Saale - Wasserwandern von Kahla bis Jena Gries - Etappe 8
mittel
Kajak / Kanu
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Saale - Wasserwandern von Kahla bis Jena Gries - Etappe 8
mittel
Kajak / Kanu
19,98 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Saale - Wasserwandern von Kahla bis Jena Gries - Etappe 8

Distanz
19,98 km
Dauer
06:00 h
Aufstieg
- hm
Seehöhe
140 - 158 m
Track-Download
Karte
Saale - Wasserwandern von Kahla bis Jena Gries - Etappe 8
mittel
Kajak / Kanu
19,98 km

Direkt am imposanten Dohlenstein, gegenüber dem sehr alten Städtchen Kahla, beginnen Sie Ihre Etappe durch den Muschelkalk. Der Muschelkalk entstand im warmen, flachen Wasser Millionen Jahre alter Meere...


Beschreibung

Direkt am imposanten Dohlenstein, gegenüber dem sehr alten Städtchen Kahla, beginnen Sie Ihre Etappe durch den Muschelkalk. Der Muschelkalk entstand im warmen, flachen Wasser Millionen Jahre alter Meere und bildet heute die steilen, felsigen Wände des mittleren Saaletals. Der harte Muschelkalk eignet sich gut als Baumaterial. Und so wurde er im 13. Jhd. schon von den Erbauern der Leuchtenburg genutzt, welche scheinbar uneinnehmbar hoch über der Saale thront.

Hinter Kahla eröffnet sich das Saaletal. Von weitem grüßen schon die steil aufragenden Muschelkalkhänge um Jena, über deren südliche Ausläufer die Ruine der Lobdeburg herrscht. Sie kündet von einer Zeit, als wichtige Handelsstraßen noch nicht gefahrlos zu bereisen waren und gesichert werden mussten. Die Handelswege sind heute noch die Gleichen, was die mächtigen Brücken bezeugen.

Die Torbögen symbolisieren Ihnen die Ankunft in der Universitätsstadt Jena. Gemächlich durchfließt wenig später die Saale das pulsierende Stadtgebiet. Gemütliche Biergärten und historische Brücken im Stadtteil Burgau wechseln mit futuristischer Architektur und städtischer Betriebsamkeit am Paradiesbahnhof im Stadtzentrum.

im Volkspark Oberaue unterhalb der Leutramündung am linken Saaleufer sollte eine Pause eingelegt werden, um die Innenstadt, die unmittelbar an den Park anschließt, zu erkunden.

Neben vielen modernen Forschungsinstitutionen, der Universität und Fachhoschschule, lassen sich zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten beuschen wie z.B. der Botanische Garten, das Zeiss-Planetarium oder Schillers Gartenhaus.

Nun ist das Paradieswehr zu umtragen, großzügige Treppenanlagen wurden hier errichtet. Weiter flussabwärts zeigt sich der Jenzig.

 

Verlauf der Tour:

Kahla Gries (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz) Großpürschitz (Rastplatz) Schöps Wehr (Umtragen/ offizielle Ein- und Ausstiegsstelle) Rothenstein (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz) Jena Lobeda (Rastplatz) Jena Burgauer Wehr (Umtragen/ Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz) Jena Schleichersee (Rastplatz) Jena Rasenmühlenwehr (Umtragen oder Bootsgasse nutzen) Jena Paradies (Rastplatz) Jena Paradieswehr (Umtragen) Jena Camsdorfer Brücke (Rastplatz) Jena Griesbrücke (offizielle Ein- Ausstiegsstelle/ Rastplatz)

 

Beschreibung

Von Kahla aus führt Sie diese Etappe 20 km durch 'alte Meere'  aus Muschelkalk bis nach Jena.

Technik
3 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
2 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Saale - Wasserwandern von Kahla bis Jena Gries - Etappe 8
mittel
Kajak / Kanu
19,98 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Direkt am imposanten Dohlenstein gegenüber dem sehr alten Städtchen Kahla beginnen Sie Ihre Etappe durch den Muschelkalk. Hinter Kahla öffnet sich das Saaletal. Von weitem grüßen schon die steil aufragenden Muschelkalkhänge um Jena, über deren südlichen Ausläufer die Ruine der Lobdeburg herrscht. Sie kündet von einer Zeit, als wichtige Handelsstraßen noch nicht gefahrlos zu bereisen waren und gesichert werden mussten. Die Handelswege sind heute noch die gleichen, welches die mächtigen Brücken bezeugen. Die Torbögen symbolisieren Ihnen die Ankunft in der Universitätsstadt Jena. Gemächlich durchfließt wenig später die Saale das pulsierende Stadtgebiet. Gemütliche Biergärten und historische Brücken im Stadtteil Burgau wechseln mit futuristischer Architektur und städtischer Betriebsamkeit am Paradiesbahnhof im Stadtzentrum. Neben vielen modernen Forschungsinstitutionen, der Universität und Fachhochschule lassen sich zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten besuchen wie z.B. der Botanische Garten, das Zeiss-Planetarium oder Schillers Gartenhaus.

Nun ist das Paradieswehr zu umtragen, großzügige Treppenanlagen wurden hier errichtet. Weiter flussabwärts zeigt sich der Jenzig.

Ausrüstung

Schwimmwesten, Badeschuhe

Sicherheitshinweise

Die Wehre und Wasserkraftanlagen in der Saale müssen, sofern nicht anders angegeben, umtragen werden. Zum Umtragen der Kanus sollten Sie mindestens zu zweit sein, bei Schlauchbooten sind mindestens vier Personen notwendig.

Bitte beachten Sie, dass die Fließgeschwindigkeit der Saale vom Wasserstand abhängt. Bei zu hohem Wasserstand nach Starkniederschlägen raten wir vom Wasserwandern ab.

Den aktuellen Wasserstand am Pegel Rothenstein finden Sie hier

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Nach erfolgreicher Paddeltour lassen Sie den Tag in Jena-Paradies an der Bar 'Strand 22'  in gemütlichen Sitzmöbeln direkt an der Saale ausklingen.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking