem Weg erreicht man die Massemühle, den Lutherbrunnen, die Arenarisquelle mit dem Kneipp-Tretbecken und den Barfußpfad. Bad Tabarz ist wieder erreicht.

Beschreibung

🥇 Deutschlands schönster Wanderweg 2022 - Sieger in der Kategorie "Tagestouren"

Das ist Wandern pur! Mit unvergesslichen Ausblicken wird das Auf und Ab belohnt. Durch lichten Mischwald geht es an beeindruckenden Kletterfelsen und Gesteinsformationen vorbei. Hier atmet man die reine Bergluft Thüringens.

Technik
2 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Thüringer Wald
Logo
Tour teilen
Karte
Gipfel- und Aussichtstour - Tour 1 - Bad Tabarz
mittel
Wanderung
10,94 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Wandertreff - Schutzhütte Zimmerberg - (Fuchsstein) - Hexenbank - Gickelhahnsprung - Fünfarmiger Wegweiser - Hirschstein - Roter Turm - Aschenbergstein - Bärenbruchsgraben - Lauchagrund - Märchenwiese - Wandertreff

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

Festes Schuhwerk
Regenbekleidung
Erste-Hilfe-Set
GPS-Navigationsgerät oder Smartphone
Packen Sie einen Brotzeit und Getränke für unterwegs ein

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes!

Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr!

Festes Schuhwerk und rutschfeste Sohlen sind wichtig.

Anreiseinformationen
Anreise

Von der A4 kommend Abfahrt 41a (Waltershausen) und dann weiter auf der L1027 Richtung Bad Tabarz.

Mit dem Auto erreichen Sie Bad Tabarz über die BAB 4 Abfahrt Waltershausen. (zwischen Eisenach und Gotha). Nach 7 km erreichen Sie Bad Tabarz. Parkplätze gibt es im Zentrum und am Freizeitbad Tabbs. Direkt am Ortseingang hinter der Tankstelle können Sie den Wanderparkplatz nutzen. Dieser liegt an den Rundwanderwegen „Panorama-Rundweg“ und „Benediktinerpfad“. Dort gibt es auch einen Ortsplan und eine Wanderkarte von Bad Tabarz.

Eingabe Navi für Wandertreff:               99891 Bad Tabarz  Lauchagrundstraße 12a

                                                                                  GPS: 32 U 606441 5637018

Öffentliche Verkehrsmittel

Bad Tabarz ist sehr gut erreichbar.

Mit der Bahn bis HBF Gotha. Dort steigen Sie in die Thüringer Waldbahn Linie 4. Mit einer interessanten und gemütlichen Fahrt durch das Vorland des Thüringer Waldes erreichen Sie nach ca. 45 Minuten die Endstation Bad Tabarz. Wenn Sie bereits im Besitz eine Kurkarte von Bad Tabarz sind, ist die Fahrt mit der Waldbahn kostenfrei.

 www.vmt-thueringen.de oder die VMT-App

Mit dem Auto erreichen Sie Bad Tabarz über die BAB 4 Abfahrt Waltershausen. (zwischen Eisenach und Gotha). Nach 7 km erreichen Sie Bad Tabarz. Parkplätze gibt es im Zentrum und am Freizeitbad Tabbs. Direkt am Ortseingang hinter der Tankstelle können Sie den Wanderparkplatz nutzen. Diese Liegt an den Rundwanderwegen „Panorama-Rundweg“ und „Benediktinerpfad“. Dort gibt es auch einen Ortsplan und eine Wanderkarte von Bad Tabarz.

Bad Tabarz erreichen Sie mit den Buslinien 445/146 aus Richtung Schmalkalden (Anschluss DB).Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach den folgenden Link:

→ Anreise nach Bad Tabarz

Ergänzen Sie nur noch das gewünschte Reisedatum und ihren Startpunkt.

Parken

Theodor-Neubauer-Park / Lauchagrundstrasse Google NAV Punkt

Parkplatz hinter der Sparkasse Google NAV Punkt

Parkplatz in der Reinhardsbrunner Str. Google NAV Punkt

Zusatzinfos & Tipps
Zertifikat Wunderbares Deutschland

Ja

Schwierigkeitsgrad

T2

Zusatzinfos

www.Bad-Tabarz.de

Tipps

Auf dem Zimmerberg haben Sie ein wunderbare Weitsicht. Beim Abstieg durch den Bärenbruch könen Sie mit etwas Glück Feuersalamander beobachten. Bitte nicht berühren.

Bewertungen
4,3
5
(1)
4
(2)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(2)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking