Trailpark am Lindenberg - Playline - Ilmenau
mittel
Mountainbike
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Trailpark am Lindenberg - Playline - Ilmenau
mittel
Mountainbike
2,85 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Trailpark am Lindenberg - Playline - Ilmenau

Distanz
2,85 km
Dauer
00:10 h
Aufstieg
- hm
Seehöhe
540 - 737 m

Schwierigkeitsgrad: S2

Track-Download
Karte
Trailpark am Lindenberg - Playline - Ilmenau
mittel
Mountainbike
2,85 km

Trailpark Lindenberg -  Playline

Mountainbike-Trail

Die Playline ist mit knapp 3 km Länge die schwerste der noch geplanten Strecken im Trailpark Ilmenau. Mit 69 Sprüngen bietet sie reichlich Airtime, wenn...


Beschreibung

Trailpark Lindenberg -  Playline

Mountainbike-Trail

Die Playline ist mit knapp 3 km Länge die schwerste der noch geplanten Strecken im Trailpark Ilmenau. Mit 69 Sprüngen bietet sie reichlich Airtime, wenn man mag.

Dies Strecke ist so gebaut, dass sie sowohl von Anfängern befahren werden kann und auch Profis in ihren Bann zieht. Auf der Playline sind Steilkurven und Bodenwellen verschiedener Höhen und Radien angelegt, die eine sichere Möglichkeit bieten, sich an schnellere Geschwindigkeiten heranzutasten. Es wechseln sich maschinengebaute Flowtrail-Abschnitte mit von Hand angelegten und naturbelassenen Singletrail-Passagen ab. Kleine Table-Jumps, also überollbare Sprünge, können genutzt werden, um erste Sprungerfahrungen zu sammeln.

Versierte Nutzer werden durch eine mögliche höhere Geschwindigkeit auf ihre Kosten kommen und werden dadurch den Spaß an diesem Kurs entdecken.
Wellen, Steilkurven, Naturtrail-Abschnitte, Anlieger, Table Hip-Jump, Table Jump und sogar einen kleinen Pausenplatz zum Verschnaufen findet Ihr auf dem Trail.

Der Trail beginnt bei der Bobhütte und endet im Gabelbachtal Nähe Parkplatz Tennisplatz.

Trail: mittelschwierig

maximale, ungesicherte Fallhöhe: 2,0 m            
Hindernisse: Roll- oder umfahrbar        
Untergrund: überwiegend griffig

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Trailpark am Lindenberg - Playline - Ilmenau
mittel
Mountainbike
2,85 km
Beschreibung

Auf der Playline mit 69 Sprüngen ins Ilmenauer Tal. Ein Trail mit der Schwierigkeit rot für Anfänger und Fortgeschrittene bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt.

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Thüringer Wald
Logo
Tour teilen
Karte
Trailpark am Lindenberg - Playline - Ilmenau
mittel
Mountainbike
2,85 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Ausrüstung

Helm und Schutzausrüstung

Der Helm sollte passend, mittig am Kopf sitzen und nicht verrutschen. Brillen sind zum Schutz vor Ästen und Insekten sinnvoll und entlasten das Auge bei Sonnenschein. Handschuhe (idealerweise Vollfinger) reduzieren unschöne Abschürfungen bei Bodenkontakt.
Je nach Einsatzbereich gibt es weitere sinnvolle Schutzbekleidung: Knie- und Ellbogenprotektoren sind auf technisch anspruchsvolleren Routen ideal. Rückenprotektoren und Fullface-Helme sind insbesondere für den Bikepark sinnvoll.

Sicherheitshinweise

SCHWIERIGKEIT DER STRECKEN

Unsere MTB-Strecken werden in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt: 

Blaue Strecken: Sie bieten meist gut ausgebaute Wege mit sanften Anstiegen und wenigen technischen Herausforderungen. Ideal für Einsteiger, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten.

