"Sandhasenrundweg" - Waldau - Thüringer Wald
leicht
Themenweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
"Sandhasenrundweg" - Waldau - Thüringer Wald
leicht
Themenweg
3,75 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

"Sandhasenrundweg" - Waldau - Thüringer Wald

Distanz
3,75 km
Dauer
01:30 h
Aufstieg
23 hm
Seehöhe
408 - 432 m
Track-Download
Karte
"Sandhasenrundweg" - Waldau - Thüringer Wald
leicht
Themenweg
3,75 km

Warum Sandhasenrundweg?
Im Volksmund heißen die Waldauer Einwohner die Wäldner Saandhose. Hintergrund ist, das in Waldau von je her Sandvorkommen in Form von Sandstein vorhanden waren, die von den Einwohnern...


Beschreibung

Warum Sandhasenrundweg?
Im Volksmund heißen die Waldauer Einwohner die Wäldner Saandhose. Hintergrund ist, das in Waldau von je her Sandvorkommen in Form von Sandstein vorhanden waren, die von den Einwohnern Waldaus für verschiedene Zwecke genutzt wurden. 

 

Beginnend am Wanderparkplatz Ansbachtal, nahe der Seniorenresidenz Bergkristall, führt der Weg vorbei an den historischen Stätten wie Badstube, Sandgrube, Hornmühle vorbei zurück zum Parkplatz. 
Der Weg führt am Henneberger Haus, einem ehemaligen Gasthaus, vorbei. Entlang des Weges laden die Badestube und die Millichrampe zum Verweilen ein. Das Spritzenhaus  erinnert an die alte Feuerwehrgeschichte des Ortes und wer den etwas steilen Weg zum Denkmal erklommen hat wird mit einer wunderschönen Aussicht auf Waldau belohnt.
Weiter geht es zum Lindenplatz mit der neuen Linde, der früher als Festplatz genutzt wurde. Hier kann man kurz unter der Linde verweilen und wer möchte kann einen kleinen Spaziergang hoch zur ehemaligen Sandgrube machen. Weiter geht es vorbei am Dorfbackofen, der noch immer genutzt wird zur alten Postagentur, der Alten Schule und zur Kirche. In dieser wurden bedeutende Malereien aus der Renaissancezeit entdeckt.

Vorbei am Gasthaus zum deutschen Kaiser, welches im Laufe der Jahrzehnte eine vielfältige Nutzung fand, geht es Richtung Schleuse zur ehemaligen Färberei und Gerberei. Hier kann man auf dem Rad- und Wanderweg das nahe gelegene Dörfchen Oberrod besuchen, in dem  sich die St. Wolfgang Kapelle mit historischem Hintergrund befindet. 

Von der Färberei geht es weiter zur den Waldauer Mühlen, der nicht mehr vorhandenen Kaisermühle und weiter zur Hornmühle. Von hier aus besteht die Möglichkeit auf dem Rad- und Wanderweg zum Standort des ehemaligen Glaswerks Bulle nach Lichtenau zu laufen. 

Vom Glaswerk geht es zurück zum Ausgangspunkt Wanderparkplatz Ansbachtal.

Und wer hier immer noch nicht genug vom Wandern hat kann in das zur jeder Jahreszeit wunderschöne Anbachtal wandern, entlang des Ansbaches und der Schutzhütte "Ooschbochruh" zur Winlindebrücke.

Dieser 3,8 km lange Rundweg ist nicht nur ein Spaziergang durch die Natur, sondern auch eine Zeitreise durch das kulturelle Erbe von Waldau.

 

Wegverlauf
Waldau
(414 m)
Dorf
0,4 km
Gasthof Weidmannsruh
(414 m)
Restaurant
0,4 km
Kirche Waldau
(412 m)
Andachtsstätte
2,0 km
Wegverlauf
Karte
"Sandhasenrundweg" - Waldau - Thüringer Wald
leicht
Themenweg
3,75 km
Waldau
(414 m)
Dorf
0,4 km
Gasthof Weidmannsruh
(414 m)
Restaurant
0,4 km
Kirche Waldau
(412 m)
Andachtsstätte
2,0 km
Beschreibung

Der Sandhasenweg in Waldau ist ein malerischer Rundweg, der Besucher auf eine Reise durch die reiche Geschichte und das traditionelle Handwerk der Region führt.

Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Thüringer Wald
Logo
Tour teilen
Karte
"Sandhasenrundweg" - Waldau - Thüringer Wald
leicht
Themenweg
3,75 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Waldau Parkplatz Ansbachtal/ Bergkristall- Gasthof Weidmannsruh - Schmiede/ Sattlerei - Henneberger Haus/ Tankstelle - Badstube - Milichrampe - Spritzenhaus - Denkmal - Lindenplatz - zur Sandgrube - Dorfbackofen - Alte Postagentur - Alte Schule - Kirche - Kollonialwarenladen - Hinweis Oberrod Sank Wolfgang Kapelle - Färberei und Gärberei - Kaisermühle - Hornmühle - Zum Glaswerk nach Lichtenau - Waldau Parkplatz Ansbachtal/ Bergkristall

 

Ausrüstung

festes Schuhwerk

Sicherheitshinweise

Achten Sie auf den Verkehr der Weg verläuft auf Bürgersteigen, Waldweg und Seitenstraßen in der Ortslage von Waldau.

Anreiseinformationen
Anreise

Von der A73 kommend Abfahrt 4 (Schleusingen) und weiter auf der L3004 Richtung Schmiedefeld. Biegen Sie im Ort Hinternah nach rechts über den Bahnübergang auf die Waldauer Straße Richtung Waldau ab. Biegen Sie dort nach links in Richtung Masserberg ab. Gegenüber der Buswendeschleife befindet sich der Parkplatz im Ansbachtal.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen Waldau aus Richtung Suhl (Anbindung Deutsche Bahn) mit der Buslinie 203 der WerraBus GmbH (Richtung Masserberg).  

Bushaltestelle: Wendeschleife Waldau

 

Parken

Parkplatz am Eingan des Ansbachtals (Google NAV-Punkt)

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Förder- und Heimatverein Waldau e.V.
Am Jakobsbrunnen 8    
98553 Schleusingen, OT Waldau   
E-Mail: heimatverein.waldau@gmail.com

Tipps

Gasthof Weidmannsruh

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking