Bergbauroute
Viel ist nicht mehr zu erkennen vom ehemals vorhandenen Bergbaurevier. Schaut man genauer hin, finden sich aber doch historische Hinweise auf diese Zeit. Mit der Bundesgartenschau im Jahr 2007 wurde die...
Viel ist nicht mehr zu erkennen vom ehemals vorhandenen Bergbaurevier. Schaut man genauer hin, finden sich aber doch historische Hinweise auf diese Zeit. Mit der Bundesgartenschau im Jahr 2007 wurde die Landschaft rund um Ronneburg landschaftsarchitektonisch umgestaltet. Dass sich an Stelle der Neuen Landschaft® Ronneburg einst ein Tagebau befand, zeigen heute nur noch Vorher-Nachher-Bilder im Gelände. Die Fahrt führt Sie weiter über sehr schöne Dörfer durch das reizvolle Sprottetal bis nach Blankenhain und zurück nach Ronneburg. Dabei durchfahren Sie flaches Gelände mit geringfügigen Steigungen auf wenig befahrenen Straßen







Ausgangspunkt des Rundkurses ist das Gelände der Bundesgartenschau 2007 in Ronneburg mit der bekannten 'Drachenschwanzbrücke'. Auf diesem Gelände ist aus ehemaligen Bergbauflächen die "Neue Landschaft Ronneburg" entstanden. In der 'Neuen Scheune' kann man die Geschichte des Uranerzbergbaus auf ca. 770 m² Ausstellungsfläche nachspüren. Weiter geht es vorbei an Korbußen mit einem ehemaligen, inzwischen sanierten Schachtstandort. Entlang der Route werden zahlreiche Objekte des Bergbaus ausgestellt. Weiter führt die 'Bergbauroute' auf Gleisanlagen der ehemaligen Betriebsbahn nach Löbichau. Zwischen Beerwalde und Löbichau befindet sich das größte freistehende Bild Deutschlands. Zahlreiche Informationstafeln und so genannte "Zeitfenster" mit Angaben zum ehemaligen Bergbau befinden sich entlang der gesamten Bergbauroute.
Ja
Ronneburg ist über zwei Anschlussstellen an die A 4, die nördlich der Stadt entlangführt, angebunden. Bei der Anreise aus Richtung Erfurt, Hof oder Leipzig nehmen Sie die Abfahrt Gera-Leumnitz, aus Richtung Dresden/Chemnitz die Abfahrt Ronneburg. Durch die Stadt führt die B 7.
Ronneburg ist angebunden an die Bahnverbindung Gera–Altenburg und wird außerdem überregional mit dem RegionalExpress Göttingen–Glauchau regelmäßig bedient. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen finden Sie unter www.bahn.de
In der Ausstellung „Wismut* Objekt 90“ wird das komplexe Thema Uranerzbergbau in seiner Gesamtheit anschaulich präsentiert.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.