Rote Strecken: Sie enthalten anspruchsvollere Abschnitte mit steileren Anstiegen, technischen Passagen und möglicherweise unebenen Untergründen. Hier sollten Biker bereits über Erfahrung und eine gewisse Fahrtechnik verfügen.

Schwarze Strecken:  Sie weisen extreme Steigungen, technische Schwierigkeiten wie Wurzeln, Felsen oder enge Kurven auf und erfordern ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Fitness. Nur für die Mutigsten und Erfahrensten geeignet.

Die Farben stehen also für unterschiedliche technische Schwierigkeitsgrade. Die gesamte Strecke wird in der entsprechend höchsten Schwierigkeit ausgewiesen, falls der schwierigste Abschnitt nicht umfahrbar ist. Hinsichtlich Ausdauer und Kondition orientiert ihr euch am besten an der Distanz und den Höhenmetern.

Streckennutzung & Waldumbau

In Zeiten von Borkenkäfer und Waldumbau bitten wir euch um Verständnis, dass nicht jeder Weg immer 1a befahrbar ist, man vielleicht auch mal schieben oder eine Umleitung in Kauf nehmen muss. Wir sind zusammen mit ThüringenForst und allen Waldbesitzern im Austausch und versuchen unser Bestes, dass die Erholung im Wald für alle weiterhin möglich ist. Danke für euer Verständnis und eure gegenseitige Rücksichtnahme…  unser Wald geht uns alle an!

TRAIL RULES WEGEREGELN

FAHRE NUR AUF WEGEN Fahre nie querfeldein, du schädigst sonst die Natur! Respektiere lokale Wegesperrungen! Forstwirtschaft, Viehtrieb und Belange des Naturschutzes rechtfertigen dies. Auch in Naherholungsgebieten können lokale Sperrungen berechtigt sein. Die Art und Weise in der du fährst bestimmt das Handeln der Behörden und Verwaltungen. Auf Privatgrund bist du oft nur geduldet.

HINTERLASSE KEINE SPUREN Bremse nicht mit blockierenden Rädern (außer in Notsituationen)! Blockierbremsungen begünstigen die Bodenerosion und verursachen Wegeschäden. Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein. Nicht jeder Weg verträgt jedes Bremsmanöver und jede Fahrweise.

HALTE DEIN MOUNTAINBIKE UNTER KONTROLLE Unachtsamkeit, auch nur für wenige Sekunden, kann einen Unfall verursachen. Passe deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. In nicht einsehbaren Passagen können jederzeit Fußgänger, Hindernisse oder anderer Biker auftauchen. Du musst in Sichtweite anhalten können! Zu deiner eigenen Sicherheit und derer anderer Menschen.

RESPEKTIERE ANDERE NATURNUTZER Kündige deine Vorbeifahrt frühzeitig an. Erschrecke keine anderen Wegenutzer! Vermindere deine Geschwindigkeit beim Passieren auf Schrittgeschwindigkeit oder halte an. Bedenke, dass andere Wegenutzer dich zu spät wahrnehmen können. Fahre, wenn möglich, nur in kleinen Gruppen.

NIMM RÜCKSICHT AUF TIERE Weidetiere und alle anderen Tiere in Wald und Flur bedürfen besonderer Rücksichtnahme! Schließe Weidezäune, nachdem du sie passiert hast. Verlasse rechtzeitig zur Dämmerung den Wald, um die Tiere bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören.

PLANE IM VORAUS Beginne deine Tour möglichst direkt vor deiner Haustüre. Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Schlechtes Wetter oder eine Panne kann deine Tour deutlich verlängern. Sei auch für unvorhersehbare Situationen gerüstet: Denke an Werkzeug, Proviant und Erste-Hilfe-Set. Trage eine Sicherheitsausrüstung! Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.

Anreiseinformationen
Anreise

Von der A71 kommend Abfahrt 16 (Ilmenau-West) und weiter auf der L3004 Richtung Ilmenau.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ilmenau erreichen Sie mit den Zügen der Deutschen- und Erfurter Bahn.

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

S2

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking