Waldgeister und Feen Pfad - Ohrdruf - Thüringer Wald
Der Weg verbindet das Wegekreuz am Lindenstein mit der Waldgaststätte "Scherershütte". Seine Einrichtung geht auf die Aktion "Frühlingserwachen" des mdr am 29.April 2023 zurück. Im Zusammenhang mit einer...
Der Weg verbindet das Wegekreuz am Lindenstein mit der Waldgaststätte "Scherershütte". Seine Einrichtung geht auf die Aktion "Frühlingserwachen" des mdr am 29.April 2023 zurück. Im Zusammenhang mit einer großen Aufforstungsaktion gestalteten Kettensägenkünstler eine Vielzahl verschiedene Feen- und Waldgeisterfiguren.Diese wurden dann entlang der Strecke, die zum großen Teil durch das neu bepflanzte Gebiet führt, aufgestellt. Sie machen heute die Wanderung, besonders für Kinder, zu einer abenteuerlichen Entdeckungstour. Der Höhepunkt ist dann zweifelsfrei das am Lindenstein stehende Trollhaus mit Geisterbank und Feenthron - ein Platz für schöne Erinnerungsbilder. In der neuen Schutzhütte kann man gut einen Imbiss aus dem Rucksack verzehren.











Von der Waldgaststätte "Scherershütte" folgt man den Markierungen mit dem gelben Kreis. Vorbei am Hörlingsbrunnen erreicht man die Wegegabel zum Pirschhaus. Auch hier der Markierung mit dem gelben Kreis weiter folgen. In einer Serpentine geht es links weiter bis zur Bank neben dem Waldgeist mit Zipfelmütze. Vorbei an zwei Waldnymphen und einem Eulenbaum gelangt man schließlich zum Trollhaus und an die Schutzhütte. Für den Rückweg kann man einen kurzen aber steilen Stichweg benutzen. Vorher sollte man sich aber noch die Felsformation des Lindenstein anschauen.
Ja
Ja
Festes Schuhwerk, eventuell Getränke und etwas Proviant bei längeren Aufenthalt bei den Hütten am Lindenstein.
Der Weg führt teilweise durch ein Gebiet mit Borkenkäfer- und Sturmschäden. Er sollte auf keinen Fall verlassen werden. Bei arbeitenden Forstmaschinen ist stets Vorsicht geboten. Diesbezügliche Absperrungen müssen zur eigenen Sicherheit unbedingt beachtet werden.
Bitte Verpackungen und sonstige Abfälle zu Hause entsorgen.
An der Waldgaststätte "Scherershütte" gibt es sehr begrenzt kostenlose Parkplätze. Empfehlenswert ist die Nutzung das Parkplatzes am Tobiashammer. Von dort ist das Waldgasthaus gut zu erreichen. - Naturlehrpfad "Gertrud Zetzmann" (grüner Schrägstrich) - Stadt und Flurroute (grünes Dreieck)
Wegen der Lage in einem sehr abwechslungsreich strukturierten Gebiet hat die Tour zu jeder Jahreszeit besondere Reize.
Das Waldgasthaus Scherershütte bietet nach, oder vor der Wanderung die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre eine Stärkung zu sich zu nehmen.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.