Rundwanderweg Pöllwitzer Wald
leicht
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rundwanderweg Pöllwitzer Wald
leicht
Wanderung
15,71 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rundwanderweg Pöllwitzer Wald

Distanz
15,71 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
133 hm
Seehöhe
402 - 487 m
Track-Download
Karte
Rundwanderweg Pöllwitzer Wald
leicht
Wanderung
15,71 km

Dieser Rundweg durch den Pöllwitzer Wald wurde in Form einer Acht mit zwei fast gleichgroßen Ringen angelegt.  Die Schnittlinie verläuft auf ca. 500 m vorbei an der Wehrkirche in Pöllwitz durch den Ort.

...


Beschreibung

Dieser Rundweg durch den Pöllwitzer Wald wurde in Form einer Acht mit zwei fast gleichgroßen Ringen angelegt.  Die Schnittlinie verläuft auf ca. 500 m vorbei an der Wehrkirche in Pöllwitz durch den Ort.

 

Bis zum Jahre 1430 lag am Rande des Pöllwitzer Waldes ein wohlhabendes Dorf mit einem Schloss, blühenden Gärten, fruchtbaren Feldern und fleißigen Bewohnern. Sein Name “Ritzmannsgrün” wird noch heute im Volk genannt. auch die Stelle, wo es einmal gestanden hat, kennt man noch. Es wurde in einer einzigen Nacht durch wilde Kriegshorden zerstört und dem Erdboden gleichgemacht.Eines Nachts ging es im Schloss hoch her. Bei Schmaus, Gläserklang und Tanz feierte man die Hochzeit des Schlossfräuleins. Um die mitternachtliche Stunde aber, als die Dorfleute im tiefen Schlaf lagen, wurde plötzlich die Feststimmung im schloss durch schreckliches Getöse und laute Hilferufe aus dem Dorf zerstört. Die Hussiten waren in Ritzmanngrü eingefallen, mordeten und brandschatzten Haus für Haus bis zum Schloss. Nach kurzem Kampf wurde das Tor zertrümmert, seine Verteidiger erschlagen und dann stürzte das Kriegsvolk mit wildem Geschrei in die Schlossräume. Im Hochzeitssaal erschlugen sie jeden, gleichviel, ob er sich verteidigte oder um schonung seines Lebens flehte. Niemand kam lebend davon. Dann setzten sich die Krieger an die reich gedeckte Hochzeitstafel und rühmten sich lauthals ihrer schandtaten. Als sie alle Räume verwüstet hatten, steckten sie das schloss in Brand und zogen reich mit Beute beladen davon. Heute sind Dorf und Flur Ritzmannsgrün eine mit Wald und Heidekraut bewachsene Fläche, auf der noch verfallenes Gemäuer zu finden ist. Man sagt, dass sich das Dorf alle hundert Jahre zeigt, wie in der einstigen Schreckensnacht. Die Fenster der Schlosses erstrahlen in hellem Licht, fröhlicher Hochzeitsjubel erschallt und wer in der Nähe des Schlosses verweilt, soll sogar die sich drehenden Tanzpaare beobachten können. Aber nur wenige Minuten währt die gespenstische Erscheinung, bevor es wieder still und dunkel wird an der Stätte, wo einst das verschwundene Dorf lag.

Wegverlauf
Pöllwitz
(409 m)
Dorf
0,0 km
Weißer Stein
(464 m)
Flur/Gelände
9,9 km
Pöllwitz
(409 m)
Dorf
15,7 km
Wegverlauf
Karte
Rundwanderweg Pöllwitzer Wald
leicht
Wanderung
15,71 km
Pöllwitz
(409 m)
Dorf
0,0 km
Weißer Stein
(464 m)
Flur/Gelände
9,9 km
Pöllwitz
(409 m)
Dorf
15,7 km
Beschreibung

Zwischen Zeulenroda und Greiz befindet sich ein ausgedehntes Waldgebiet, dass für die Forstwirtschaft wie für die Erholung gleichermaßen von Bedeutung ist.

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
3 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour Rundwanderweg Pöllwitzer Wald wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Rundwanderweg Pöllwitzer Wald
leicht
Wanderung
15,71 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Der Südring beginnt an der Wolfshainer Straße, die man an der Gaststätte „Deutscher Adler“ schon wieder nach rechts in eine Nebenstraße verlässt. Auf dieser Straße geht es aus dem Ort hinaus, eine Bahnstrecke wird überquert und weiter auf dem Feldweg hält man sich an einer Gabelung links und überquert am Waldrand nochmals die Bahnstrecke.

Nun geht es auf dem Wallengrüner Weg durch den Forst und biegt an der Kreuzung „Drecksudd“ nach links leicht aufwärts zum historischen Dreiländereck, der ehemaligen Fürstentümer Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie und Kursachsen, ab. Nach links wird auf dem Sandfichtenweg weitergewandert bis zur Landstraße, der man rechts ca. 500 m folgt. Dort, wo der Rundweg von der Straße nach links abzweigt, kann man auch einen kurzen Abstecher zur Wüstung „Rödersgut“ unternehmen (Markierung gelbes Dreieck). Weiter auf dem Rundweg geht es auf dem bequemen Forstweg zur Kreuzung am Mortelbach und hier sich links haltend, weiter nach Pöllwitz.

Über den Dammweg des „Pöllwitzer Teiches“ gelangt man rechts auf den Nordring des Rundweges. Die Tour kann man hier beenden, indem man nach links zur Wehrkirche und weiter zum Dorfteich geht. Wer noch Lust hat, geht nach dem Teich rechts weiter auf Forstwegen durch den Pöllwitzer Wald inRichtung Neuärgerniß und erreicht nach ca. 2,2 km den neu angelegten Moorerlebnispfad. Ein Rundgang auf dem Pfad ist äußerst empfehlenswert. Weiter auf dem Rundweg geht’s nach ca. 0,3 km am sogenannten „Buchengarten“ nach links und der Weg führt in einem großen Bogen zur Landstraße zwischen Zeulenroda und Pöllwitz. Es geht links weiter Richtung Pöllwitz bis zur Ortsmitte und man erreicht den Ausgangspunkt der Tour.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Zeulenroda aus fahren Sie in Richtung Plauen und biegen noch in der Ortschaft Zeulenroda halb links in Richtung Pöllwitz ab.

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zur Anreise mit dem Bus erhalten Sie unter www.bus-greiz.de 

Parken

In der Ortschaft Pöllwitz stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourismuszentrum Zeulenrodaer Meer

http://www.zeulenrodaer-meer.de/

Tel.: + 49 36628 987063

Tipps

Der Moorerlebnispfad ist insbesondere für Familien mit Kindern ein echtes Erlebnis. Die Wehrkirche in Pöllwitz gehört als mittelalterliches Bauwerk zum Kulturweg der Vögte. 

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking